Schulbauernhof

Aus BiodynWiki

Ein Schulbauernhof ist eine Bildungseinrichtung, die pädagogische Programme anbietet, um insbesondere Kindern und Schülern praxisnahe Erfahrungen und Erlebnisse in der Landwirtschaft zu ermöglichen. Diese Programme beinhalten typischerweise Aktivitäten wie das Anpflanzen von Gemüse, die Pflege von Tieren und das Erlernen traditioneller landwirtschaftlicher Techniken. Schulbauernhöfe zielen darauf ab, das Bewusstsein und die Wertschätzung für ökologische Landwirtschaft, Ernährung und Naturschutz zu stärken.

Anschauungsbeispiel vom biologisch-dynamischen Dottenfelderhof in Bad Vilbel (Hessen):

Biologisch-dynamischer Schulbauernhof Dottenfelderhof in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main

"Die Landwirtschaft ist Grundlage unseres Lebens, denn sie liefert unsere Lebensmittel. Sie prägt unsere Landschaft und nimmt Einfluss auf Luft, Wasser, Boden, Mensch und Tier.

Das Team des Dottenfelder Schulbauernhofes möchte Erfahrungen mit der Landwirtschaft auf einem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Betrieb ermöglichen. Gelernt und gelehrt wird mit Kopf, Herz und Hand.

Wie macht ein Stadtkind den Schritt von „igitt“ zu „ahh, das ist sehr interessant“, wenn es der zunächst fremden Welt auf dem Bauernhof begegnet? Dafür bauen wir im Schulbauernhof viele Brücken.

In den Kinderclubs am Nachmittag, während der Ferienwerkstätten und bei den Jahreszeitenwerkstätten erleben Kinder und ihre Familien, dass Landwirtschaft und Handwerk auch eine Kunst sein können, Lebensaufgabe und oft die pure Freude.

In unseren Veranstaltungen laden wir Sie ein, im Rhythmus der Jahreszeiten und mit allen Sinnen in das Leben auf unserem Bauernhof einzutauchen.

Wenn Sie informiert werden möchten, wenn neue Veranstaltungen zur Anmeldung online gehen, abbonieren Sie unseren Veranstaltungs-Newsletter.

Ausgezeichnet von der UNESCO

Der Schulbauernhof der Landbauschule Dottenfelderhof e.V. ist als Projekt der UN Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2014 von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden.

"Die Arbeit des Schulbauernhofs zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland."[1]

Hier eine Auswahl von Schulbauernhöfen

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Schleswig-Holstein

Bayern

Hessen

Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Mecklenburg-Vorpommern

Sachsen

Videos

Milchvieh, Melken, Buttermachen auf dem Dottenfelderhof: https://www.youtube.com/watch?v=hZZChd5Vp-k

Einzelnachweise