Thomas Heinze

Aus BiodynWiki
Version vom 2. Juni 2024, 13:15 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Thomas Heinze, geb. 30.03 1964 in Berlin, ist renommierter biologisch-dynamischer Pflanzenzüchter. Er begann seine Karriere 1988 bei der anthroposophischen Lebensgemeinschaft Bingenheim, die sich der Züchtung und dem Erhalt von Kulturpflanzen widmet. Zu seinen bekanntesten Züchtungen gehören die Möhrensorten "Robila" und "Oxhella" sowie die Rote Bete "Ronjana". Diese Sor…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Thomas Heinze, geb. 30.03 1964 in Berlin, ist renommierter biologisch-dynamischer Pflanzenzüchter. Er begann seine Karriere 1988 bei der anthroposophischen Lebensgemeinschaft Bingenheim, die sich der Züchtung und dem Erhalt von Kulturpflanzen widmet.

Zu seinen bekanntesten Züchtungen gehören die Möhrensorten "Robila" und "Oxhella" sowie die Rote Bete "Ronjana". Diese Sorten sind speziell für den ökologischen Landbau entwickelt und zeichnen sich durch ihre Robustheit und Ertragreichkeit aus. Heinze arbeitet bei Kultursaat e.V., einer Organisation, die sich der Förderung und Zertifizierung neuer, samenfester Gemüsesorten aus biologischer Züchtung widmet.

Thomas Heinze entwickelt Pflanzensorten, die den Anforderungen des biologischen Landbaus gerecht werden sollen, sprich ohne synthetische Pestizide und Kunstdünger müssen und gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen aufweisen. Seine Züchtungen sind bundesweit und international anerkannt.

Heinze setzt sich dafür ein, dass ökologische Züchtungen einen höheren Stellenwert in der Landwirtschaft erhalten und unterstützt Initiativen, die biologisch-dynamische Prinzipien weltweit fördern.

Die Gemüsesorten von Thomas Heinze:[1]

Links

https://bioverita.ch/zuechter/thomas-heinze/

Einzelnachweise