Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Hans-Christoph Vahle: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Biodiversität]] | [[Kategorie:Biodiversität]] | ||
[[Kategorie:Bodenkunde]] | |||
[[Kategorie:Dottenfelderhof]] | [[Kategorie:Dottenfelderhof]] | ||
[[Kategorie:Fortbildung]] | [[Kategorie:Fortbildung]] | ||
[[Kategorie:Hans-Christoph Vahle]] | |||
[[Kategorie:Kulturlandschaft]] | [[Kategorie:Kulturlandschaft]] | ||
[[Kategorie:Landbauschule Dottenfelderhof]] | |||
[[Kategorie:Pflanzengesellschaften]] | |||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Pflanzensoziologie]] | [[Kategorie:Pflanzensoziologie]] | ||
[[Kategorie:Seminare]] | [[Kategorie:Seminare]] | ||
[[Kategorie:Unkraut]] |
Aktuelle Version vom 15. November 2023, 21:41 Uhr
Hans-Christoph Vahle, (*geboren 1953). Hans-Christoph Vahle ist Pflanzensoziologe mit Schwerpunkt auf Kulturlandschafts-Vegetation. Er promovierte über „Grundlagen zum Schutz der Vegetation oligotropher Stillgewässer in Nordwestdeutschland“ und habilitierte mit der „Gestaltbiologie von Pflanzengesellschaften“. Er führte viele pflanzensoziologische Kartierungen in Niedersachsen durch und war später mit Biotopkartierungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beschäftigt. 2009 gründete er die Akademie für angewandte Vegetationskunde, arbeitete 2013 – 2014 an einem deutschlandweiten Wiesenprojekt mit der Abschluss-Broschüre „Gesundende Landschaften durch artenreiche Mähwiesen“ und leitet seit 2015 einen dreijährigen Ausbildungsgang „Feldbotanik und Pflanzensoziologie“, der jedes Jahr neu startet.[1]
Zitat
"Was braucht eine Landschaftsentwicklung, die zukunftsfähig ist?"
"... Zusätzlich zu den fähigen BeraterInnen braucht es ein in der Bevölkerung verankertes positives Menschenbild. Normalerweise herrscht die Logik vor, dass der Mensch die Natur vor allem zerstört. Die große Biodiversität der historischen mitteleuropäischen Landschaften gäbe es aber nicht ohne den Menschen. Der natürliche Wald hat keine so hohe Artenvielfalt wie die traditionelle Kulturlandschaft. Wiesen und Weiden, also Kulturlandschaften, sind historisch gewachsene und gestaltete landwirtschaftliche Produkte. Der bessere Begriff für Kulturlandschaft ist meiner Ansicht nach Lichtlandschaft. Darin drückt sich die Fähigkeit des Menschen aus, einen Lichtimpuls in die Landschaft zu bringen, indem gemäht wird, man Tiere weiden lässt, Teiche entschlammt und Äcker regelmäßig pflügt und neu bestellt. Die so veranlassten Lichtstellungen führen die Vegetation immer wieder auf ein Jugendstadium zurück, das Licht bis an den Boden lässt und für Artenvielfalt wesentlich ist. Um einen Zukunftsimpuls durchzubringen, müssen die landschaftlichen Prozesse innerlich ganz durchleuchtet werden: Also auch in diesem Sinne: Licht-Landschaft. Nur in diesem Zusammenwirken wird vielfältige, zukunftsfähige Landschaftsentwicklung möglich."[2]
Werke
- H.-Ch. Vahle (2022): Der Wert des typologischen Denkens in der Pflanzensoziologie – seine Bedeutung für Landschaftsentwicklung und Landwirtschaft. – Jahrbuch für Goetheanismus 2022: 149-222. Stuttgart.
- C. Hobohm, M. Janišová, H.-Ch. Vahle (2021): Development and Future of Grassland Ecosystems: Do We Need a Paradigm Shift? – In: C. Hobohm (Editor): Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Springer Nature Switzerland, Cham: 329-359.
- H.-Ch. Vahle (2020): Gesunde Landschaft: Klappt’s auch mit dem Menschen? – Geschäftsbericht des Spar- und Bauverein eG Dortmund 2019: 9.
