Forschungsring

Aus BiodynWiki

Der Forschungsring wurde 1946 als Nachfolger des Versuchsring anthroposophischer Landwirte gegründet. Er war in den Anfangsjahren Dachorganisation der biologisch-dynamischen Bewegung.

Heute ist er unter der Leitung von Dr. Uwe Geier und Dr. Christopher Brock mit 16 Mitarbeitern das zentrale Forschungsinstitut für biologisch-dynamische und allgemein ökologische Fragestellungen. Es ist ... "eine Bewegung, deren Akteure in einer besonderen, achtsamen Beziehung zu dem stehen, was sie tun."[1]

„In Darmstadt wurde damals schon lange in Sachen biologisch-dynamischer Landwirtschaft geforscht, dort haben wir uns damals kennengelernt“, sagt Bauer. Auch Ernst Becker gehörte zum Darmstädter Forschungsring und lenkte den Blick der Freunde nach Bad Vilbel. So entstand in den jungen Köpfen die Idee, einen Hof biologisch-dynamisch zu bewirtschaften – den Dottenfelderhof."[2]

Kontakt: Forschungsring e.V., Brandschneise 5, 64295 Darmstadt, Tel +49 / (0) 61 55 / 84 21-0, info@forschungsring.de

Quellennachweise

https://www.forschungsring.de/de/

Einzelnachweise