Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Alle öffentlichen Logbücher
Aus BiodynWiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in BiodynWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:48, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Boden (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Der Umgang mit dem Boden, dem Organ, ist im Zentrum der Landwirtschaft überhaupt." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:00:40 # „Und jetzt ist die Frage, was spielen sich eigentlich für Prozesse ab, dass es möglich ist, dass an dieser Grenze zwischen dem Wässrigen und Festen der Erde, d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:33, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schule von Chartres (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Schule von Chartres}}<blockquote>„Die '''Schule von Chartres''' war etwa ab dem Jahr 1000 für rund 200 Jahre eines der bedeutendsten geistigen Zentren nördlich der Alpen. Rudolf Steiner charakterisierte das Wesen der Schule von Chartres so:<div> "Da gab es im elften, namentlich aber im zwölften Jahrhundert, herüberreichend ins dreizehnte Jahrhundert, eine eigentlich wunderbare Schule, in der Lehrer w…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:26, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bernard von Clairvaux (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bernard von Clairvaux}} <blockquote> „'''Bernhard von Clairvaux''' (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes) war ein mittelalterlicher Theologe, Abt und Mystiker und einer der bedeutendsten Mönche des Zisterzienser<nowiki/>ordens. Durch seine flammenden Predigten befeuerte er die Begeisterung für die Kreuzzüge. Einen wesentlichen Bestandteil der Ordensreg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:17, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Betriebsorganismus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „… ein '''Betriebsorganismus''' muss mehr oder weniger in sich geschlossen sein. Der muss alle diese Betriebszweige haben … Wie Ackerbau, Viehzucht, Gartenbau usw. Also so reichhaltig gegliedert wie möglich […] später sprach keiner mehr vom Betriebsorganismus. Sondern nur noch von Betriebssystemen." | Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Professor Aereboe, Betriebsorganismus 00:31:44|Kl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:14, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Besommerung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Man hat [im 18. Jh.] es nicht mehr sosehr der Natur überlassen, was da jetzt wächst auf der Brache, sondern hat gezielt Kleesamen gezogen und hat jetzt die Brache besommert, wie man sagt. Die '''Besommerung''' der Brache …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:53:38 {{Artikel u…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:11, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benediktiner (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Benediktiner}} <blockquote> „Als '''Benediktiner''' (abgekürzt ''OSB'' oder ''O.S.B.'' – deutsch: ''Orden des heiligen Benedikt'') werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der ''Regula Benedicti'' leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:06, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Behinderung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Rudolf Steiner bezeichnet Menschen mit '''Behinderungen''' als seelenpflegebedürftige Menschen." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 00:48:04 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:04, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Begeisterung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # Die Zeit des Lesekreises und das Studium der Anthroposophie (ca. im Jahr 1956) waren für Manfred Klett eine '''begeisterungsvolle''' Zeit, in der er den Weg sah, auf dem man jedes Problem in Zukunft lösen könnte. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:31:56 # „Ich [Moritz] hatte keinerlei Beziehung|Bezu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:59, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weltbild (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Menschliche Begegnungen ===== „…ich [<nowiki/>Manfred Klett] danke allen Menschen, die mir '''begegnet''' sind, irgendeinen Beitrag, der dazu geführt hat, dass ich in mir selber ein gewisses '''Weltbild''' habe ausgestalten können." | Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst, 2021#Danksagungen an Bent Duddek, Ueli Hurter, Peter Schnell, Hans-Christian Zehn…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:56, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landwirtschaftlicher Organismus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == Begabung # „… je nachdem, welches Gestein im Untergrund ansteht … jeder Standort hat seine eigenen Böden … das schafft … die sogenannte … '''Begabung des landwirtschaftlichen