Letzte Änderungen

Aus BiodynWiki

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen anzeigen
Nur Änderungen seit 26. Juli 2025, 16:58 Uhr zeigen.
   
 
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

26. Juli 2025

     09:40  Geologie - 7. Folge mit Manfred Klett und Gunter Gebhard, 2017‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +57 Bytes [SteSy‎ (2×)]
     
09:40 (Aktuell | Vorherige) −40 Bytes SteSy Diskussion Beiträge (Inhaltliche Bearbeitung abgeschlossen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
09:24 (Aktuell | Vorherige) +97 Bytes SteSy Diskussion Beiträge (Bearbeitet bis 01:31:22) Markierung: Visuelle Bearbeitung

25. Juli 2025

     09:20  Düngung - 9. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.632 Bytes [Dambe‎ (2×)]
     
09:20 (Aktuell | Vorherige) +2.793 Bytes Dambe Diskussion Beiträge (Glossarbearbeitung 01:08:23) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
05:44 (Aktuell | Vorherige) +5.839 Bytes Dambe Diskussion Beiträge (Glossarbearbeitung 01:01:23) Markierung: Visuelle Bearbeitung

24. Juli 2025

     10:04  Düngung - 9. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +9.064 Bytes [Dambe‎ (2×)]
     
10:04 (Aktuell | Vorherige) +2.954 Bytes Dambe Diskussion Beiträge (Glossarbearbeitung 00:45:23) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
05:45 (Aktuell | Vorherige) +6.110 Bytes Dambe Diskussion Beiträge (Glossarbearbeitung 00:26:23) Markierung: Visuelle Bearbeitung

23. Juli 2025

20. Juli 2025

N    22:37  Insekten UnterschiedVersionen +4.139 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == __TOC__ # „'''Insekten''' bilden ja die größte Klasse im gesamten Tierreich, also die artenreichste, die es überhaupt gibt. Und viele von diesen Arten sehen wir gar nicht …" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:06:29 # „Die '''Insekten''' sind dadurch charakterisiert, dass sie eben ein…“)

19. Juli 2025

N    13:49  Bäume UnterschiedVersionen +636 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Und die Kiesel<nowiki/>welt, da ist das Wasser zu Hause, da wachsen die '''Bäume''' richtig kräftig groß und hoch. Da ist es eher immer ein bisschen schattig. Man muss auch mal was wirklich wegschneiden der Bäume, muss die Hecken zurückbringen und so weiter. Dass da einfach auch genug Licht hinkommt. Man muss manchmal sogar für Drainagen, für Entwässerung sorgen. Das ist die Kies…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    01:25  Zwerg UnterschiedVersionen +19 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Gnome erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    01:23  Zeit UnterschiedVersionen +1.952 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeit}} <blockquote>„Die '''Zeit''' (griech. Χρόνος, Chronos; lat. Tempus) erscheint uns heute im irdischen Erleben als eine unaufhaltsame, unumkehrbare, lineare, von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft gerichtete Abfolge von Ereignissen. Arthur Stanley Eddington (1882-1944) prägte dafür im Jahre 1927 in den damals von ihm gehaltenen Gifford Lectures den Begriff Zeitpfeil, der in raumzei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    01:22  Zeitpunkt UnterschiedVersionen +18 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Zeit erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    01:20  Zaubern UnterschiedVersionen +392 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # "Der Boden ist das Organ was alles das hervorbringt und '''hervorzaubert''', was nur irgendwie die Existenz vom Menschen und Tier ermöglicht auf Erden." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:00:40 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    01:19  Zarathustra UnterschiedVersionen +1.819 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zarathustra}} <blockquote>„'''Zarathustra''' (avest. Zaraθuštra; griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“; mittelpers. Zerdutsch oder Zerduscht; pers. زَردُشت Zardošt / زَرتُشت Zartošt, paschtunisch زردښت Zardaxt, kurdisch Zerdeşt) war der legendäre Initiator der urpersischen Kultur, deren Völkerschaften dem nördlichen Auswanderungsstr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    01:15  Salz UnterschiedVersionen +19 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Salze erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    01:14  Salze UnterschiedVersionen +1.665 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Salze}} __TOC__<blockquote>„Als '''Salze''' bezeichnet man chemische Verbindungen bzw. kristalline Substanzen, die aus positiv geladenen Ionen (Kationen) und negativ geladenen Ionen (Anionen) aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei anorganischen Salzen werden die Kationen häufig von Metallen und die Anionen häufig von Nichtmetallen oder deren Oxiden gebildet. Als Feststoff…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    01:11  Xylem UnterschiedVersionen +634 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # Was man '''Xylem''' nennt … Das ist auch ein Leitungsgewebe, was innerhalb des Kambiums liegt und jetzt die Salze mit dem Wasser … heraufträgt ins Blattwerk. Denn es kann sich überhaupt keine organische Substanz bilden, ohne dass die Erde mit ihren Stoffen daran beteiligt ist. Das Leben bildet sich von oben durch die Sonneneinstrahlung und von unten durch den Xylem-Strom … Düngun…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung

18. Juli 2025

N    23:58  Wiederkäuer UnterschiedVersionen +2.273 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wiederkäuer}} <blockquote>„'''Wiederkäuer''' (Ruminantia) sind eine Unterordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Sie sind Pflanzenfresser und besitzen einen mehrteiligen Wiederkäuermagen, der es ihnen durch mikrobielle Verdauung ermöglicht, auch solche Kohlenhydrate als Nahrung zu nutzen, die für andere Säugetiere mit nur einem Magen (Monogastrier) unverdaulich sind (beispielsweise Zellulose). Wiederkäuer…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:56  Widerstand UnterschiedVersionen +684 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # Manfred Klett: '…möchte ich Ihnen ans Herz legen, dass es wirklich so ist: Wenn man seinen eigenen Ideen vertraut - und nicht nur jetzt die irgendwo stilisiert zu einem Dogma - sondern dass man immerfort diese lebendig erhält im Bewusstsein und treu zu dieser Idee bleibt und die ständig prüft an der Wirklichkeit, an den Widerständen, die einem von außen entgegenkommen, dann ist eine sol…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:42  Werden UnterschiedVersionen +1.774 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Werden}} __TOC__<blockquote>„'''Werden''' ist Veränderung, ist Entstehen, Verwandeln und Vergehen, ist Gestaltung und Umgestaltung, Metamorphose, und als solches der grundlegende Prozess der Schöpfung. Alles Sein entspringt aus dem Nichts, verdichtet sich bis zum physischen Dasein und verschwindet wieder ins Nichts. Mit dem Werden tritt zugleich die Zeit hervor. Das Sein, als ein bereits real Gewordenes, gehört der…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:35  Winter UnterschiedVersionen +3.339 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Winter}} <blockquote>„Der '''Winter''' (v. althochdeutsch: ''wintar''; eigentlich „glänzende (Zeit)“: ''nasse Jahreszeit''<ref>Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. S. Hirzel, Leipzig 1854–1960, Band 30, Sp. 418.</ref> oder ''weiße Jahreszeit''<ref>Friedrich Kluge, Alfred Götze: ''Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 20. Aufl., hrsg. von Walther M…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:28  Tonmineralien UnterschiedVersionen +17 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Ton erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    23:27  Winterprozess UnterschiedVersionen +2.520 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == ===== Winterprozess ===== * „… in der Winterszeit [Winterzeit fängt im Nov. an, und hat gem. Rudolf Steiner ihren Höhepunkt Mitte Jan. bis Mitte Feb.] … kristallbildenden Kräfte … am allerstärksten wirksam … das ist der eigentliche '''Winterprozess''' … ein Form-Bildungsprozess … im Winter schwingt es zurück und kristallisiert wieder … Frostsprengung … Re-Kristallisation der Tonmine…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:23  Kategorie:Winter UnterschiedVersionen 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Leere Seite erstellt)
N    23:23  Winterung‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +528 Bytes [Admin‎ (2×)]
     