- H.-Ch. Vahle (2020): Lichtlandschaft – die Zukunft der Kulturlandschaft? – Die Christengemeinschaft 92 (7-8): 18-21. Stuttgart
- H.-Ch. Vahle (2020): Zehn Biotope für die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft. – Landwirtschaftliche Zeitschrift Rheinland 187 (23): 30-31. Bonn.
- H.-Ch. Vahle (2020): 10 Biotope für die Biodiversität der Kulturlandschaft. – Schaudichum 7 (25): 20-23. Mainleus.
- H.-Ch. Vahle (2020): Die Kulturlandschaft als Organismus und ihr Entwicklungspotenzial. – In: Rosslenbroich, B. (Hrsg.): Perspektiven einer Biologie der Freiheit. Autonomieentwicklung in Natur, Kultur und Landschaft. Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart: 450-489.
- H.-Ch. Vahle (2020): Die Kulturlandschaft als Organismus und ihr Entwicklungspotenzial. – In: Rosslenbroich, B. (Hrsg.): Perspektiven einer Biologie der Freiheit. Autonomieentwicklung in Natur, Kultur und Landschaft. Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart: 450-489.
- H.-Ch. Vahle, N. Hildebrand, G. Weber (2020): Die 10 Biotope für die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft. – Broschüre im Selbstverlag. Witten, 144 S.
- H.-Ch. Vahle (2019): Vegetationskunde in der unmittelbaren Umgebung. Projekt an der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld. – In: Zimmermann, Y.-M. & Wallmann, R. (Hrsg.): Biologie in der Waldorfschule. Ein Praxishandbuch für Oberstufenlehrer. Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart: 226-233.
- H.-Ch. Vahle (2019): Der Mensch in seiner Umwelt. Ökologie am Beispiel Wiesenpädagogik. – In: Zimmermann, Y.-M. & Wallmann, R. (Hrsg.): Biologie in der Waldorfschule. Ein Praxishandbuch für Oberstufenlehrer. Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart: 420-433.
- H.-Ch. Vahle (2019): Lobelien-Seen in Europa. – Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 9: 7-14.
- H.-Ch. Vahle (2017): Hepatodoron. – In: Florin, J.-M. (Hrsg.): Biologisch-dynamischer Weinbau. Neue Wege zur Regeneration der Rebenkultur. Verl. am Goetheanum, Dornach: 216-223.
- H.-Ch. Vahle (2016): Die Würze für Ihr Futter. – top agrar 45 (4): 100-105.
- H.-Ch. Vahle (2016): A chaque ferme ses prairies. Sur la valeur agricole des prairies de fauche. – Le bulletin des professionnels de la biodynamie / N°34 / Juillet 2016: p. 20-21.
- H.-Ch. Vahle (2015): Gesundende Landschaften durch artenreiche Mähwiesen. – Broschüre im Selbstverlag. Witten, 76 S.
- H.-Ch. Vahle (2015): Die Glatthaferwiese von Hof Sackern. Erfolgreiche Neueinsaat einer kräuterreichen Heuwiese. – Lebendige Erde 66 (3): 38-42. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2014): Wiese ist nicht gleich Wiese. – Bioland-Fachmagazin 08/2014.
- H.-Ch. Vahle (2014): Der Wiesentag. – Lebendige Erde 65 (4): 38-42. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2013): NABU-Leitfaden Pflanzengesellschaften von Flachwasser-Gartenteichen. Lichtteiche als Lebensraum seltener Amphibien in unseren Gärten. – Broschüre des NABU Niedersachsen, 52 S.
- H.-Ch. Vahle (2012 h): Die Glatthaferwiese am Böllberg. – Hofberichte Hof Sackern, Wetter.
- E. Preising, H.-Ch. Vahle (2012 g): Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 3: Heide-, Moor- und Quellgesellschaften. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen 20 (3): 1-104.
- E. Preising, H.-Ch. Vahle (2012 f): Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 1: Einführung. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen 20 (1): 1-114.
- H.-Ch. Vahle (2012 e): Die belebende Kraft einer Uralge: Chara intermedia. – natur & heilen 89 (7): 12-19.
