Immanuel Voegele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Immanuel Voegele''' == Einzelnachweise ==“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Immanuel Voegele'''
'''Immanuel Voegele''', *11.12.1897, Schorndorf/Württemberg (Deutschland), ✟16.11.1959, Hamborn bei Paderborn/Westfalen (Deutschland), gehört zu den wichtigsten [[Pioniere der biologisch-dynamischen Bewegung|Pionieren der biologisch-dynamischen Bewegung]].
 
Er setzte sich dafür ein, dass [[A:Rudolf Steiner|Rudolf Steiner]] über einzelne Beratungen hinaus einen umfassenden [[Landwirtschaftlicher Kurs|Landwirtschaftlichen Kurs]] (GA 327) hielt. Als Praktiker und Betriebsleiter pflegte er eine intensive Versuchsarbeit, die durch ein ständiges Bemühen um spirituelle Vertiefung des biologisch-dynamischen Impulses gekennzeichnet war.
 
Am 11. Dezember 1897 wurde Immanuel Voegele als Sohn eines Notars im schwäbischen Schorndorf geboren. Mit sechs Brüdern und vier Schwestern wuchs er in einer strenggläubigen pietistischen Familie auf. Er berichtete später öfter über seine Sehnsucht nach der Heimat, die ein besonderes Gepräge gehabt hatte. Im Ersten Weltkrieg zog Voegele als Freiwilliger ins Feld und erlitt beim ersten Sturmangriff eine Beinverletzung, die ihm lebenslänglich große Schmerzen bereitete. Durch seinen Bruder Theo und seine Schwester Maria, die in Stuttgart bei Molts tätig war, hörte er von Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Aus dem Krieg zurückgekehrt, besuchte er zahlreiche Vorträge Steiners. Die [[A:Anthroposophie|Anthroposophie]] begeisterte ihn so, dass er den Wunsch hatte, in der anthroposophischen Bewegung tätig zu werden. Zunächst setzte sich Voegele für die [[A:Dreigliederung|Dreigliederungsbewegung]] ein. Parallel dazu studierte er an der Landwirtschaftlichen [[Universität Hohenheim|Hochschule in Stuttgart-Hohenheim]], leitete deren Versuchsbetrieb und schloss das Studium als Diplomlandwirt ab. Er begann seine berufliche Laufbahn als Betriebsleiter auf dem zum „Kommenden Tag‟ gehörenden Hof Guldesmühle bei Dischingen. Die von ihm betreute Kompostwirtschaft wurde von Rudolf Steiner während einer Betriebsbesichtigung besonders hervorgehoben. Voegele blieb jedoch nur kurze Zeit in Dischingen, da ihn Carl Graf von Keyserlingk als Betriebsleiter auf eines der von ihm verwalteten Güter nach Schlesien holte. 1922 gehörte Voegele zu dem Kreis junger Landwirte, die sich regelmäßig im Hause von Moritz Bartsch in Breslau trafen, um anthroposophisch zu arbeiten. Noch im selben Jahr richteten Voegele und [[Erhard Bartsch]] einen ersten Aufruf an interessierte Landwirte, sie wollten Rudolf Steiner für einen Kurs über Landwirtschaft gewinnen. Es bedurfte dazu aber auch der Bemühungen älterer Landwirte, wie beispielsweise des Grafen Carl von Keyserlingk, [[Ernst Stegemann|Ernst Stegemanns]] und anderer, bis Rudolf Steiner für Pfingsten 1924 einen Kurs in Koberwitz bei Breslau zusagte. Die jungen Landwirte des Breslauer Kreises waren für die Vorbereitung des landwirtschaftlichen Kurses tätig.
 
Voegele blieb bis 1925 in Koberwitz, war anschließend für kurze Zeit bei Ernst Stegemann auf dessen Pachtgut Marienstein bei Göttingen tätig und übernahm dann die Leitung des Betriebes Pilgramshain bei Striegau, Kreis Schweidnitz, in Schlesien. Dieses Gut gehörte damals der Familie von Jeetze, wurde aber nach dem Verkauf größerer Ländereien in eine GmbH eingebracht, deren Gesellschafter u.a. Martin Schmidt und Immanuel Voegele wurden. Im Jahre 1928 wurde das Schloss für eine heilpädagogische Initiative zur Verfügung gestellt. Zwischen Immanuel Voegele und Mitarbeitern des Instituts, dem Heilpädagogen Albrecht Strohschein, dem Arzt Karl König und dem Maler Hermann Kirchner, entstand bald eine weit gespannte Zusammenarbeit auf den Gebieten der Naturwissenschaft, Pädagogik, Medizin und Kunst, wobei Voegeles Enthusiasmus für die Zusammenarbeit das Unternehmen wesentlich förderte. Die Auskunftsstelle für biologisch-dynamische Landwirtschaft, von Kurt Theodor Willmann geführt, befand sich ebenfalls auf Gut Pilgramshain.<ref>https://dokumentationen.kulturimpuls.org/biografien/734</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. August 2024, 10:50 Uhr

Immanuel Voegele, *11.12.1897, Schorndorf/Württemberg (Deutschland), ✟16.11.1959, Hamborn bei Paderborn/Westfalen (Deutschland), gehört zu den wichtigsten Pionieren der biologisch-dynamischen Bewegung.