23:23 (Aktuell | Vorherige) +50 Bytes Admin Diskussion Beiträge
N    
23:22 (Aktuell | Vorherige) +478 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Und zwar war diese Fruchtfolge nun folgender Art … dass hier in dem einen Drittel … was man '''Winterung''' bezeichnet hat, also alle Winterherbstsaaten wie Weizen, Wintergerste, Winterweizen, Roggen, normalerweise eine Winterung …“ | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:18  Zwischenfrucht UnterschiedVersionen +439 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == ===== Winterzwischenfrucht ===== # „… die '''Winterzwischenfrucht''' … ist eigentlich auch eine schöne Sache, weil ich nämlich dann eine Deckfrucht habe über die Winter bei offen liegenden Äckern.“ | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:34:30 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    23:05  Kausalität UnterschiedVersionen +2.108 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} # {{Anthrowiki.at|Kausalität}} __TOC__<blockquote>„'''Kausalität''' (lat. ''causa'' „Ursache“) bezeichnet ganz allgemein die sachlich begründete Verknüpfung von '''Ursache''' und '''Wirkung'''. Das '''Kausalprinzip''' besagt, umgangssprachlich ausgedrückt, dass jedes Ereignis eine Ursache hat bzw. alles Werden ein Bewirktwerden ist.<ref>Wolfgang Stegmüller: ''Wissenschaftliche Erklärung und Begründung'', Probleme und Result…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    22:58  Wirkung UnterschiedVersionen +25 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Kausalität erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    22:56  Wissen UnterschiedVersionen +1.737 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wissen}} <blockquote>„'''Wissen''' (auch Episteme, von griech. ἐπιστήμη, epistéme „Wissen, Wissenschaft, Erkenntnis“; lat. cognitio; eng. knowledge; ahd. wizzan, mhd. wizzen, abgeleitet von der idg. Wurzel *weid- = "sehen", von der sich auch griech. ἰδέα, idea = Vorstellung, Urbild, Idee, lat. videre = "sehen" und skrt. veda = "Wissen" herleiten) oder Kenntnis im weitesten Sinn ist die Su…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    22:30  Wollen UnterschiedVersionen +4.295 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Wollen}} __TOC__<blockquote>„Das '''Wollen''', der Wille (mhd. wille; ahd. willo; lat. voluntas; griech. θέλημα thelema, verwandt mit τέλος telos „Ziel“) zählt zu den drei Seelenkräften des Menschen. Der Wille wird am unmittelbarsten durch den Geist, d.h. durch unser wirkliches Ich impulsiert, allerdings unbewusst, indem das Ich direkt auf das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System einwirkt, das im dreigliedr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    22:19  Wüste UnterschiedVersionen +349 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # Aus ehemaligen Kulturlandschaften kann auch '''Wüste''' werden. Das hatte Manfred Klett auf seiner Expedition im Nordosten Syriens tief geprägt. Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:01:39 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    22:16  Düngen UnterschiedVersionen +22 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Düngung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
N    22:14  Kategorie:Frühjahrssaat UnterschiedVersionen 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Leere Seite erstellt)
N    22:14  Leguminosen UnterschiedVersionen +1.535 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Und im zweiten Drittel wurde die '''Sommerung''' angebaut … Das waren also alle Sommerfrüchte wie Hafer vorzugsweise … Wechselweizen, … Frühjahrsaaten, und dann die Hirse oder Erbsen oder Linsen und Leguminosen dieser Art, als Sommerfrüchte.“ Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Fruchtfolge, Drittelung der Anbauflächen 00:24:51|| Klett, M. Düngung, 2…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:58  Getreide UnterschiedVersionen +8.082 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Getreide}} __TOC__<blockquote>„Als '''Getreide''' (mhd. ''getregede'', eigentlich „das [von der Erde] Getragene)“<ref>Vgl. [http://www.duden.de/rechtschreibung/Getreide ''Getreide''] bei Duden online</ref> oder '''Korn''' werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte kultiviert werden, andererseits die geernteten Körner…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:50  Untersaat UnterschiedVersionen +857 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Das eine ist, dass wir '''Untersaaten''' machen, Gründüngung<nowiki/>suntersaaten. Das machen wir ja normalerweise in unseren Fruchtfolgen dadurch, dass wir unsere Futterpflanzen, also unseren Feldfutter<nowiki/>bau, untersehen unter das Getreide.“ | Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Kunst der Gründüngung, Untersaat 00:10:16|Klett, M. Düngung, 7…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:47  Weißklee UnterschiedVersionen +475 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… insbesondere der '''Weißklee''' und der Schwedenklee. Die können also genauso untergesät werden im Frühjahr und die wachsen mit dem Getreide mit.“ | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:13:19 {{Artikel unten}} Kategorie:Untersaat Kateg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:45  Weihnachtsspiele UnterschiedVersionen +2.689 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Weihnachtsspiele}} __TOC__<blockquote>„Die Oberuferer Weihnachtspiele, das Paradeis-Spiel, das Christgeburt-Spiel und das Drei-König-Spiel, sind zum festen Bestandteil der weihnachtlichen Festesgestaltung an den Waldorfschulen geworden. In den deutschen Sprachinseln Ungarns wurden sie zu Zeiten der alten Österreichisch-Ungarischen Monarchie als ein letztes Zeugnis alter Weihnachtsgebräuche lebendig…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:39  Oberuferer Weihnachtspiele UnterschiedVersionen +30 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Weihnachtsspiele erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:35  Weide UnterschiedVersionen +579 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… wenn Sie jetzt das Tier richtig füttern wollen, dann brauchen Sie hier etwas, was zu tun hat mit der Sinneswelt. Und was ist das Allerwichtigste für die Sinneswelt der Kühe? Natürlich die '''Weide'''.“ Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die eigentliche Ernährung des Tieres hat zu tun mit der Sinneswel…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:31  Kategorie:Anthroposophische Medizin UnterschiedVersionen 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Leere Seite erstellt)
N    20:31  Ita Wegmann UnterschiedVersionen +685 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Zusammenarbeit mit '''Ita Wegman''' […] die anthroposophische Medizin ist in keiner Weise eine Alternativmedizin, sondern sie ist eine Ergänzung, sie ist eine Erweiterung der Schulmedizin. Der Mediziner hat zunächst wirklich die Schulmedizin zu kennen und zu können und dann kann er auch diese Seite noch dazu nehmen. Also eine sehr klare Definition.“ Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Macken…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:23  Wawilow-Zentren UnterschiedVersionen +516 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… wenn man anfängt so zu gucken, wie wurde Landwirtschaft erfunden, dann … kommt man … in diese '''Wawilow-Zentren''' und landet im fruchtbaren Halbmond … wie konnte die Menschheit das Getreide aus den Gräsern hervorbringen oder die Ölpflanzen …“ Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Zweiter Aspekt: Kulturprozess 0:04:45|| Mackensen, M. E…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:18  Wasser UnterschiedVersionen +2.229 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wasser}}<blockquote>„Das '''Wasser''' (von ahd. wazzar, „das Feuchte, Fließende“, abgeleitet von der indogerm. *wódr̥ bzw. *wédōr; griech. ὕδωρ, hydor und davon abgleitet hydr(o)-; hebr. מַיִם, majim, auch hebr. יָם, jam „Meer“) oder Wasserelement ist eines der vier Elemente, die nach okkulter Auffassung die physische Welt aufbauen. Im Geisteswissenschaft|geisteswissenschaftlichen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:17  Menschen UnterschiedVersionen +20 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Mensch erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:07  Wärme UnterschiedVersionen +1.731 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Wärme}} __TOC__<blockquote>„Die physikalische Größe '''Wärme''' erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird. Der andere Teil der übergebenen Energie ist die physikalische Arbeit. Die Summe aus Wärme und Arbeit gibt nach dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik an, wie sich die innere Energie des Systems bei dem Vorgang ändert. Dabei i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    19:37  Planeten UnterschiedVersionen +20 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Planet erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    19:33  Wandel UnterschiedVersionen +579 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # "Alle Pflanzen haben die Fähigkeit zur Reproduktion, sie bilden Samen. Von Generation zu Generation erfolgt jedoch ein '''Wandel''' und Erneuerung. Wird Wandel ggf. durch Pflanzen mit bewirkt? Hinweis auf das Buch von Andreas Suchantke." Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs - 1. Vortrag von Martin von Mackensen, 2022#Rhythmus im Pflanzenleben: Reproduktionszyklen, schnelles und langsames…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    18:37  Wahrhaftigkeit UnterschiedVersionen +768 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Wahrhaftigkeit}} __TOC__<blockquote>„'''Wahrhaftigkeit''' ist eine ethische Grundhaltung, die in allem Denken und Tun nach der Wahrheit strebt, die streng den Tatsachen entspricht, und sich auch in schwierigen Situationen jeder Lüge enthält. Absolute Wahrhaftigkeit ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Geistesschülerschaft.“</blockquote> == Glossar == # „Meine Mission ist…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung