Handel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „+++ Hier listen wir Informationen/ Internetseiten zum Themengebiet des Handels auf +++ == BioHandel == https://biohandel.de/“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== BioHandel ==
== BioHandel ==
https://biohandel.de/
 
* https://biohandel.de/
* https://www.bodan.de/ Großandel von samenfesten Sorten<ref>https://www.bodan.de/zukunftsprojekte/pflanzenzuechtung-saatgut/bioverita/</ref>
 
 
Norddeutschland
 
Grell Naturkost, https://www.youtube.com/@grellnaturkost807
 
"Das Engagement für die ökologische Saatgutzüchtung haben für Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung einen hohen Stellenwert. Denn „Bio“ beginnt nicht erst bei der Saatgutvermehrung oder bei dem Anbau von Kulturen, sondern sollte bereits bei der biologischen Züchtung einzelner Sorten ansetzen. Die Züchtung ist sowohl zeitlich als auch finanziell aufwändig. Es dauert bis zu 15 Jahre, bis eine neue Sorte aus der ökologischen Saatgutzüchtung vorliegt. Für die Züchtungsarbeit braucht es demnach Unterstützung, die Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung seit vielen Jahren gerne leisten."<ref>https://www.grell.de/grell-naturkost-und-gerd-godt-grell-stiftung-staerken-engagement-fuer-oekologische-saatgutzuechtung/</ref>
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 21:13 Uhr

+++ Hier listen wir Informationen/ Internetseiten zum Themengebiet des Handels auf +++

BioHandel


Norddeutschland

Grell Naturkost, https://www.youtube.com/@grellnaturkost807

"Das Engagement für die ökologische Saatgutzüchtung haben für Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung einen hohen Stellenwert. Denn „Bio“ beginnt nicht erst bei der Saatgutvermehrung oder bei dem Anbau von Kulturen, sondern sollte bereits bei der biologischen Züchtung einzelner Sorten ansetzen. Die Züchtung ist sowohl zeitlich als auch finanziell aufwändig. Es dauert bis zu 15 Jahre, bis eine neue Sorte aus der ökologischen Saatgutzüchtung vorliegt. Für die Züchtungsarbeit braucht es demnach Unterstützung, die Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung seit vielen Jahren gerne leisten."[2]

Einzelnachweise