Ägyptisch-Chaldäisch-Babylonische Kultur

Aus BiodynWiki
Version vom 20. Juni 2025, 17:54 Uhr von Dambe (Diskussion | Beiträge) (Glossarbegriff erstellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die ägyptisch-chaldäische Kultur (2907 - 747 v. Chr.), ausführlicher gesagt die assyrisch-babylonisch-chaldäisch-ägyptisch-jüdische Kultur, das Stier-Zeitalter, war die dritte nachatlantische Kulturepoche und diente vor allem der Ausbildung der Empfindungsseele; sie kann daher auch als Empfindungsseelenkultur bezeichnet werden. In dieser Zeit blühten die ersten Hochkulturen auf, wie etwa die Ägyptische Kultur am Nil, die mesopotamischen Reiche im fruchtbaren Halbmond zwischen Euphrat und Tigris, die chinesische Kultur am Gelben Fluss, die Oasenkultur am Oxus in Zentralasien und die Harappa-Kultur am Indus. Ab etwa 3000 v. Chr. blühte die Kultur der Maya in Mittelamerika auf. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen des Stiers.