Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen u.v.m. ... |
Neue Seiten
Aus BiodynWiki
- 01:41, 30. Nov. 2023 Ueli Hurter (Versionen | bearbeiten) [6.406 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Ueli Hurter == '''Ueli Hurter''' (*1961 in der Schweiz) gehörte zu den aktuellen Schlüsselfiguren in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und Anthroposophie. Die Grundlage für seine Arbeit<ref>https://www.biodynamics.com/2018-biodynamic-conference/presenter/ueli-hurter#:~:text=Ueli%20Hurter%20has%20been%20the,in%20Switzerland%2C%20Germany%2C%20and%20France</ref> erwarb er sich u.a. mit einer landwirtschaftlichen Lehre in der Schweiz, anschlie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:17, 29. Nov. 2023 IG Saatgut (Versionen | bearbeiten) [2.661 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= IG Saatgut Interessensgemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit = https://www.ig-saatgut.de/ Die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) ist ein '''Zusammenschluss von Pflanzenzüchtern''', '''Saatguterzeugern''' und '''Erhaltungsinitiativen''', der sich seit 2005 für die '''Sicherung der gentechnikfreien Saatgutarbeit''' einsetzt. Die IG Saatgut hat sich zum '''Ziel''' gesetzt, '''politische''' und '''rechtliche''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:08, 29. Nov. 2023 Initiativen für sachgerechten Umgang mit Gentechnik (Versionen | bearbeiten) [2.763 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt) ursprünglich erstellt als „Gentechnik - Initiativen für sachgerechten Umgang“
- 15:32, 29. Nov. 2023 Geld und Finanzierung (Versionen | bearbeiten) [2.040 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier stellen wir unterschiedliche Möglichkeiten für die Finanzierung von landwirtschaftlichen Initiativen und Projekten vor == Betterplace.org == https://www.betterplace.org Betterplace.org ist Deutschlands größte Spendenplattform<ref>https://www.betterplace.org/de</ref> und wurde 2007 gegründet. Sie unterstützt mit Stand 2023 ca. 32.000 Projekte weltweit in Bereichen wie Kinderhilfe, Umweltschutz, Tierschutz, Bildung und Entwicklungshilfe. Die Pl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:45, 29. Nov. 2023 Burkhard Kayser (Versionen | bearbeiten) [628 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Burkhard Kayser''' ist freiberuflicher Berater für nachhaltige Landnutzung, Agroforstsysteme und Permakultur-Designer. Er arbeitet seit 1988 praktisch und konzeptionell an Themen zur aufbauenden Landwirtschaft, die er in Form in Beratungen, Planungen und Fortbildungen vermittelt.<ref>https://symposium-aufbauende-landwirtschaft.de/symposium-aufbauende-landwirtschaft-2023/</ref> == Einzelnachweise == Kategorie:Agroforst Kategorie:Burkhard Kayse…“)
- 12:37, 29. Nov. 2023 Stefan Schwarzer (Versionen | bearbeiten) [2.467 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stefan Schwarzer''' ist Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Er arbeitete 21 Jahre lang für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf, wo er sich mit globalen Umweltthemen beschäftigt. Die Verbindung globaler Interessen und Ziele mit lokalen Handlungen, vor allem in Form von einer aufbauenden Landwirtschaft in Anlehnung an die Permakultur, ist eines seiner Hauptanliegen. Er ist Initiator des Symposiums Aufbauende Landwirtschaft…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:55, 28. Nov. 2023 Nikolai Fuchs (Versionen | bearbeiten) [2.329 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nikolai Fuchs, geb. 1963, ist Landwirt und Agrarwissenschaftler. Er ist seit 2014 Vorstand der GLS Treuhand e.V. in Bochum, einer der Initiatoren der BioBoden Genossenschaft. Nach der Fachbereichsleitung des Naturschutzzentrums Eifel war er Geschäftsführer und Berater bei Demeter Nordrhein-Westfalen, ehe er fünf Jahre lang die Geschäftsführung des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Landwirtschaft inne hatte. Ab 2001 leitete er…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:11, 28. Nov. 2023 Boden sichern (Versionen | bearbeiten) [1.383 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die folgenden Organisationen vereint die künftige Zugänglichmachung von Boden für die landwirtschaftliche Nutzung Kategorie:Boden sichern Kategorie:Zukunftsprojekt“)
