Georg Meissner

Aus BiodynWiki
Dr. Georg Meissner

Georg Meißner ist Diplom-Önologe und promovierte im Bereich des biodynamischen Weinbaus. Er absolvierte seine wissenschaftliche Ausbildung an verschiedenen Institutionen und vertiefte sein Wissen durch zahlreiche internationale Stationen, darunter in Südafrika, den USA, Deutschland und Italien​.

Dr. Meißner bewirtschaftet selbst zwei alte Weinberge in Roussillon, Südfrankreich, und lebt mit seiner Familie, zu der vier Kinder gehören. Seine Arbeit verbindet Forschung und Praxis, um die Prinzipien des biodynamischen Weinbaus weiterzuentwickeln und zu verbreiten​.

Dr. Meißner ist als assoziierter Wissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Hochschule Geisenheim tätig. Dort ist er Teil des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Auswirkungen biodynamischer und ökologischer Anbaumethoden auf Boden, Rebenentwicklung und Traubenqualität. Er hat in mehreren wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert und an langfristigen Vergleichsstudien mitgewirkt.

Neben seiner akademischen Tätigkeit leitet Dr. Meißner die Produktion und Forschung am Weingut Alois Lageder in Südtirol, Italien. Er unterstützt viele Weingüter weltweit bei der Umstellung auf biodynamische Anbaumethoden und bietet regelmäßig Kurse und Vorträge an verschiedenen internationalen Universitäten an.

Werke

Dr. Meißner hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Aspekten des ökologischen und biodynamischen Weinbaus befassen. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehören:

  1. Fritz, J., Döring, J., Athmann, M., Meissner, G., Kauer, R., Schultz, H.R. (2021). "Wine quality under integrated, organic and biodynamic management using image-forming methods and sensory analysis." Chemical and Biological Technologies in Agriculture, 8. DOI: 10.1186/s40538-021-00261-4​ (Hochschule Geisenheim University)​.
  2. Fritz, J., Athmann, M., Meissner, G., Kauer, R., Geier, U., Bornhütter, R., Schultz, H.R. (2020). "Quality assessment of grape juice from integrated, organic and biodynamic viticulture using image forming methods." OENO One, 54(2), S. 373-391. DOI: 10.20870/oeno-one.2020.54.2.2548​ (Hochschule Geisenheim University)​.
  3. Meissner, G., Athmann, M., Fritz, J., Kauer, R., Stoll, M., Schultz, H.R. (2019). "Conversion to organic and biodynamic viticultural practices: impact on soil, grapevine development and grape quality." OENO One, 53(4), S. 639-659. DOI: 10.20870/oeno-one.2019.53.4.2470​ (Hochschule Geisenheim University)​.
  4. Kauer, R., Friedel, M., Döring, J., Meissner, G., Stoll, M. (2018). "Integrated, organic and biodynamic viticulture: a comparative 10-year study." Wine and Viticulture Journal, 33(1), S. 38-42​ (Hochschule Geisenheim University)​

Weiterführende Medien

Vorlesung mit Dr. Georg Meissner über den Biologisch-Dynamischen Weinbau an der Landbauschule Dottenfelderhof am 25. Januar 2023 Hier gehts zum Film

Biodynamischer Weinbau | Dr. Georg Meissner | Dottenfelderhof | 25. Januar 2023

Hier erarbeitet sich Georg mit dem Azubis (Biodynamische Ausbildung) und den Landbauschülern vom Januarkurs die Vielfalt, das Wesen und das Wirken der Rebe.

| hier gehts zum Film |

Links

Einzelnachweise