- H.-Ch. Vahle (2012 d): Die Alge. – In: H. Brand & N. Groeger: Chara intermedia – Die reinigende Kraft der Armleuchteralge. Narayana-Verlag, Kandern: S. 14-36.
- H.-Ch. Vahle (2012 c): Kamille und Löwenzahn. Standorte und Bedeutung im Landwirtschaftsorganismus. – Lebendige Erde 63 (3): 6-7. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2012 b): Brennnessel und Eiche. Die Präparatepflanzen in ihren Pflanzengesellschaften. – Lebendige Erde 63 (2): 6-7. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2012 a): Die Pflanzen der biodynamischen Kompostpräparate. – Lebendige Erde 63 (1): 6-7. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2011 b): Die biologisch-dynamischen Präparatepflanzen im dreigliedrigen Organismus der Hoflandschaft. – Die Drei 81 (4): 13-30.
- H.-Ch. Vahle (2011 a): Pflanzenvielfalt vermehren – Lebensqualität steigern. Neugestaltung von Pflanzengesellschaften in der Hoflandschaft. – Hofberichte Hof Sackern 2011: 5-9. Wetter.
- H.-Ch. Vahle (2008): Das Projekt Ravensberger Lichtlandschaften. – Umweltkalender 2008 der Stadt Werther.
- H.-Ch. Vahle (2007 c): Die Lichtlandschaften geben Heimat zurück. Ein Projekt zur Förderung seltener heimischer Pflanzen. – Der Minden-Ravensberger. Das Jahrbuch in Ostwestfalen 80/2008: 23-25. Bielefeld.
- H.-Ch. Vahle (2007 b): Landschaft gestalten – Vielfalt der Vegetation steigern. – Lebendige Erde 58 (4): 12-15. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2007 a): Die Pflanzendecke unserer Landschaften. Eine Vegetationskunde. – Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart. 384 S.
- H.-Ch. Vahle (2006 b): Steigerung der Vegetationsvielfalt im Ökolandbau. – Jahresberichte Forschungsring Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise 2006: 50-52. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2006 a): Lichtvegetation in die Landwirtschaft! – In: Van Elsen, Th. (Hrsg.): Einzelbetriebliche Naturschutzberatung – ein Erfolgsrezept für mehr Naturschutz in der Landwirtschaft. Beiträge zur Tagung vom 6.-8. Oktober 2005 in Witzenhausen: 99-108.
- H.-Ch. Vahle (2005 c): Lichtrasen als Brennpunkte zwischen Erde und Kosmos in der Landwirtschaft gestalten. – In: Landwirtschaft und Kosmos. Dokumentarband zur Landwirtschaftlichen Tagung 2005 am Goetheanum. Hrsg.: Sektion f. Landwirtschaft d. Freien Hochschule f. Geisteswiss. am Goetheanum von S.O. Mahlich: 161-167.
- H.-Ch. Vahle (2005 b): Vegetations-Typologie zwischen Pflanzensoziologie und Gestaltbiologie. – In: Harlan, V. (Hrsg:): Wert und Grenzen des Typus in der botanischen Morphologie. Wiss. Schr.R. Inst. f. Evolutionsbiol. Morphol. Univ. Witten/Herde >H.-Ch. Vahle (2005 a): Lichtrasen für die Landwirtschaft. Zum Wert extensiver Wiesen und Weiden für Landwirtschaft und Landschaft. – Lebendige Erde 56 (1): 40-43. Darmstadt.
- H.-Ch. Vahle (2004 b): Das Geheimnis der Armleuchteralgen (Characeae). – Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 2004: 77-117. Niefern-Öschelbronn.
- H.-Ch. Vahle (2004 a): Lichtrasen. Zum landschaftsökologischen, ästhetischen und landwirtschaftlichen Verständnis von Magerrasen. – Natur und Landschaft 79 (1): 10-17.
- H.-Ch. Vahle (2003 b): Quercetea robori-petraeae Br.-Bl- et Tx. 1943, Bodensaure Eichen-Mischwälder und bodensaure Buchenwälder. – In: E. Preising, H.E. Weber, H.-Ch. Vahle: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 2: Wälder und Gebüsche. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(2): 50-67.