Er setzte sich dafür ein, dass Rudolf Steiner über einzelne Beratungen hinaus einen umfassenden Landwirtschaftlichen Kurs (GA 327) hielt. Als Praktiker und Betriebsleiter pflegte er eine intensive Versuchsarbeit, die durch ein ständiges Bemühen um spirituelle Vertiefung des biologisch-dynamischen Impulses gekennzeichnet war.

Am 11. Dezember 1897 wurde Immanuel Voegele als Sohn eines Notars im schwäbischen Schorndorf geboren. Mit sechs Brüdern und vier Schwestern wuchs er in einer strenggläubigen pietistischen Familie auf. Er berichtete später öfter über seine Sehnsucht nach der Heimat, die ein besonderes Gepräge gehabt hatte. Im Ersten Weltkrieg zog Voegele als Freiwilliger ins Feld und erlitt beim ersten Sturmangriff eine Beinverletzung, die ihm lebenslänglich große Schmerzen bereitete. Durch seinen Bruder Theo und seine Schwester Maria, die in Stuttgart bei Molts tätig war, hörte er von Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Aus dem Krieg zurückgekehrt, besuchte er zahlreiche Vorträge Steiners. Die Anthroposophie begeisterte ihn so, dass er den Wunsch hatte, in der anthroposophischen Bewegung tätig zu werden. Zunächst setzte sich Voegele für die Dreigliederungsbewegung ein. Parallel dazu studierte er an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Stuttgart-Hohenheim, leitete deren Versuchsbetrieb und schloss das Studium als Diplomlandwirt ab. Er begann seine berufliche Laufbahn als Betriebsleiter auf dem zum „Kommenden Tag‟ gehörenden Hof Guldesmühle bei Dischingen. Die von ihm betreute Kompostwirtschaft wurde von Rudolf Steiner während einer Betriebsbesichtigung besonders hervorgehoben. Voegele blieb jedoch nur kurze Zeit in Dischingen, da ihn Carl Graf von Keyserlingk als Betriebsleiter auf eines der von ihm verwalteten Güter nach Schlesien holte. 1922 gehörte Voegele zu dem Kreis junger Landwirte, die sich regelmäßig im Hause von Moritz Bartsch in Breslau trafen, um anthroposophisch zu arbeiten. Noch im selben Jahr richteten Voegele und Erhard Bartsch einen ersten Aufruf an interessierte Landwirte, sie wollten Rudolf Steiner für einen Kurs über Landwirtschaft gewinnen. Es bedurfte dazu aber auch der Bemühungen älterer Landwirte, wie beispielsweise des Grafen Carl von Keyserlingk, Ernst Stegemanns und anderer, bis Rudolf Steiner für Pfingsten 1924 einen Kurs in Koberwitz bei Breslau zusagte. Die jungen Landwirte des Breslauer Kreises waren für die Vorbereitung des landwirtschaftlichen Kurses tätig.

Voegele blieb bis 1925 in Koberwitz, war anschließend für kurze Zeit bei Ernst Stegemann auf dessen Pachtgut Marienstein bei Göttingen tätig und übernahm dann die Leitung des Betriebes Pilgramshain bei Striegau, Kreis Schweidnitz, in Schlesien. Dieses Gut gehörte damals der Familie von Jeetze, wurde aber nach dem Verkauf größerer Ländereien in eine GmbH eingebracht, deren Gesellschafter u.a. Martin Schmidt und Immanuel Voegele wurden. Im Jahre 1928 wurde das Schloss für eine heilpädagogische Initiative zur Verfügung gestellt. Zwischen Immanuel Voegele und Mitarbeitern des Instituts, dem Heilpädagogen Albrecht Strohschein, dem Arzt Karl König und dem Maler Hermann Kirchner, entstand bald eine weit gespannte Zusammenarbeit auf den Gebieten der Naturwissenschaft, Pädagogik, Medizin und Kunst, wobei Voegeles Enthusiasmus für die Zusammenarbeit das Unternehmen wesentlich förderte. Die Auskunftsstelle für biologisch-dynamische Landwirtschaft, von Kurt Theodor Willmann geführt, befand sich ebenfalls auf Gut Pilgramshain.[1]

Einzelnachweise