Organismus''' … je nachdem, welches Gestein … zur Bodenentwicklung beigetragen hat." | Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Begabung des landwirtschaftlichen Organismus 0:14:42|Klett, M. Bod…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:49, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bauernkrieg (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… seit dem 15., 16. Jahrhundert, schon seit den '''Bauernkriegen''', ist eigentlich für die Bauern eine Welt zusammengebrochen. Es war eine Rechtsfrage im Wesentlichen. Denn bis dato galt das germanische Recht noch in der Landwirtschaft […] Das germanische Recht kannte kein Eigentum." | Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Frage einer Studentin, Entwick…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:46, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bäuerliche Kultur (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # Noch in den 1950er Jahren konnte Manfred Klett auf dem Dottenfelderhof etwas erleben, was als Blüte der mittelalterlichen '''bäuerlichen Kultur''' bezeichnet werden kann. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:03:12 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:44, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Basaltmehl (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Sehr verbreitet ist ja, dass man '''Basaltmehl''' einsetzt, über die Kompostierung. Basaltmehl zum Komposthaufen zugesetzt ist eine wunderbare Sache. Da finden dann Verwitterungsumsätze statt durch das Freiwerden der organischen Säuren." | Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Gesteinsmehle, Kompensationsmittel für Kalk 01:07:36|Klett, M. Düngung, 5. Folge…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:41, 1. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite BASF (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == „… um 1903 fing das an. Da gab es einen namens Bosch, der war Techniker … war Ingenieur, und einen namens Haver, der war Chemiker. …die haben sich zusammengetan in der badischen Anilin- und Sodafabrik, also BASF, hier in Ludwigshafen, und die haben jetzt angefangen zu experimentieren. Wie kriege ich das hin, dass ich den Luftstickstoff in Salzform überführe?" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:22:24…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:14, 27. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bakterien (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Alchemie}}<blockquote>„Die '''Alchemie''' (auch ''Alchimie'' oder ''Alchymie''), von den '''Alchemisten''' auch als ''Königliche Kunst'' bezeichnet, dient, wo sie ihrem ursprünglichen Sinn treu bleibt, der geistgemäßen Verwandlung der Stoffeswelt, die zugleich zu einer inneren geistigen Wandlung des Alchemisten beitragen soll."</blockquote> == Glossar == Ernährung Bakterien # „… es gibt also '''Bakterien''', d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:59, 26. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stickstoff (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Stickstoff}} <blockquote>„Stickstoff mit dem chemischen Zeichen N (von lat. Nitrogenium, abgeleitet von griech. νιτρον „Laugensalz“ und γενος „Herkunft“; eng. Nitrogen; franz. Azote) ist das chemische Element, das mit etwa 78,09 Vol% (75,53 Gewichts%) in Form zweiatomiger Moleküle (N2) den Hauptbestandteil der Luft bildet. An der Gesamtmasse der Erdhülle, die definitionsgemäß die Atmosphäre, di…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:59, 25. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge verschob die Seite Arbeitsbesprechung-Betriebsführung nach Arbeitsbesprechung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:18, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Textbox (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="notiz" {{#if: {{{3|}}} | width="{{{3}}}" | }} style="float:right; margin: 0 0 0.2em 1em; padding: 0.2em 0.6em; font-size: 100%; background-color: #ddddff; border: 1px solid #aaaaff;" > |- |<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist', 'TITUS Cyberbit Basic', 'Arial Unicode MS', 'Doulos SIL', 'Chrysanthi Unicode', 'Bitstream Cyberbit', 'Bitstream CyberBase', 'Bitstream Vera', Thryomanes, Gentium, GentiumAlt, 'Visual Geez Unicode', '…“)