- H.-Ch. Vahle (2003 a): Gestaltbiologie von Pflanzengesellschaften in ökologischer und dynamischer Hinsicht. – Habilitationsschrift an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Witten/Herdecke. Galunder-Verlag, Nümbrecht-Elsenroth. 233 S.
- H.-Ch. Vahle & Y. Zimmermann (2002): Steigerung der Biodiversität in einer vorwiegend agrarisch genutzten Landschaft südlich des Ruhrgebietes. – In: „Treffpunkt biologische Vielfalt II“ (Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz): 151-156. Bonn.
- H.-Ch. Vahle (2001 b): Das Konzept der potentiellen Kulturlandschafts-Vegetation. – Tuexenia 21: 273-292. Göttingen.
- H.-Ch. Vahle (2001 a): Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb. Hunt & Summerh.)) in einem Bielefelder Gartenrasen. – Natur u. Heimat 61(2): 53-58.
- H.-Ch. Vahle (2000): Die Vegetationsästhetik der Kulturlandschaft. – In: Pedroli, E. (ed.): Landscape – Our Home. Lebensraum Landschaft. – Essays über die Kultur der europäischen Landschaft als Aufgabe: 179-186. Zeist, Stuttgart.
- H.-Ch. Vahle (1999 c): Der Wollingster See. – Faltblatt zur Erhaltung und Entwicklung eines oligotrophen Heidesees. Hrsg.: Arbeitsstelle für Vegetationskunde e.V., Hannover.
- H.-Ch. Vahle (1999 b): Magerrasen im Ravensberger Lösshügelland? – Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 40: 145-169. Bielefeld.
- H.-Ch. Vahle (1999 a): Die Optimierung des eigenen Standortes durch das Isoeto-Lobelietum. – Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz N.F. 17(2): 281-291. Freiburg/Brsg.
- H. Drengemann & H.-Ch. Vahle (1998): Zur Geschichte der Vegetation am Wollingster See. – Mitt. AG Geobot. Schleswig-Holstein u. Hamburg 57: 28-35.
- H.-Ch. Vahle (1998 c): Vegetationsästhetik der Kulturlandschaft. – Hofberichte Hof Sackern 1998: 3-15. Wetter-Esborn.
- H.-Ch. Vahle (1998 b): Gedanken zur Weiterentwicklung des Wollingster Sees – ein persönliches Fazit des Symposiums. – Mitt. AG Geobot. Schleswig-Holstein u. Hamburg 57: 145-150.
- H.-Ch. Vahle (1998 a): Auf der Suche nach der Leitidee der nordwestdeutschen Kulturlandschaft. – In: Suchantke, A. (Hrsg.): Goetheanistische Naturwissenschaft Band 5: Ökologie. Stuttgart: 312-368.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1997 d): Plantaginetea majoris Tx. et Prsg. in Tx. 1950, Wegerich-Flechtstraußgras-Tritt- und Flutrasen. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens -Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Rasen-, Fels- und Geröllgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(5): 133-146.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1997 c): Molinio-Arrhenatheretea Tx. 1937, Wirtschaftswiesen und -weiden. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Rasen-, Fels- und Geröllgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(5): 77-116.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1997 b): Koelerio-Corynephoretea Klika 1941 in Klika et Nowak 1941, Sand- und Felsgrus-Trockenrasen. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Rasen-, Fels- und Geröllgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(5): 31-58.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1997 a): Ammophiletea arenariae Br.-Bl. et Tx.1943, Strandhafer-Dünengesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Rasen-, Fels- und Geröllgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(5): 27-30.
- H.-Ch. Vahle (1997 d): Neugestaltung des Schulgeländes mit heimischen Pflanzengesellschaften. – Einblick, Schulzeitschrift der Rudolf-Steiner-Schule Bochum 5: 43-47.
- H.-Ch. Vahle (1997 c): Der Wollingster See. – In: C. von Glahn (Hrsg.): 800 Jahre Wollingst. Wollingst: 299-330.
