Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Änderungen an verlinkten Seiten
Aus BiodynWiki
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
15. Juli 2025
|
N 23:56 | Rhizobien 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.265 Bytes [Admin (2×)] | |||
|
23:56 (Aktuell | Vorherige) +74 Bytes Admin Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt | ||||
N |
|
23:53 (Aktuell | Vorherige) +1.191 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # "… in den 80er Jahren, um 1880 herum, hat einer namens Hellriegel … entdeckt die Symbionten der Leguminosen, also die stickstoffbindenden Bakterien. Die sogenannten '''Rhizobien''', also die eine Symbiose mit den Pflanzen im Wurzel<nowiki/>bereich […] durch den symbionten Stickstoff einzuatmen und umzusetzen in Eiweiß." Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klet…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
14. Juli 2025
N 22:40 | Mineraldünger UnterschiedVersionen +1.320 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „ … der Hühnerdünger ein unglaublich noch nährstoffreicher Dünger ist, den man zum Teil ja als Kraftfutter … einsetzt […] Weil er eben noch so viel enthält, so viel Nährsubstanz … Das Huhn erzeugt als Dünger so gut wie eine Art '''Mineraldünger''' … es sind 10% Stickstoff drin, also es wirkt wie ein triebiger Dünger mit sehr hohem Phosphat<nowiki/>gehalt …" Düngung -…“) |
N 09:51 | Justus von Liebig UnterschiedVersionen +1.686 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Justus von Liebig}} __TOC__<blockquote>„'''Justus Liebig''', ab 1845 Justus Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München. Liebig erkannte, dass Pflanzen wichtige anorganische Nährstoffe in Form von Salzen aufnehmen, und begründete durch seine Forschung die moderne Mineraldüngung und den Beg…“) |