Gesamtglossar P

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

P
PARADIES

PERSÖNLICHES VERHÄLTNIS

  • "… Sie müssen … ein persönliches Verhältnis … insbesondere zu dem Prozess … der Kompostierung, wo daraus Dünger, wo daraus Bodenfruchtbarkeit wird … Das wird nur etwas, wenn Sie sich dem zuwenden … immer mehr entwickeln … dass es Freude macht … insbesondere … des Düngerwerdens, des Fruchtbarwerdens." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:51:54

PERSPEKTIVE [KUNST, MALEREI]

PFLANZEN

PFLANZE, BEDÜRFNIS NACH WACHSTUM

  • "… die Pflanze will wachsen, wachsen, wachsen, wachsen … aus diesem Bedürfnis heraus steuert jetzt die Pflanze über die Wurzelausscheidung die ganze Bodenaktivität um die Wurzel herum … die physiologischen Prozesse laufen ab nach den Bedürfnissen des Wachstums." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

PFLANZE, ERNÄHRUNG VON UNTEN

PFLANZE, FORMGESTALT

  • "[Winterprozess] … was eigentlich wintertypisch ist … beim Winterweizen … dass die Blättchen … platt an die Erde legen, wie ein Stern … rosettenartig angeordnet … platt an die Erde gedrückt … das Wachstum kommt vollkommen zu Ende … die sternförmigen, rosettenartigen Bildungen … wie wenn das ein Abbild wäre des gestirnten Himmels über der Erde … diese Formgestaltung der Pflanzen." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:04:19

PFLANZE, FRÜHJAHRSPROZESS

PFLANZE, GESTALTBILDUNG WÄRME

PFLANZE, QUALITÄTSBILDUNG

PFLANZE, WACHSTUM AUS VERGANGENHEIT

  • "… die Pflanze wächst … aus was wächst eigentlich überhaupt die Pflanze? … die Grundlage geschaffen, dass überhaupt die Pflanze keimen kann … der Mehlkörper, der Samenmehlkörper … der enthält alles dasjenige, was die Pflanze braucht, um keimen zu können … das holt sie aus sich selbst heraus, aus der Vergangenheit, Veranlagt im vergangenen Jahr. … sowohl die Keimwurzel … als auch dieser Keimling … ernährt sich selber, indem sie keimt und diese Keimwurzel ausbildet." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:02:36

PFLANZENWACHSTUM, SONNENLICHT

  • "… [Pflanzenstadium nach der Keimung] dass jetzt diese Verbindung mit der Erde in dieser Weise stattfinden kann … da synthetisiert sie [die Pflanze] am Sonnenlicht … Die Sonne ist jetzt maßgebend, dass alles weitergeht … Synthetisiert sich im Sonnenlicht über das Blatt, über das Chlorophyll … Die Pflanze ernährt sich … durch die Assimilate an der Sonne in den grünen Blättern … fließen … herunter in die Wurzeln. Und dann fängt nämlich die Pflanze an, sich selbst zu ernähren. So muss man auch an die Sache denken. Die Pflanze ernährt sich schon über die Keimung selber. Und dann ernährt sie sich weiter durch die Assimilate an der Sonne in den grünen Blättern." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:07:33

PHANTASIE DER NATUR

  • "[Kontext ist die Frostgare im Winter] … die Phantasie der Natur ist grenzenlos … Jede Schneeflocke, jeder Eiskristall, der vom Himmel fällt, ist einzigartig … ein und dasselbe hexagonale Kristallisationsprinzip, aber jede Form ist anders … die Natur zeigt eine unbeschreibliche Schönheit und Vielfalt in der Gestaltung." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:43:32

PHOLEM-STROM

  • … alles, was oben im Blattgrün von der Pflanze sich bildet, an organische Substanz durch die Photosynthese, insbesondere sind das Kohlehydrate, Zuckerstärke, und die wandeln sich dann um in Eiweiße und Zellulose und was auch alles die Pflanze konstituiert. Und diese am Sonnenlicht gebildete Substanz, die wandert hier im Phloem-Strom herunter in die Wurzel. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:12:27

PHOSPHORSÄURE, SELBSTVERSORGUNG PFLANZE

  • "… Die Phosphorsäure holt sie [die Pflanze] im Wesentlichen aus dem Humus. Durch den Humusabbau werden … die sogenannten Phosphor-Nukleotide, das sind die Kerneiweiße der Zellen … durch den mikrobiellen Abbau wird diese Phosphorsäure frei und die Pflanzen nehmen sie auf." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

PLANETEN, OBERSONNIGE

PLANETEN, UNTERSONNIGE

PLANETEN, WIRKUNG

PODSOL

POLARITÄT

PRÄPARATE

  • "…durch das Schafgarben-Präparat Kalium, durch das Kamille-Präparat Kalzium, [...] durch das Brennnessel-Präparat Eisen eigentlich zu Trägern werden dessen, was sonst der Stickstoff hat, diese Astralität zu tragen, und dann werden sie richtig Stickstoff sammeln. Da erzeugt man sich neuen Stickstoff, und gerade dieser ist so wahnsinnig wertvoll! […] Man hat eigentlich einen Stickstoff, der als N2 in der Luft ist und das Alte im Gegenwärtigen ermöglicht – […] und dann hat man diesen neuen Stickstoff aber jetzt nicht molekular gedacht oder atomar gedacht, sondern als Träger der Astralkräfte, der Empfindungskräfte, der Verbindungskräfte.“ | Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 00:26:55

PRÄPARATE, GEISTIGE SEITE

PRÄPARATE, KEIMCHARAKTER

  • "„…wir haben keine Präparate, die wir in kleinen Mengen in unsere kleinen Komposthaufen machen, sondern wir haben Keime von etwas, was gigantisch ist. […] Dadurch kann eigentlich eine, ich möchte sagen ‚Neue Natur‘, fast aus der jetzigen umgewandelte kultivierte Natur entstehen.“" | Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 00:30:37

PRÄPARATE, SOZIALE FRAGE

PROFIT

PSEUDOGLEY

  • "[auf Sandböden verwittern die Böden schneller als z.B. auf Basalt-Untergrund. Aus Braunerde entsteht …] ein schreckliches Zeug, der sogenannte Pseudogley … eine starke Horizontierung zeigt … der Ton verlagert sich in den Untergrund … Durch die Niederschläge, durch die Verwitterung wandert dann der Ton in den Untergrund, zum Teil auch der Humus. Und das setzt sich fort bis zum Podsol." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:25:29

PTOLOMÄUS

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9