Ueli Hurter

Aus BiodynWiki

Ueli Hurter

Ueli Hurter (*1961 in der Schweiz) gehörte zu den aktuellen Schlüsselfiguren in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und Anthroposophie.

Die Grundlage für seine Arbeit[1] erwarb er sich u.a. mit einer landwirtschaftlichen Lehre in der Schweiz, anschließend dem Besuch der Landbauschule am Dottenfelderhof, wo er eine prägende Begegnung mit Manfred Klett hatte, und anschließend in Frankreich. Ueli ist verheiratet und hat drei Kinder.

Bis 2020 war er biologisch-dynamischer Landwirt auf der Ferme-Fromagerie de L'Aubier. Er leitete dort ein Öko-Hotel, ein Bio-Restaurant, ein Café-Hotel und ein Öko-Wohnquartier. Von 1997 bis 2010 war er Präsident der schweizerischen Demeter-Organisation.

Seit 2010 ist er mit Jean-Michel Florin[2] Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum und seit 2020 Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Seit 2002 ist Ueli Hurter im Vorstand der International Biodynamic Association[3], seit 2019 im Verwaltungsrat der Weleda[4] und seit 2021 im Aufsichtsrat der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI).

Videos und Podcasts

Frei zugängliche Beiträge

2024

2023

2021

Buchvorstellung "Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst" vom Mitherausgeber Ueli Hurter
[5]Einführung zum Buch von Manfred Klett: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst. Mitherausgeber: Ueli Hurter

Manfred Klett, Erstausgabe 30. Juni 2021. Hier zu sehen ist der Leiter der Landwirtschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Ueli Hurter. Ueli war auch Mitherausgeber.

"Also dass dasjenige, was man in die Hände gibt der jungen Generation, dass das auf einem mindestens so guten, wenn nicht sogar weiterentwickelten Niveau übergeben werden kann, als man es selber von der vorhergehenden Generation übernommen hat. Und dass jetzt wirtschaftlich, betriebswirtschaftlich, aber auch volkswirtschaftlich ausgedrückt, ist eben etwas, wo der Autor darauf hinweist, dass hier im Kern etwas vorliegt, was eigentlich die ganze Wirtschaft sucht, nämlich eine regenerative Wirtschaft.

Wir sind in einer Gesamtsituation heute mit unserem Planeten Erde, wo wir unbedingt und schnell und an vielen Orten Ansätze und Setzungen brauchen, in eine Wirtschaft, die nicht nur verbraucht ist, die nicht nur belastend ist, die nicht nur einen negativen Impakt hinterlässt, sondern die regenerativ ist und die Landwirtschaft natürlich durch ihre Nähe zu den Lebensprozessen, aber dann verstanden als die biodynamische Landwirtschaft. Wenn sie das begreift, dann kann sie eigentlich ein Impulsgeber, ein Inspirator werden für die ganze Wirtschaft.

Das wird in diesem Buch herausgearbeitet und es ist ein Ruf, dass die zukünftigen Generationen das noch deutlicher herausarbeiten, damit umgehen und damit auch nicht nur in landwirtschaftlichen Zusammenhängen bleiben zum Bleiben, sondern das Einbringen in den gesamtwirtschaftlichen gesamtgesellschaftlichen Dialog."[6]


| hier geht's zum transkribierten Vortrag |


Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst (18.07.2021)
Manfred Klett am 18. Juli 2021 auf dem Dottenfelderhof
Ueli Hurter am Dottenfelderhof am 18. Juli 2021 anlässlich der Buchveröffentlichung Manfred Klett

Dottenfelderhof] https://www.youtube.com/watch?v=iqny0c7Jn2I

Eine festliche Ansprache von Ueli Hurter anlässlich der Neuerscheinung des Buchs von Manfred Klett. Zudem gibt es ein Interview mit Ueli

Manfred zu Ehren, fanden sich am 18. Juli 2021 im Rahmen einer kleinen Feier einige seiner Wegbegleiter ein, die heute ebenfalls zu den bekanntesten Menschen in der biologisch-dynamischen Bewegung gehören. Mit Freude und Erleichterung wurde gefeiert, dass Manfred Klett sein neues Buch "Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst" fertig gestellt und veröffentlicht hat.

| hier geht's zum Vortrag |

| zurück zu Manfred Klett |

2022

  • Die Erde ist die Substanz unseres Schicksals (2022, Dauer unbekannt) https://www.youtube.com/watch?v=nAeo5NfZSNE Ueli Hurter betrachtet den Ist-Zustand der Klimadebatte aus der Perspektive eines Bauern und diskutiert, wie eine diverse Gesellschaft sich gemeinsam für eine klimagerechte Welt einsetzen kann.

2020

2019

Derzeit noch ohne Zuordnung

  • Ein Vortrag von C. Haid und U. Hurter (Jahr unbekannt, Dauer unbekannt) https://www.youtube.com/watch?v=11H82gPSZeQ Ein Vortrag über die Neugründung der Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten 1923 und die Frage nach ihrer Leitung.

Kostenpflichtige Beiträge

2025

  1. Let's Create Spaces for Life! (2025, Dauer unbekannt) https://goetheanum.tv/programs/lets-create-spaces-for-life-hurter-rincon Ein Beitrag von Ueli Hurter und Eduardo Rincón über die Schaffung von Lebensräumen, möglicherweise im Kontext der biodynamischen Landwirtschaft.

2023

  1. Biodynamic Rockstar: Ueli Hurter and the Centenary Tour Down Under (2023, 1:10:00) https://open.spotify.com/episode/143OPXxqGgbPgf1dSCxJt5 Ein Podcast-Interview mit Ueli Hurter über seine Australien-Reise und die Entwicklung der biodynamischen Landwirtschaft weltweit.


Quellen

Einzelnachweise