Bildschaffende Methoden

Aus BiodynWiki

Bildschaffende Methoden sind experimentelle Verfahren, die qualitative Informationen über landwirtschaftliche Produkte liefern sollen.

Einige bildschaffende Methoden werden mittels verschiedener Techniken seit mehreren Jahrzehnten angewandt[1]:

  1. Die kapillardynamische Steigbildmethode nach Lili Kolisko,
  2. die Kupferchloridkristallisation nach Ehrenfried Pfeiffer,
  3. das Rundfilterchromatogramm nach Ehrenfried Pfeiffer, und
  4. die Tropfbildmethode nach Theodor Schwenk

Zum Beispiel die Kupferchlorid-Kristallisation nach Ehrenfried Pfeiffer basiert darauf, dass eine Lösung aus Kupferchlorid mit einem landwirtschaftlichen Produkt gemischt wird. Während des Verdunstungsprozesses entstehen spezifische Kristallmuster, die Rückschlüsse auf die Qualität und Vitalität des Produkts zulassen sollen. Diese Methode wird verwendet, um Unterschiede in der Qualität von Lebensmitteln aus verschiedenen Anbausystemen zu identifizieren​.

Links

Einzelnachweise