- 21:38, 28. Nov. 2023 Hof Birkenbruch (Versionen | bearbeiten) [2.125 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Hof Birkenbruch befindet sich im Wendland und ist ein Bio-Arche-Hof, der in einem traditionellen Rundling angesiedelt ist. Dieser Hof bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter ein Heu-Hotel und Gästezimmer. Für das Frühstück stehen regionale Bio-Produkte zur Verfügung. Die Hauptaktivität auf dem Hof umfasst die Pflege und Zucht von Schwarzbunten Niederungsrindern. Diese Tiere spielen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:24, 24. Nov. 2023 Neue Gentechnik - ein Gespräch mit Clara Behr vom 7. November 2023 (Versionen | bearbeiten) [58.542 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Transkription == == Die Teilnehmer stellen sich vor == [00:00:40] '''François''' Da wir ja ganz am Anfang stehen, können wir das das Intro auch noch mal anders machen. Also nicht so Moderierstil wie die gerade von mir, sondern dass man jeder reihum sagt, warum er jetzt hier ist. Also ich glaube, wenn jeder selbst für sich die Stimme ergreift ist das vielleicht natürlicher. [00:00:59] '''Martin von Mackensen''' Ja, ich kann ja anfangen. Mein Name…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 02:24, 19. Nov. 2023 Gesamtglossar des biodyn.wiki (Versionen | bearbeiten) [10.206 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gesamtglossar == {| class="notiz" | {| class="notiz" width="99%" |<big>'''<u>A</u>''' B C Die Toten und die Lebenden - Vergangenheit und…“)
- 00:41, 19. Nov. 2023 Pferdearbeit (Versionen | bearbeiten) [3.506 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier entsteht ein Artikel über Pferdearbeit Stand: 19. Nov 23 === 10 wichtige Punkte === ''nach Edgar Messerschmidt, einem Amerikanischen Pferdefarmer erschienen 1954, Abgedruckt in Das Zugpferd 2/3 1994''<ref>https://www.solawi-oberellenbach.de/pferdearbeit/</ref> # Pferde fressen was auf dem Hof wächst. # Der Mist der Pferde entspricht fast dem Wert des Futters. # Geringe Anschaffungskosten, da bei guter Pflege 20 Jahre Nutzung. # Arbeitende Stuten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:04, 19. Nov. 2023 Solawi Oberellenbach (Versionen | bearbeiten) [4.115 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|link=https://www.solawi-oberellenbach.de/ |[https://www.solawi-oberellenbach.de// Webseite der Solawi Oberellenbach] __TOC__ Das Solawi Oberellenbach ist ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt, das von Günter und Dörte Hufmann geleitet wird. Auf rund 3,3 Hektar Land werden 18 Kartoffelsorten und über 70 Gemüsekulturen angebaut, vorwiegend mit Handarbeit und Pferdekraft. Der Betrieb ist biologisch-dynamis…“)
- 00:29, 18. Nov. 2023 Themensammlung (Versionen | bearbeiten) [2.054 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier entsteht eine freie Themensammlung diverse Themen. Zunächst ist es wie ein Merkzettel == Pestizide == '''Alexander Schiebel'''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schiebel</ref>, geboren 1966 in Salzburg, Österreich, widmete sich nach dem Abitur in Wien dem Filmhandwerk. Sein Engagement für das Thema Umweltschutz, insbesondere der Widerstand gegen Pestizideinsatz in Südtirol, führte zur Auszeichnung mit dem Salus-Medienpreis 2018 für s…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:30, 16. Nov. 2023 Martin von Mackensen Vortrag Auf den Boden gebracht (Versionen | bearbeiten) [46.916 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[00:00:30] Ja ganz herzlichen Dank für die schönen lieben Einführungs Worte und ganz herzlichen Dank, dass ich hier sprechen darf und ich tue das sehr gerne. Und ich hoffe, ich kann es in dem Motiv tun, was angeklungen ist, zu bekräftigen, zu Freude zu machen an dem, was vielleicht doch viele von euch mehr oder weniger täglich tun. Die Arbeit mit und an dem Boden, natürlich mit und an den Pflanzen und mit und an den Tieren, mit und an den Präparate…“)