- H.-Ch. Vahle (1997 b): “Organismus Landschaft” – mehr als ein Ökosystem? – Jb. der Baumpflege 1997: 78-97.
- H.-Ch. Vahle (1997 a): Zum Typus der nordwestdeutschen Kulturlandschaft. – Natur- und Kulturlandschaft 2: 102-112.
- D. Schmidt, K. van de Weyer, W. Krause, L. Kies, A. Garniel, U. Geissler, A. Gutowski, R. Samietz, W. Schütz, H.-Ch. Vahle, M. Vöge, P. Wolff, A. Melzer (1996): Rote Liste der Armleuchteralgen (Charophyceae) Deutschlands. – Schr.-Reihe Vegetationskde. 28: 547-576.
- H.-Ch. Vahle (1996 b): Pflanzensoziologie. Ein Weg zu einer goetheanistischen Landschaftskunde. – Tycho de Brahe-Jb. f. Goetheanismus 1996: 129-207.
- H.-Ch. Vahle (1996 a): Vegetation – die Schrift der Landschaft. – Die Drei 66 (7/8): 736-753.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1995): Polygono-Poetea annuae Riv.-Mart. 1974, Vogelknöterich-Rispengras-Trittrasen. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Einj ährige ruderale Pionier-, Tritt- und Ackerwildkraut-Gesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(6): 8-16.
- H.-Ch. Vahle & E. Preising (1995): Bidentetea Tx., Lohm. et Prsg. in Tx. 1950, Zweizahn-Knöterich-Uferfluren. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Einjährige ruderale Pionier-, Tritt- und Ackerwildkraut-Gesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(6): 66-77.
- H.-Ch. Vahle (1995 b): Isoeto-Nanojuncetea Br.-Bl. et Tx. 1943, Zwergbinsen-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 6: Einjährige ruderale Pionier-, Tritt- und Ackerwildkraut-Gesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(6): 78-92.
- H.-Ch. Vahle (1995 a): Oligotrophe Heideweiher als anthropogene Ökosysteme. – Natur und Landschaft 70(7): 295-301.
- H.-Ch. Vahle (1994): Das Breitblättrige Pfeilkraut (Sagittaria latifolia Willdenow) am Steinhuder Meer (Niedersachsen). – Tuexenia 14: 381-386.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1993 c): Epilobietea angustifolii Tx. et Prsg. in Tx. 1950, Weidenröschen-Waldlichtungsfluren. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 4: Ruderale Staudenfluren und Saumgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(4): 19-29.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1993 b): Trifolio-Geranietea sanguinei Th. Müller 1961, Mittelklee-Blutstorchschnabel-Saumgesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 4: Ruderale Staudenfluren und Saumgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(4): 12-18.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1993 a): Betulo-Adenostyletea Br.-Bl. et Tüxen 1943, Nordisch-subalpine Hochstauden- und Hochgrasfluren. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 4: Ruderale Staudenfluren und Saumgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(4): 9-11.
- D. Brandes, E. Preising, H.-Ch. Vahle (1993): Artemisietea vulgaris Lohm., Prsg. et Tx. in Tx. 1950, Ruderale Beifuß-Fluren. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 4: Ruderale Staudenfluren und Saumgesellschaften. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(4): 30-77.
- H.-Ch. Vahle (1992): Der goetheanistische Forschungsansatz und seine Anwendung in der Vegetationskunde. – Ber. Arbeitsstelle für Vegetationskunde, Hannover: 5-27.
- H.-Ch. Vahle (1991): Die Idee der Kulturlandschaft – Am Beispiel Nordwestdeutschlands. – Die Drei 61(7/8): 581-612.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1990 c): Bolboschoenetea maritimi Tx. et Vicherek ap. Tx. et Hülbusch 1971, Strandsimsen-Röhrichte. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 38-39.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1990 b): Spartinetea Tx. 1961, Schlickgras-Wiesen. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 36-37.
- E. Preising & H.-Ch. Vahle (1990 a): Asteretea tripolium Westh. et Beeft. 1962, Andel- und Strandgrasnelken-Rasen. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 12-26.
- H.-Ch. Vahle & E. Preising (1990 d): Potametea Tx. et Prsg. 1942, Laichkraut- und Seerosen-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 147-161.
