Gesamtglossar M

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

M

MAGNETFELD, ERDE

MÄHEN MIT DER SENSE

  • "Auf dem Dottenfelderhof arbeiteten viele Flüchtlinge aus dem Osten (bis ca. 1957), die sich bestens auf die Landwirtschaft verstanden haben. Manfred Klett: 'Also das Mähen mit der Sense habe ich von einer Frau gelernt aus dem Sudetenland. Die konnte mähen, das war ein Bild für die Götter, das anzusehen, wie die gemäht hat.'" | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:39:53

MATERIALISMUS, ÜBERWINDEN

MEDITATION

MEDIZIN, ANTHROPOSOPHISCHE

  • "Zusammenarbeit mit Ita Wegman […] die anthroposophische Medizin ist in keiner Weise eine Alternativmedizin, sondern sie ist eine Ergänzung, sie ist eine Erweiterung der Schulmedizin. Der Mediziner hat zunächst wirklich die Schulmedizin zu kennen und zu können und dann kann er auch diese Seite noch dazu nehmen. Also eine sehr klare Definition." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 02:07:30

MERGELN

MERISTEMZELLEN

  • Wenn man das jetzt untersucht an der Wurzelspitze, das ist ein reines Wunderwerk … dann zeigen sich … lebendige Zellen. Meristemzellen, teilungsfähige Zellen, die sich ungeheuer intensiv teilen und die ständig Zellen absondern, ein Schleim absondern … | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:08:25

MESOPOTAMIEN [Altes …]

  • "… hier in der Kultur des alten Mesopotamiens in eine ausgefeilte Kultur der Bewässerung, das dann am Oberlauf der Flüsse abgenommen worden sind und Bewässerungen dieser großen Tiefebenen und haben damit also eine Kulturblüte ersten Ranges hervorgerufen." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:52:54

MICHAEL HALL

MIKROBEN, ERNÄHRUNG

  • "Aus ihrer eigenen Aktivität ernährt die Pflanze nämlich die Mikrobentätigkeit um die Wurzel herum und dadurch entstehen die sogenannten Symbiosen … ein Zusammenleben von Pflanze und Bakterien und Mikroben … bis hin zu Pilzen … die die Pflanze mit Wasser und Mineralstoffen versorgen … steuert jetzt die Pflanze über die Wurzelausscheidung die ganze Bodenaktivität um die Wurzel herum." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

MIKROBEN, HUMUS

MINERALDÜNGUNG

MINERALISIERUNG

MISSION

  • In der biologisch-dynamische Landwirtschaft liegt im Kern ein hoher Anspruch. Den muss man sich immer wieder neu bewusst machen, er muss in der alltäglichen Arbeit anwesend sein. Begeisterung führt den Menschen sich voll in die Mission des biologisch-dynamischen hineinzustellen. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:10:09

MISSION, MEINE

MISTFRESSERBODEN

MONOKULTUR

  • Monokultur heißt eben eine Vereinseitigung der Fruchtfolge in nur wenige Früchte, intensiv Weizenanbau oder intensiv Maisanbau oder intensiv Zuckerrübenanbau […] Es gäbe gar keine Monokultur heutzutage in der Welt, wenn nicht dieser Stickstoffüberfluss da wäre. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:02:17

MOTIV

  • Arbeiten in Augenhöhe: Wenn jeder sein Motiv in den Dienst der Motive der anderen stellt. Um so eine Gemeinschaft entstehen zu lassen, die die Universalität der biologisch-dynamischen in die Tat umzusetzen. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:13:26

MOTIVATION, TÄTIGKEIT IN DER LANDWIRTSCHAFT

  • "Ich sehe, … Landwirtschaft wird immer gebraucht. Also, jeder muss essen. Und wenn es in meiner Hand ist Gemüse zu erzeugen, das gesund … für den Boden als auch für den Menschen ist. … großes Lebensmotiv. Einfach den Boden … zu lieben, […] den Boden unterstützen in seiner Entwicklung und auch die Menschheit. Und das ist der Grund, warum ich in der Landwirtschaft bin." | Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:01:21

MENSCH ALS WERDENDES WESEN

MENSCH WIRD ZUR GRUNDLAGE GEMACHT

  • "… der Mensch wird zur Grundlage gemacht … Wir müssen alle diese Prozesse in uns aufsuchen, um die Prozesse im Makrokosmos, in der Natur draußen entdecken, um eine Verwandtschaft zu entdecken zwischen Mensch und Natur. Also so gesehen, wenn man das mal versucht, auch sich innerlich zur Empfindung zu bringen, muss man sagen, im Winter, wenn es kalt wird, wenn diese Kristallisationsprozesse stattfinden, denkt sich die Erde selber." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24

MENSCH, GESTALTER

  • "Die Welt steckt voller Bedürfnisse … es ist die größte Befriedigung … wenn man den Bedürfnissen der ganz unmittelbar einen umgebenden Welt nachgeht … dass wir Menschen eben eigentlich Gestalter sind. Und alles, was ich draußen mache, wenn ich es mit inhaltlicher Anteilnahme tue, wirkt das auch auf mein Denken." | Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:05:06

MYKORRHIZA

  • "… Myko heißt Pilz auf Griechisch und Rhiza heißt die Wurzel, also die Pilzwurzel … Mykorrhiza … bezeichnet eine Symbiose zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen … die Pilze holen aus den Pflanzenwurzeln das Eiweiß und alle Lebensstoffe heraus und versorgen die Pflanze selbst mit Wasser … diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen ist essenziell für die Gesundheit der Pflanze … und spielt eine zentrale Rolle im Austausch von Nährstoffen zwischen Pflanze und Boden … ein unendlich geheimnisvoller Prozess … Das ist ein Grund für das Baumsterben gewesen und ist es noch, dass die Pflanzen vertrocknen, weil diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen, Pilzhyphen nicht mehr funktioniert." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

MYSTERIENDRAMA

MYSTERIENSTÄTTEN

  • "Es gab da in vorchristlicher Zeit die sogenannten Mysterienstätten […] Eloises bei Athen. Die Demeter-Mysterien sind das … Delphi in Griechenland, wo das Orakel gesprochen hat … Oder die Zeus-Mysterien von Olympia …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50
  • "… in diesen Mysterienstätten wurde … von der dort wirkenden Priesterschaft … hineinplastifiziert in die Instinkte der Menschen ihr Sozialverhalten." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9