Gentechnik

Aus BiodynWiki
Version vom 1. Juli 2025, 13:42 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Begriff == {{Anthrowiki.at|Gentechnik}} <blockquote>„Als '''Gentechnik''' bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw. viraler Genome ermöglichen. Als Produkt entsteht zunächst rekombinante DNA, mit der wiederum gentechnisch veränderte O…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Begriff

Siehe auch → Gentechnik

„Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw. viraler Genome ermöglichen. Als Produkt entsteht zunächst rekombinante DNA, mit der wiederum gentechnisch veränderte Organismen (GVO) hergestellt werden können. Der Begriff Gentechnik umfasst die Veränderung und Neuzusammensetzung von DNA-Sequenzen in vitro (z. B. im Reagenzglas) oder in vivo (in lebenden Organismen). Dazu gehört auch das gezielte Einbringen von DNA in lebende Organismen. Gentechnik wird sowohl zur Herstellung neu kombinierter DNA innerhalb einer Art, als auch über Art-Grenzen hinweg verwendet. Dies ist möglich, weil alle Lebewesen denselben genetischen Code benutzen, von dem nur in wenigen Ausnahmefällen leicht abgewichen wird (siehe codon usage). Ziele gentechnischer Anwendungen sind beispielsweise die Veränderung von Kulturpflanzen, die Herstellung von Medikamenten oder die Gentherapie.“

Glossar

Definition
  1. „Dr. Carl Vollenweider. „Ein gentechnisches Verfahren oder Gentechnik bedeutet einen direkten technischen Eingriff in das Erbgut oder in die DNA.“ | Neue Gentechnik mit Clara Behr, 2025, 00:03:15
Rückverfolgbarkeit
  1. Clara Behr: „Wenn wir keine Rückverfolgbarkeit haben, wie sollen wir dann die Produkte aus dem Markt nehmen?“ | Neue Gentechnik mit Clara Behr, 2025, 00:29:01
Kritik
  1. Clara Behr: „Also Risikoprüfung, Rückverfolgbarkeit, und Kennzeichnung haben sie nicht eingeführt.“ | Neue Gentechnik mit Clara Behr, 2025, 00:16:58
Politik
  1. Clara Behr: „Diese klare Trennung zwischen der Kategorie 1 und der Kategorie 2 ist eigentlich arbiträr.“ | Neue Gentechnik mit Clara Behr, 2025, 00:12:29

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9