Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Alle öffentlichen Logbücher
Aus BiodynWiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in BiodynWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:50, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nährstoff (Die Seite wurde neu angelegt: „* „Die sogenannten '''Nährstoffe''' … sind Träger von Kräften … Die Kräfte könnten gar nicht wirksam werden in der physischen Welt, wenn sie nicht Stoffe zum Träger hätten … Und ein Teil dieser Kräfte in Verbindung mit den Stoffen kann die Kuh für sich nicht verwerten, die scheidet sie aus. Und das verleiht dem Kuhdünger die Düngekraft." Düngung - 8. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Kuhdünger, besondere Düngekraft 01:1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:17, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hühnerdünger (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:13, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Huminsäuren (Die Seite wurde neu angelegt: „„'''Huminsäuren''' oder die ganzen organischen Säuren, die bei der Zersetzung der organischen Substanz anfallen … fördern die Verwitterung … vor allen Dingen die Auswaschung des Kalks. Sodass eigentlich unsere Böden ständig darunter leiden, dass sie zu wenig Kalk haben.“ | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:34:49“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:11, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Huhn (Die Seite wurde neu angelegt: „„… das '''Huhn''', das dadurch als Vogel charakterisiert ist, dass es sehr körnerreiche Nahrung aufnimmt, also eiweißreiche Nahrung und die praktisch so gut wie nicht verdaut … sehr schnell wieder ausscheidet …" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:55:17“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:09, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heterotroph (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Pflanze, wenn sie wächst unter der Sonne, ernährt sich selbst durch die Photosynthese in den Blättern, das nennt man autotroph. Während die ganzen Organismen im Dunkel der Erde '''heterotroph''' sind, ernähren sie sich von etwas anderem. | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 00:06:37“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:05, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Insekt (Die Seite wurde neu angelegt: „* „'''Insekten''' bilden ja die größte Klasse im gesamten Tierreich, also die artenreichste, die es überhaupt gibt. Und viele von diesen Arten sehen wir gar nicht …" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:06:29 * „Die '''Insekten''' sind dadurch charakterisiert, dass sie eben ein Insekt [In-sekt] ist. Ein Eingeschnitten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:52, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kalk (Die Seite wurde neu angelegt: „* "… zum Beispiel bei Basel … Kalk, in die Kalkalpen … dunkel, schwarz, flach Rendzina. … immer trocken, immer ist das Wasser weg, das ist Kalk. So einem Rendzinerstandort Kompost düngen, … selber blöd … Mistfresserboden." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:29:11 * "… einen Meter tief graben … mit d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kalium (Die Seite wurde neu angelegt: „* "Warum düngt man denn eigentlich '''Kalium''' in solchen Riesenmengen in den konventionellen Landbau? Weil das Kalium den Trockendruck und den Säftedruck in den Pflanzen stabilisiert." | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:59:59 * "Je mehr Stickstoff Sie anwenden, desto mehr '''Kalium''' müssen Sie anwenden. Das eine zieht das andere na…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:23, 10. Jul. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Feuchte (Die Seite wurde neu angelegt: „test“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:21, 8. Mär. 2025 Elang Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Transkribiert von Eva Lang (Leere Seite erstellt)