- H.-Ch. Vahle & E. Preising (1990 c): Thero-Salicornietea Pign. 1953 em. Tx. 1954 in Tx. et Oberd. 1958, Einjährige Queller-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 27-35.
- H.-Ch. Vahle & E. Preising (1990 b): Saginetea maritimae Tx. et Westh. 1963, Strandmastkraut-Fluren. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 10-11.
- H.-Ch. Vahle & E. Preising (1990 a): Cakiletea maritimae Tx. et Prsg. 1950, Meersenf-Spülsaum-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 7-9.
- H.-Ch. Vahle (1990 i): Charetea fragilis Fukarek ex Krausch 1964, Armleuchteralgen-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 147-161.
- H.-Ch. Vahle (1990 h): Littorelletea uniflorae Br.- Bl. et Tx. 1943, Strandlings-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 134-145.
- H.-Ch. Vahle (1990 g): Utricularietea intermedio-minoris Den H. et Seg. em. Pietsch 1965, Zwergwasserschlauch-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 129-133.
- H.-Ch. Vahle (1990 f): Lemnetea Tx. 1955, Wasserlinsen-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch.Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 95-100.
- H.-Ch. Vahle (1990 e): Phragmitetea Tx. et Prsg. 1942, Röhricht- und Großseggen-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 8: Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften des Süßwassers. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(8): 55-93.
- H.-Ch. Vahle (1990 d): Zosteretea marinae Pign. 1953, Seegras-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 42-44.
- H.-Ch. Vahle (1990 c): Ruppietea J. Tx. 1960, Salden-Gesellschaften. – In: E. Preising, H.-Ch. Vahle, D. Brandes, H.Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber: Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme. Teil 7: Salzpflanzengesellschaften der Meeresküste und des Binnenlandes. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 20(7): 40- 41.
- H.-Ch. Vahle (1990 b): Armleuchteralgen (Characeae) in Niedersachsen und Bremen – Verbreitung, Gefährdung, Schutz. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachs. 10(5): 85-130.
- H.-Ch. Vahle (1990 a): Grundlagen zum Schutz der Vegetation oligotropher Stillgewässer in Nordwestdeutschland. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. 22: 157 pp. (Dissertation).
- H.-Ch. Vahle (1989): Die ökologische Gestalt eines Lebensraumes. Der Lobelien-Heideweiher. – Tycho de Brahe-Jb. f. Goetheanismus 1989:100-124.
- H.-Ch. Vahle & J. Dettmar (1988): „Anschauende Urteilskraft“ – ein Vorschlag für eine Alternative zur Digitalisierung der Vegetationskunde. – Tuexenia 8: 407-415.
- H.-Ch. Vahle (1984): Die Zitzen-Sumpfsimse (Eleocharis mamillata Lindb. F.) in den Meißendorfer Teichen (Kr. Celle, Niedersachen). – Gött. Flor. Rundbr. 18 (3/4): 87-89.
- H.-Ch. Vahle (1982): Ein Fundort von Nitella gracilis (SMITH) AG. in der Lüneburger Heide. – Gött. Flor. Rundbr. 16(1/2): 36-38.
- H.-Ch.Vahle (1980): Über Veränderungen der Vegetation des Bullerbach-Tales in Sennestadt zwischen 1967 und 1979. – Ber. naturwiss. Ver. Bielefeld, Sonderheft 2: 95-100.
- H.-Ch. Vahle (1979): Pontederia cordata im Naturschutzgebiet „Schwarze Kuhle“. – Kieler Notizen z. Pflanzenk. Schl.-Holst. 11(1): 11-12.
- H.-Ch.Vahle (1978): Zwei Fundorte des Schwarzbraunen Zypergrases (Cyperus fuscus L.) in Bielefeld. – Natur und Heimat 38(4): 136-138.
- R. Tüxen, K. Ohno, H.-Ch. Vahle (1977): Zum Problem der Homogenität von Assoziations-Tabellen. – Docum. Phytosoc. N.S. 1: 305-320.
Weblinks
Akademie für angewandte Vegetationskunde https://vegetationskun.de/