- 17:26, 16. Nov. 2023 Ralf Rößner Vortrag Die Lichtwurzel (Versionen | bearbeiten) [86.300 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Überschrift:''' Lichtwurzeln - 2018 - Ralf Rößner - Vortrag beim Demeter Gärtner Hans Martin Aurich im Gewächshaus.mp3 [00:00:40] Herzlich willkommen zum Zweiten Mal. Ich bin ganz froh, dass wir so viele geworden sind, so viele sind, die Interesse haben, ein paar Hintergründe zu erfahren. Vielleicht ein paar ungewöhnliche Gedanken kennenzulernen. Wir sind sehr gespannt und ich bin ganz froh, dass Ralf Rösner du gekommen bist, Dass du mir nicht…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:05, 12. Nov. 2023 Ueli Hurter - Buchvorstellung Manfred Klett: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst (Versionen | bearbeiten) [19.766 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „verweis=Buch_Manfred_Klett:_Von_der_Agrartechnologie_zur_Landbaukunst|mini|[[Buch Manfred Klett: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst|Inhaltsverzeichnis hier klicken]] {| class="notiz center" |<small>zurück zu Manfred Klett ◁ </small> |} {| class="notiz" | === Film === Datei:Manfred_Klett_von_der_Agrartechnologie_zur_Landbaukunst.PNG|verweis=https://www.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt ursprünglich erstellt als „Ueli Hurter - Buchvorstellung Manfred Klett: "Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst"“
- 20:51, 11. Nov. 2023 Manfred Klett, Buch: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst (Versionen | bearbeiten) [14.985 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|350px|Buch Manfred Klett, Erstausgabe 30. Juni 2021 == Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst: Wesenszüge des biologisch-dynamischen Landbaus. Eine Landwirtschaft der Zukunft == Verlag am Goetheanum, ISBN-13 978-3723516683, EUR 48 Inhaltsverzeichnis“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Buch Manfred Klett: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst“
- 00:47, 11. Nov. 2023 Bioverbände in Deutschland (Versionen | bearbeiten) [7.761 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Biokreis e.V. == https://www.biokreis.de/ ''"Der Biokreis ist ein ökologischer Verband, der sich seit 1979 für bäuerliche Landwirtschaft in der Region einsetzt. Unsere Mitglieder sind Akteur:innen aus '''Landwirtschaft & Imkerei, Verarbeitung & Handel sowie überzeugte Verbraucher:innen'''. Gemeinsam gestalten wir kreativ und konsequent ökologischen Landbau."''<ref>https://www.biokreis.de/</ref> ''"Der Biokreis e.V. ist ein bundesweit organisiert…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:48, 10. Nov. 2023 Netzwerke (Versionen | bearbeiten) [19.101 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der Forschungsring == https://www.forschungsring.de/de/ ''"Der Forschungsring wurde 1946 als Nachfolger des Versuchsrings anthroposophischer Landwirte gegründet. Er war in den Anfangsjahren Dachorganisation der biologisch-dynamischen Bewegung. Heute ist er das '''zentrale Forschungsinstitut für biologisch-dynamische''' und '''allgemein ökologische Fragestellungen''' im Zentrum einer weltweiten und wachsenden bio-dynamischen Bewegung.'' ''Einer Bew…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:19, 10. Nov. 2023 Projekte (Versionen | bearbeiten) [1.695 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise e.v. == https://freiesland.de/ "FreiesLand.de ist eine Initiative des Vereins zur Förderung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise e.V. Ein Ziel dieses Vereins ist, Land für die biologisch-dynamische Landwirtschaft frei zu kaufen. Gerade in der heutigen Zeit erscheint es uns wichtig, den Erzeugern wertvoller Nahrungsmittel ihre Arbeitsgrundlage, Grund und Boden, zu sichern und gl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:35, 10. Nov. 2023 Suchmaschinen (Versionen | bearbeiten) [4.287 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier erstellen wir eine Liste von gängigen Suchmaschinen im Kontext der Landwirtschaft +++ Stand: 10. November 2023 +++ https://www.proplanta.de/ https://www.landwirt.com/ https://ooe.lko.at [https://landandfarm.com landandfarm.com] [https://schweizerbauer.ch