Dreigliederung des Menschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Rudolf Steiner sprach von der Dreigliederung des Menschen. Dabei wird der menschlichen Organismus in drei Bereiche oder Systeme unterteilt. Jedes hat eigene Aufgaben und Wirkungen. # '''Das Nerven-Sinnessystem''': #* Zuständig für Wahrnehmung und Denken (aber vorsicht, das Denken stammt gem. RS nicht alleine aus dem Zentralnervensystem (Gehirn)) #* Bezieht sich auf Gehirn und Nerven, die den Informationsfluss und die Sinneswahrnehmungen steuern. # '''…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Rudolf Steiner sprach von der Dreigliederung des Menschen. Dabei wird der menschlichen Organismus in drei Bereiche oder Systeme unterteilt. Jedes hat eigene Aufgaben und Wirkungen.  
[[A:Rudolf Steiner|Rudolf Steiner]] sprach von der Dreigliederung des Menschen. Dabei wird der menschlichen Organismus in drei Bereiche oder Systeme unterteilt. Jedes hat eigene Aufgaben und Wirkungen.  


# '''Das Nerven-Sinnessystem''':
'''Das Nerven-Sinnessystem''':
#* Zuständig für Wahrnehmung und Denken (aber vorsicht, das Denken stammt gem. RS nicht alleine aus dem Zentralnervensystem (Gehirn))
* Zuständig für Wahrnehmung und Denken (aber vorsicht, das Denken stammt gem. RS nicht alleine aus dem Zentralnervensystem (Gehirn))
#* Bezieht sich auf Gehirn und Nerven, die den Informationsfluss und die Sinneswahrnehmungen steuern.
* Bezieht sich auf Gehirn und Nerven, die den Informationsfluss und die Sinneswahrnehmungen steuern
# '''Das Rhythmische System''':
'''Das Rhythmische System''':
#* Atmung und Kreislauf und "Mitte"<ref>Siehe hierzu auch den Vortrag von [[Martin von Mackensen]] in der Christengemeinschaft in Berlin Havelhöhe, [https://www.youtube.com/watch?v=kdHd0rJPME4 Link] </ref>
* Atmung und Kreislauf und "Mitte"<ref>Siehe hierzu auch den Vortrag von [[Martin von Mackensen]] in der Christengemeinschaft in Berlin Havelhöhe, [https://www.youtube.com/watch?v=kdHd0rJPME4 Link] </ref>
#* Umfasst Herz und Lunge und reguliert die Rhythmen des Körpers, wie Herzschlag und Atemfrequenz.
* Umfasst Herz und Lunge und reguliert die Rhythmen des Körpers, wie Herzschlag und Atemfrequenz.
#* Der gleichmäßige, aber nicht gleichförmige Herzschlag<ref>Martin von Mackensen [[Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs 1. Vortrag Martin von Mackensen#Rhythmus ist nicht Takt 00:15:55]]</ref> und der Atemrhythmus, die für das Leben essentiell sind  Zitat: „Das rhythmische System des Menschen, das vor allem durch Herz und Lunge repräsentiert wird, ist dasjenige, das das Gleichgewicht zwischen dem Nerven-Sinnessystem und dem Stoffwechselsystem hält.“  Quelle: Steiner, Rudolf. „Die Philosophie der Freiheit.“ GA 4, S. 112.
* Der gleichmäßige, aber nicht gleichförmige Herzschlag<ref>Martin von Mackensen [[Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs 1. Vortrag Martin von Mackensen#Rhythmus ist nicht Takt 00:15:55]]</ref> und der Atemrhythmus, die für das Leben essentiell sind   
# '''Das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System''':
'''Das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System''':
#* Verantwortlich für Verdauung und Bewegung.
* Verdauung und Bewegung
#* Bezieht sich auf den Stoffwechsel, die Verdauungsorgane und die Muskulatur.
* Bezieht sich auf den Stoffwechsel, die Verdauungsorgane und die Muskulatur
#* Beispiel: Die Verdauung von Nahrung und die Bewegung der Gliedmaßen, um physische Aktivitäten auszuführen. Zitat: „Das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System, das sich in den Extremitäten und den Stoffwechselorganen auslebt, ist dasjenige, das den Menschen in die physische Welt hineinführt.“  Quelle: Steiner, Rudolf. „Die Geheimwissenschaft im Umriss.“ GA 13, S. 55.
* Beispiel: Die Verdauung von Nahrung und die Bewegung der Gliedmaßen, um physische Aktivitäten
Die drei Systeme wirken im gesunden Organismus harmonisch zusammen. Dennoch ist es interessant die Unterschiede wahrzunehmen und Eigenheiten der Systeme wahrzunehmen.  


Steiner betont, dass diese drei Systeme zwar unterschiedliche Aufgaben haben, aber in einem harmonischen Zusammenspiel wirken müssen, um das Gleichgewicht und die Gesundheit des gesamten Organismus zu gewährleisten. Die Dreigliederung ist nicht nur eine physiologische, sondern auch eine spirituelle und soziale Betrachtungsweise des Menschen, die tieferes Verständnis für die Integration von Körper, Geist und Seele ermöglicht.
== Weiterführende Beiträge ==
 
* [[Manfred Klett - Die Dreigliederung des Menschen]], ein Vortrag von [[Manfred Klett]] am 2. Mai 2023 in der Landbauschule [[Dottenfelderhof]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 23:06 Uhr

Rudolf Steiner sprach von der Dreigliederung des Menschen. Dabei wird der menschlichen Organismus in drei Bereiche oder Systeme unterteilt. Jedes hat eigene Aufgaben und Wirkungen.

Das Nerven-Sinnessystem:

  • Zuständig für Wahrnehmung und Denken (aber vorsicht, das Denken stammt gem. RS nicht alleine aus dem Zentralnervensystem (Gehirn))
  • Bezieht sich auf Gehirn und Nerven, die den Informationsfluss und die Sinneswahrnehmungen steuern

Das Rhythmische System:

  • Atmung und Kreislauf und "Mitte"[1]
  • Umfasst Herz und Lunge und reguliert die Rhythmen des Körpers, wie Herzschlag und Atemfrequenz.
  • Der gleichmäßige, aber nicht gleichförmige Herzschlag[2] und der Atemrhythmus, die für das Leben essentiell sind

Das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System:

  • Verdauung und Bewegung
  • Bezieht sich auf den Stoffwechsel, die Verdauungsorgane und die Muskulatur
  • Beispiel: Die Verdauung von Nahrung und die Bewegung der Gliedmaßen, um physische Aktivitäten

Die drei Systeme wirken im gesunden Organismus harmonisch zusammen. Dennoch ist es interessant die Unterschiede wahrzunehmen und Eigenheiten der Systeme wahrzunehmen.

Weiterführende Beiträge

Einzelnachweise

  1. Siehe hierzu auch den Vortrag von Martin von Mackensen in der Christengemeinschaft in Berlin Havelhöhe, Link
  2. Martin von Mackensen Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs 1. Vortrag Martin von Mackensen#Rhythmus ist nicht Takt 00:15:55