- 22:14, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge verschob die Seite Atmosphäre, Selbsterkenntnis nach Selbsterkenntnis, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:14, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysterium von Golgatha (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Mysterium von Golgatha}}<blockquote>„Das Mysterium von Golgatha, das sich mit dem Kreuzestod, der Grablegung, der Höllenfahrt und der Auferstehung des Christus vollzog, ist das zentrale Ereignis der ganzen Erd- und Menschheitsentwicklung. Mit ihm fand die eigentliche Geburt des menschlichen Ichs statt. „Ohne das Mysterium von Golgatha hätte das Sibyllentum, das mit den elementarischen Kräften der Erde zusammenhän…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:29, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kernpunkte der sozialen Frage (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Anthrowiki.at|GA 23}} „</blockquote>Die Kernpunkte der Sozialen Frage (1919) in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Diese grundlegende Schrift über eine notwendige Reform des gesamten sozialen Lebens entstand 1919, wenige Monate nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, in einer Situation des sozialen Neubeginns. In ihr entwickelt Rudolf Steiner, ausgehend von einer umfassenden Kritik an der Allmacht des Einheitsstaates, systematisch d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:20, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rudolf Steiner (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Rudolf Steiner}}<blockquote>„Rudolf Steiner (* 25. oder 27. Februar 1861 in Kraljevec, damals Kaisertum Österreich, heute Donji Kraljevec in Kroatien; † 30. März 1925 vormittags um ca. 10 Uhr in Dornach bei Basel), war ein österreichischer Goethe-Forscher, Philosoph und Geistesforscher, der durch die von ihm systematisch entwickelte Anthroposophie einen neuen, zukunftsweisenden wissenschaftlichen Zugang zur geistigen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:16, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Waldorfschule (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Waldorfschule}} <blockquote>„'''Waldorfschulen''' sind Schulen in freier Trägerschaft, an denen '''Waldorflehrerinnen''' und '''Waldorflehrer''' nach der von Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik unterrichten. Die Waldorfpädagogik ist eine der bekanntesten praktischen Anwendungen der ebenfalls von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophie, aus deren Mutterboden sie hervorgegangen ist. Vielen Waldorfsc…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:04, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Anthro.world/Doku (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Vorlage dient der Verlinkung zu Artikeln von https://anthro.world. == Beispiel == <nowiki>{{Anthro.world|Ahriman}}</nowiki> ergibt: {{Anthro.world|Ahriman}}“)
- 19:03, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Anthro.world (Die Seite wurde neu angelegt: „<onlyinclude><includeonly>20x20px|verweis=aw:{{{1}}} Siehe auch → [[aw:{{{1}}}|{{{1}}}]]</includeonly></onlyinclude> <noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>“)
- 19:01, 24. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Christus}}<blockquote>„Der '''Christus''' (von ,''Christós''; latinisiert ''Christus'', als Übersetzung von ''Maschiach'', aramäisch ''Meschiah'', in griechischer Transkription Μεσσίας, Messias, „der Gesalbte“) ist ein höchstes kosmisches Geistwesen, das – nach gebräuchlicher abendländischer Bezeichnung – das Sohnesprinzip der göttlichen Trinität repräsentiert und als das große makrokosmische ''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:35, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Autotroph (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:35, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Augenhöhe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:35, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Atmosphäre, Selbsterkenntnis (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:34, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Athanor (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:34, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Assuan-Staudamm (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:34, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ascorbinsäure (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:33, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arbeitsbesprechung-Betriebsführung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:59, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arzt (Eintrag) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:03, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Assuan (Eintrag Assuan) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:02, 24. