Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Martin von Mackensen: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Martin von Mackensen beim Plastizieren mit Ton im Februarkurs 2023.jpg|thumb|450px|Martin von Mackensen beim Plastizieren mit Ton im Rahmen des Februarkurs 2023 an der [https://Dottenfelderhof.de/Landbauschule Landbauschule des Dottenfelderhof]. Foto: François Hagdorn ]] | [[Datei:Martin von Mackensen beim Plastizieren mit Ton im Februarkurs 2023.jpg|thumb|450px|Martin von Mackensen beim Plastizieren mit Ton im Rahmen des Februarkurs 2023 an der [https://Dottenfelderhof.de/Landbauschule Landbauschule des Dottenfelderhof]. Foto: François Hagdorn ]] | ||
= Filmdokumentationen mit Martin von Mackensen = | = Filmdokumentationen mit Martin von Mackensen = | ||
__TOC__ | |||
{| class="notiz" | {| class="notiz" | ||
|- | |- |
Version vom 1. Oktober 2023, 19:12 Uhr

Filmdokumentationen mit Martin von Mackensen
«Das Prinzip Mitte im Bearbeiten der Kultur-Natur in der Landwirtschaft»![]() Weitere Informationen findest du hier: |
Biografie Rudolf Steiner![]() Hier kann man einen gewissen Ein- und Überblick bekommen, wer Rudolf Steiner war, und in welche Richtung er als schaffender Mensch strebte, vermittelt der Vortrag von Martin von Mackensen. Martin ist Leiter der staatlich anerkannten Landbauschule am biologisch-dynamischen Dottenfelderhof in Bad Vilbel. In diesem Film legt Martin den Schülern des sogenannten Januarkurses (Teilnehmer bestehend vor allem aus den Auszubildenden im Bereich der biodyn. Landwirtschaft), die Biografie von Dr. Rudolf Steiner dar.
|
Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft
|