Licht

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Licht

Licht (mhd. lieht, ahd. lioht; eng. light; lat. lux; vgl. auch griech. λευκός leukós „licht, weiß, glänzend“; abgeleitet von der idg. Wurzel *leuk- „leuchten, strahlen, funkeln“, von der auch das Wort Lohe mit der Bedeutung "lodern, flammen" abstammt; hebr. אוֹר or bzw. aur, verwandt mit אוֹרָה, Aura) ist die notwendige reale Bedingung dafür, dass wir mittels unseres Sehsinns äußere Gegenstände zu sehen vermögen. Der Ort, von dem das Licht ausgeht, wird als Lichtquelle bezeichnet. Das Licht ist ebensowenig sinnlich sichtbar wie die absolute Finsternis, die dem Licht polar entgegengesetzt ist. Wir nehmen nur die Wirkungen des Lichtes an den Gegenständen wahr - und diese Wirkungen sind die Farben, in denen uns die äußere sinnliche Welt erglänzt (Lit.: GA 110, S. 33ff). Darum erscheint uns auch der annähernd luftleere, aber von Milliarden Sternen durchleuchte Weltraum tiefschwarz.“

Glossar

  1. „… wenn Boden entsteht, woraus entsteht er denn eigentlich? Aus dem Mineral, aus dem Stein … ganz am Anfang … ist Boden Stein und Licht." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:14:52

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9