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Assimilatstrom (erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:35, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge verschob die Seite Josef Beuys nach Joseph Beuys, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:34, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Beuys (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Joseph Beuys}}<blockquote>„Joseph Heinrich Beuys (Aussprache: [bɔɪs]; * 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer, Aktionskünstler, Zeichner, Kunsttheoretiker und Anthroposoph. Er setzte sich in seinem bildnerischen und plastischen Werk intensiv mit Fragen des Humanismus, der Soziologie und insbesondere mit der Anthroposophie Rudolf Steiners auseina…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:18, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wille (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Wille}}<blockquote>„Das Wollen, der Wille (mhd. wille; ahd. willo; lat. voluntas; griech. θέλημα thelema, verwandt mit τέλος telos „Ziel“) zählt zu den drei Seelenkräften des Menschen. Der Wille wird am unmittelbarsten durch den Geist, d.h. durch unser wirkliches Ich impulsiert, allerdings unbewusst, indem das Ich direkt auf das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System einwirkt, das im dreigliedrigen menschlichen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:00, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Monokultur (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „'''Monokultur''' heißt eben eine Vereinseitigung der Fruchtfolge in nur wenige Früchte, intensiv Weizenanbau oder intensiv Maisanbau oder intensiv Zuckerrübenanbau […] Es gäbe gar keine Monokultur heutzutage in der Welt, wenn nicht dieser Stickstoff<nowiki/>überfluss da wäre.“ Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Stickstoffdüngung führt zu Monokulturen und Vereinseitigung 00…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:40, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arbeit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Arbeit}}<blockquote>„Der Begriff der menschlichen Arbeit umfasst ganz allgemein alle zielgerichteten, zweckgebundenen menschlichen Tätigkeiten, deren Sinn sich nicht in der Tätigkeit selbst erschöpft, und unterscheidet sich dadurch vom Spiel, bei dem eine solche zielgerichtete Zweckorientierung nicht vorliegt. Volkswirtschaftlich gesehen ist eine menschliche Tätigkeit darüber hinaus nur insofern als Arbeit aufzufasse…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:22, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Äquilibrium (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ==== Drinnen behalten versus raus geben ==== # „… spezifisch biodynamisch … für jeden Hof neu zu findende Verhältnis zwischen '''drinnen''' '''behalten''', Futter werden … und … verkaufbar '''raus''' … wie viel verlässt den Betrieb und wie viel bleibt in dem Betrieb und wird … verwandelt, veredelt … und spielt eine große Rolle in Bezug auf die Düngung.“ Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:14, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bodenhorizont (neuer Artikel) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:57, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anschauung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}}{{Anthrowiki.at|Anschauung}}<blockquote>„Anschauung ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der in seiner heutigen Verwendung meist auf Immanuel Kant bezogen ist. Mit ihm wird auf den sinnlich-rezeptiven Anteil in der Erkenntnis Bezug genommen. Anschaulich ist im engeren Sinn etwas, von dem man sich eine visuelle Vorstellung machen kann. Der Begriff wurde allerdings auch schon vor Kant in der Philosophie verwendet, etwa bei Notker (ahd.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:51, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ammoniak-Synthese (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == * „Man konnte also jetzt uferlos und unbegrenzt Stickstoff erzeugen. Und das ist das Haber-Bosch-Verfahren, der sogenannten '''Ammoniak-Synthese''' … wenn es mal eingerichtet ist, ist es die billigste Art und Weise, Stickstoff aus der Luft zu erzeugen.“ Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#BASF, Versuche und Erzeugung von Stickstoff 01:22:24|Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:22:2…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:48, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aluminiumhydroxid (neuer Artikel) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:43, 20. Jun. 2025 Admin Diskussion Beiträge verschob die Seite Alchemismus, Alchemie nach Alchemie, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 18:23, 20. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alchemismus, Alchemie (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Anthrowiki.at|Alchemie}}<blockquote>„Die '''Alchemie''' (auch ''Alchimie'' oder ''Alchymie''), von den '''Alchemisten''' auch als ''Königliche Kunst'' bezeichnet, dient, wo sie ihrem ursprünglichen Sinn treu bleibt, der geistgemäßen Verwandlung der Stoffeswelt, die zugleich zu einer inneren geistigen Wandlung des Alchemisten beitragen soll." == Glossar ==“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:15, 20. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alchemismus (Eintrag) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:54, 20. Jun. 2025 Dambe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ägyptisch-Chaldäisch-Babylonische Kultur (Glossarbegriff erstellen) Markierung: Visuelle Bearbeitung