Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Netzwerk Biodynamische Bildung
Das Netzwerk Biodynamische Bildung ist eine deutschlandweite Initiative, die sich der Förderung der Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau widmet. Es wurde 2019 als gemeinnützige GmbH gegründet, um bestehende Ausbildungsangebote zu vernetzen und auszubauen[1]. Das Netzwerk besteht aus sechs regionalen Bildungsträgern: der Biodynamischen Ausbildung im Norden, Osten, Süden und Westen sowie der Freien Landbauschule Bodensee und der Landbauschule Dottenfelderhof, die gemeinsam etwa 300 Ausbildungsplätze auf Demeter-Höfen anbieten[2]. Ziel ist es, einen Beitrag zur Nachwuchssicherung in der biodynamischen Landwirtschaft und zur Ökologisierung der landwirtschaftlichen Berufsbildung zu leisten[3].
Die Ausbildung ist praxisorientiert und findet auf rund 250 Ausbildungsbetrieben statt, wobei neben landwirtschaftlichen Fachkenntnissen auch Themen wie Kunst und Anthroposophie vermittelt werden, um ein ganzheitliches Verständnis von Natur und Landbau zu fördern[4]. Zur Finanzierung betreibt das Netzwerk den Demeter Ausbildungsfonds, der durch Spenden unterstützt wird, da etwa ein Drittel der Ausbildungskosten nicht öffentlich gedeckt ist[5]. Das Netzwerk fördert zudem den Austausch zwischen den Bildungsträgern und initiiert Kooperationsprojekte zur Weiterentwicklung der Ausbildungsarbeit[6].
Für sein Engagement wurde das Netzwerk mehrfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission (2019 und 2022), was seine Rolle als Vorbild für nachhaltige Bildung unterstreicht[7]. Es setzt sich aktiv für eine stärkere Verankerung des Ökolandbaus in der Berufsbildung ein und plant Projekte wie die „Freie Höfeschule“ im Norden, die erste biodynamische Berufsschule in freier Trägerschaft in Deutschland[8].
Kontakt
Netzwerk Biodynamische Bildung gGmbH, Brachenreuthe 4, 88662 Überlingen, Tel: +49 7551 – 8347153, e-mail info@netzwerk-biodynamische-bildung.de
Links
https://netzwerk-biodynamische-bildung.de/
Einzelnachweise
- ↑ https://www.netzwerk-biodynamische-bildung.de/das-netzwerk/
- ↑ https://www.demeter.de/biodynamische-bildung
- ↑ https://www.demeter.de/das-netzwerk-biodynamische-bildung-ist-vorbild-fuer-nachhaltigkeit
- ↑ https://www.netzwerk-biodynamische-bildung.de/auszeichnung-fuer-biodynamische-ausbildung/
- ↑ https://www.biodynamische-ausbildung.de/das-netzwerk-biodynamische-bildung-ggmbh/
- ↑ https://www.netzwerk-biodynamische-bildung.de/struktur-und-gesellschafter/
- ↑ https://www.demeter.de/das-netzwerk-biodynamische-bildung-ist-vorbild-fuer-nachhaltigkeit
- ↑ https://www.oekolandbau.de/ausbildung-im-biologisch-dynamischen-landbau/