schweizerbauer.ch] [https://wikifarmer.com wikifarmer.com] [https://agcocorp.com agcocorp.com] [https://arboristsite.com arboristsite.com]“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:54, 10. Nov. 2023 Artemisia (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Chrifri (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „dfghgklhgkhhuouüj“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:14, 5. Nov. 2023 Gärtnerhof Röllingsen (Versionen | bearbeiten) [4.475 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gärtnerhof Röllingsen: Am Eichkamp 3, 59494 Soest-Röllingsen, Burkhard Tillmanns, 02928-1717, info@gaertnerhof-roellingsen.de, www.gaertnerhof-roellingsen.de. Gartenbau, Ackerbau, Grünland, 20 ha, staatlich, biodyn., Mutterkuhherde, Abokisten, Gemüsebau, 1-2 Praktika. Team: Kai Himstedt, Simon Stickel, Melena Fischer, Mirjam Glebinski. Kategorie:biologisch-dynamisch Kategorie:Gärtnerei Kategorie:Betriebsstruktur: Betriebsgemeinschaft …“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:42, 5. Nov. 2023 Almas Garten (Versionen | bearbeiten) [2.522 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Almas Garten''' Hermersdorfer Str. 19, 15374 Müncheberg / Obersdorf Ansprechpartner: Frank Thum, almas-garten@web.de, +49 (0) 3343271210 == Steckbrief == * Lage: Der Hof Almas Garten befindet sich m Naturpark Märkische Schweiz, ca. 60 km nordöstlich von Berlin * Umgebung: Wald- und wasserreiche Landschaft * Bodengeologie: * Nutzflächen: ca. 3ha für verschiedene Gemüse- und Obstsorten. Im Sommer Blumen und Kräuter * Vermarktung: Großteils a…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:21, 4. Nov. 2023 Höfe (Versionen | bearbeiten) [13.329 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Demeter Höfe, Weiterverarbeitung, Handel u.ä. == === Niedersachsen === ==== Höfe/ Gärtnereien ==== # '''Bauckhof Amelinghausen,''' Jan-Peter Bauck & Friedemann Wecker, 21385 Amelinghausen, https://www.bauckhof.de/muehle-hoefe/bauckhof-amelinghausen/ # '''Bauckhof Klein-Süstedt''', Jan-Peter Bauck & Friedemann Wecker, 29525 Uelzen, https://www.bauckhof.de/muehle-hoefe/bauckhof-klein-suestedt/ # '''Erdmannshof''', Ute und Erdmann Voß, 21483 Kruk…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:39, 3. Nov. 2023 Hans-Christoph Vahle (Versionen | bearbeiten) [26.265 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans-Christoph Vahle''', (*geboren 1953), Lehrer, Ausbilder bei Demeter, Forscher zur von Pflanzengesellschaften und bis heute Leiter des Ravensberger LichtLandschafts Projekts in Bielefeld.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:12, 29. Okt. 2023 Literatur (Versionen | bearbeiten) [11.627 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite entsteht eine lose Sammlung von biodynamischer Literatur === Gärtnern === * Christian von Wistinghausen: Anleitung zur Anwendung der Biologisch-Dynamischen Feldspritz- und Düngerpräparate, Verlag Lebendige Erde, www.lebendigeerde.de/index.php?id=buch02 * Peter Berg: Biogärtnern - Der Grundkurs von Peter Berg, Verlag: Kosmos, Stuttgart ISBN: 978-3-440-111986- Seiten: 192 Preis: € 19,99 Internet: www.kosmos.de/produktdetail-909-909/…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:12, 15. Okt. 2023 Baustellenseite (Versionen | bearbeiten) [11.919 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „eine interne Seite als Zwischendeponie https://www.youtube.com/watch?v=_tFJPidj2FAC12“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:16, 17. Sep. 2023 Jobs (Versionen | bearbeiten) [3.279 Bytes] Francois (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nachfolgend führen wir aktuelle Stellenanzeigen auf. Ob sich die Webseite biodyn.wiki zu einem interessanten Ort für Stellenangebote/ Gesuche entwickeln wird, steht noch in den Sternen. Wir gehen es pragmatisch an, und führen hier die Angebote/ Gesuche auf, mit denen man an uns herantritt. Stand 17. September 2023 {| class="notiz" width="99%" |Datei:Logo_Dottenfelderhof.jpg|verweis=https://dottenfelderhof.de/|mini|189x189px|[https://dottenfelderhof.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stellenanzeigen“