Bioverita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „https://bioverita.ch/ Bioverita ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung und Zertifizierung neuer, samenfester Gemüsesorten aus biologischer Züchtung widmet. Die Organisation zielt darauf ab, Bio-Sorten zu entwickeln, die den speziellen Anforderungen des biologischen Anbaus entsprechen, ohne den Einsatz von Gentechnik. Bioverita zertifiziert neue Sorten nach strengen Richtlinien und stellt diese in eigenen Sortenlisten zur Verfüg…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


Die Organisation arbeitet eng mit Partnern aus Züchtung, Saatguthandel, Landwirtschaft, Großhandel, und Gastronomie zusammen, um die Verbreitung und Bekanntheit von Bio-Züchtungen zu fördern.
Die Organisation arbeitet eng mit Partnern aus Züchtung, Saatguthandel, Landwirtschaft, Großhandel, und Gastronomie zusammen, um die Verbreitung und Bekanntheit von Bio-Züchtungen zu fördern.
"bioverita gewährleistet als Qualitätslabel eine europaweite, einheitliche Kennzeichnung von ökologisch gezüchteten Sorten und von Produkten aus diesen Sorten: Angefangen beim Saatgut über das im Laden angebotene Frischgemüse bis hin zu allen Verarbeitungsprodukten wie z. B. Saft oder Sauerkraut."<ref>https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/bioverita-zertifizierte-sorten.html</ref>


'''Kontakt''': bioverita Geschäftsstelle, Schmidenmattweg 11, CH-4900 Langenthal, info(at)bioverita.ch
'''Kontakt''': bioverita Geschäftsstelle, Schmidenmattweg 11, CH-4900 Langenthal, info(at)bioverita.ch
== Links ==
* https://bioverita.ch/
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Artenvielfalt]]
[[Kategorie:Gentechnik]]
[[Kategorie:Samenfeste Sorten]]
[[Kategorie:Saatgut]]
[[Kategorie:Züchtung]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 13:30 Uhr

https://bioverita.ch/

Bioverita ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung und Zertifizierung neuer, samenfester Gemüsesorten aus biologischer Züchtung widmet. Die Organisation zielt darauf ab, Bio-Sorten zu entwickeln, die den speziellen Anforderungen des biologischen Anbaus entsprechen, ohne den Einsatz von Gentechnik.

Bioverita zertifiziert neue Sorten nach strengen Richtlinien und stellt diese in eigenen Sortenlisten zur Verfügung. Das bioverita-Label kennzeichnet Produkte auf allen Stufen der Wertschöpfungskette – von der Züchtung bis zum Endprodukt.

Die Organisation arbeitet eng mit Partnern aus Züchtung, Saatguthandel, Landwirtschaft, Großhandel, und Gastronomie zusammen, um die Verbreitung und Bekanntheit von Bio-Züchtungen zu fördern.

"bioverita gewährleistet als Qualitätslabel eine europaweite, einheitliche Kennzeichnung von ökologisch gezüchteten Sorten und von Produkten aus diesen Sorten: Angefangen beim Saatgut über das im Laden angebotene Frischgemüse bis hin zu allen Verarbeitungsprodukten wie z. B. Saft oder Sauerkraut."[1]

Kontakt: bioverita Geschäftsstelle, Schmidenmattweg 11, CH-4900 Langenthal, info(at)bioverita.ch

Links

Einzelnachweise