Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Kalk
Aus BiodynWiki
- "… zum Beispiel bei Basel … Kalk, in die Kalkalpen … dunkel, schwarz, flach Rendzina. … immer trocken, immer ist das Wasser weg, das ist Kalk. So einem Rendzinerstandort Kompost düngen, … selber blöd … Mistfresserboden." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:29:11
- "… einen Meter tief graben … mit der Salzsäure … prüfen, ob da eine Reaktion zu sehen ist … wenn nichts passiert, … ist es ein Zeichen dafür, dass der Boden entkalkt ist [oder] … sobald es anfängt zu brausen … bildet sich nämlich ein Kalziumbikarbonat. Dann setzt sich das CaCO3 um in Kalziumbikarbonat und es entsteht Kohlensäure." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:12:24
- "'Beim Kalk ist aller immer Wasser'. Kalk ist ständig im Wandel, von knallhart bis weich, und er interagiert stark mit Wasser." | Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:30:01