Ernst Becker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ernst Becker (1923-1999), war eine Schlüsselfigur in der biodynamischen Landwirtschaft am [[Dottenfelderhof]]. Er hatte den  Dottenfelderhof 1946 auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt.   
Ernst Becker (1923-1999), war eine Schlüsselfigur in der [[Biologisch-dynamische Landwirtschaft|Biologisch-Dynamischen]] Landwirtschaft am [[Dottenfelderhof]]. Er hatte den  Dottenfelderhof 1946 auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt.   


Ernst Becker heiratete damals in den Hof ein“, erinnert sich [[Dieter Bauer]], eines der Gründungsmitglieder des Dottenfelderhofs<ref>https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel-ort112595/dottenfelderhof-frueher-belaechelt-heute-wegweisend-10429135.html</ref>.   
Ernst Becker heiratete damals in den Hof ein“, erinnert sich [[Dieter Bauer]], eines der Gründungsmitglieder des Dottenfelderhofs<ref>https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel-ort112595/dottenfelderhof-frueher-belaechelt-heute-wegweisend-10429135.html</ref>.   

Version vom 2. Juni 2024, 11:27 Uhr

Ernst Becker (1923-1999), war eine Schlüsselfigur in der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft am Dottenfelderhof. Er hatte den Dottenfelderhof 1946 auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt.

Ernst Becker heiratete damals in den Hof ein“, erinnert sich Dieter Bauer, eines der Gründungsmitglieder des Dottenfelderhofs[1].

Im Jahr 1968 gründete Becker mit Dieter Bauer (geb. 1938), Knud Brandau (1931), Johannes Klein (1931-2008), und Dr. Manfred Klett (geb. 1933) die Betriebsgemeinschaft des Dottenfelderhof.

Weblinks

Einzelnachweise