Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Fruchtfolge
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Glossar
- „… die Fruchtfolge sorgt ja dafür, dass ich ständig möglichst den Humusvorrat meines Bodens wieder ergänze, durch eine entsprechende Folge der Kulturpflanzen. Also auch damit diene ich der Düngung." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:50:33
- „… jetzt in diesen Dorfschaften, 6., 7., 8., 9. Jh. war das alles ziemlich schon perfekt […] jetzt plötzlich ist hier ein Landbausystem entwickelt worden, das sich selber trägt über die Jahrhunderte hinweg, sich selber fruchtbar erhält […] Und zwar wurde da jetzt eine Fruchtfolge eingerichtet … die noch Geltung hat auf den biodynamischen Anlagen bis heute …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:22:21
- „Und zwar war diese Fruchtfolge nun folgender Art … in dem einen Drittel die Winterung angebaut worden ist … Und im zweiten Drittel wurde die Sommerung angebaut […] und der dritte Drittel war die Brache … Das ist das Urfruchtfolgesystem …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51
- „… die Fruchtfolge … ist eigentlich sehr viel später erst entstanden, … keltischen Ursprungs … Die Dreifelderwirtschaft … haben die Kelten schon angefangen, … eine Art Fruchtfolge so systematisch zu entwickeln und zu handhaben." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:04:46
- „… ein Fruchtfolgeproblem … dass ja alle Leguminosen, also Klee und Luzerne insbesondere, nur die Kleearten, dass die nicht zu eng gestellt werden können und dürfen in der Fruchtfolge." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:14:58