Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Alle öffentlichen Logbücher
Aus BiodynWiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in BiodynWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 00:51, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lebendig (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Artikel oben}} == Glossar == # „Der Ton ist schon wie auf der Grenze zum Leben. Er quillt und er schrumpft. Das kann kein Stein. Das ist eigentlich schon eine leichte Lebensfunktion … Übergang aus dem Mineralischen zum '''Lebendigen'''.“ | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:36:43 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:48, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leben (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Anthrowiki.at|Leben}} {{Artikel oben}} __TOC__ <blockquote>„'''Leben''' (griech. ζωή zoé; lat. vita; hebr. חִיִּים Chajim) ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine zusammenfassende Bezeichnung für jene nur unscharf zu beschreibenden Eigenschaften, durch die sich die Lebewesen von toter Materie unterscheiden. Eine allgemein anerkannte Definition, die der Fülle des Lebens gerecht würde, gibt es weder in der Philosophie, noch in den Wisse…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:44, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landwirtschaftsgemeinschaft Dottenfelderhof (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # Menschen aus dem Umkreis vom Dottenfelderhof konnten sich durch eine Einlage von 3000 DM beteiligen und so ein Anrecht auf ein Stück Grund und Boden realisieren. Auf diese Weise wollte man der GLS Treuhand Teile des zinslosen Darlehen an die Landbauschule, zurück zahlen. Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Unaufhörlicher Druck auf den Dottenfe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:42, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landwirtschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „In der '''Landwirtschaft''' ist das eigentlich ganz einfach. Diejenigen, die das begonnen haben, die plötzlich gemerkt haben, sie können mit ihren Händen die Natur verwandeln und zu etwas machen, was wie eine Heraussetzung aus dem Menschen ist. Eben Kultur." Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Landwirtschaft ist immer im Strom eines…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:38, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landsberger Gemenge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # "… eine '''Landsberger Gemenge''' schafft eine Bodenstruktur, die ist unglaublich." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 00:39:27 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:13, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kultur (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # "In der Landwirtschaft ist das eigentlich ganz einfach. Diejenigen, die das begonnen haben, die plötzlich gemerkt haben, sie können mit ihren Händen die Natur verwandeln und zu etwas machen, was wie eine Heraussetzung aus dem Menschen ist. Eben '''Kultur'''." Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Landwirtschaft ist immer im Strom…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:12, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kunst (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „Landwirtschaft ist eine '''Kunst''', eine Kunstausübung.“ | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:02:31 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:11, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kulturlandschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # '''Kulturlandschaften''' können auch Wüste werden. Das hatte Manfred Klett tief geprägt, als er bei seiner Expedition in jungen Jahren in Syrien auf eine alte Ruinenlandschaft traf. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:01:39 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:10, 14. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kulturpflanze (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # '''Kulturpflanzen''' stammen aus Urzeiten, noch vor aller Ackerbaukultur. Es sind keine neuen Schöpfungen. Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise gibt den Menschen die Möglichkeit zur Fortsetzung der Entwicklungsrichtschnur. | Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise als Fortsetzung der Kulturentwicklung begreifen 0:12…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:59, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kristall (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kristallisation ===== # „… das Grundprinzip des Winters heißt '''Kristallisation''' … Und was heißt Kristallisation? Es heißt Formung … die ganze Mineralnatur der Erde tendiert noch mehr, sich durchzuformen bis ins innerste Kristallgefüge … kristallbildende Kräfte … im kristallisierenden Wasser, in den kristallisierenden Schneeflocken … das hexagonale Prinzip … setzt sich fort im Boden, in dem ga…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:55, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kristall-Himmel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „… die alten Griechen … sprachen vom Fixstern-Himmel als dem '''Kristall-Himmel''' … von dem Formkräfte hereinwirken … die auf der Erde … Kristallformen [auf zuvor gestaltlose koloidale Strukturen] entstehen lassen.“ Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Phänomen der Formkräfte: amorph wird wieder kristallin 1:00:00|| Klett, M.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:52, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kristallblättchen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „… die Bewahrung dieser Kräfte [einstrahlende Umkreiskräfte des Fixsternhimmels], … ist … Aufgabe der Tonmineralien. Der Ton im Boden, der sich dann auch stärker durchformt. Wir haben von den sekundären Tonmineralien gesprochen. … ein '''Kristallblättchen''', ganz fein, mikroskopisch klein … entsteht … aus dem amorphen Zustand … bildet diese hex…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:51, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kräuter (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „… das eigentliche Phänomen ist, dass die '''Kräuter''' einfach keinen Stickstoff ertragen. Die bilden ja ungeheuer viele ätherische Öle, wo der Blütenprozess sehr weit in die Pflanzen, in die Blätter herunterreicht …“ Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Was ist das Problem des synthetischen Stickstoffs? 01:16:38|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 20…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:50, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kreiselegge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „… die '''Kreiselegge''' kombiniere mit der Sämaschine, das ist eine reine Katastrophe … die Kreiselegge … trocknet den Boden aus … bedeutet, dass ich noch mal ein Samenbett schaffe für die Unkräuter.“ Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Kombinierte Arbeitsgänge - Kreiselegge und Sämaschine 0:44:44|| Klett, M. Bodenentwicklung im…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:21, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kraft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Kraft}} <blockquote>„'''Kraft''' (ahd. kraft „Stärke, Vermögen, Fähigkeit, Macht, Tugend“, aus indogerm. *ger „sich zusammenziehen, winden“; griech. δύναμις, dýnamis) ist aus geisteswissenschaftlichen Sicht die einseitig räumlich angesehene, luziferische Offenbarung des Geistes, so wie hinter dem Stoff Ahriman als wirkende Macht steht. Kraft als räumliche Offenbarung des Geistes „Kraft ist die e…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:07, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kopernikus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Kopernikus}} <blockquote>„'''Nikolaus Kopernikus''', bürglicher Name Niklas Koppernigk (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg), latinisiert Nicolaus Cop(p)ernicus, Domherr und Arzt in Frauenburg, der in seiner Freizeit astronomische, mathematische, geographische und kartographische Studien betrieb. Er begründete das heliozentrische bzw. nach ihm benannte kopernikanische Weltbild.“</blockquote…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:37, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Koloid (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== K. Pflanzenwachstum ===== # „… '''Koloide''' … entstehen … dadurch, dass der Ton verwittert … Aluminiumhydroxid und Kieselsäure … diese Koloide sind von unendlicher Bedeutung für unser '''Pflanzenwachstum''' … sie halten sich im Boden … kleiden die inneren Hohlräume des Bodens aus … das mögen die Wurzeln am allerliebsten … dort finden sie die Stoffe, die sie … zum Aufbau ihrer eigenen Pflan…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:35, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompostpräparate (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # „… jetzt kommen da ganz gezielt diese biologisch-dynamischen '''Kompostpräparate''' zum Einsatz … Also diese fünfte Stufe … noch in einer '''anderen Dimension''', … darauf einwirken mit den biologisch-dynamischen Kompostpräparaten.“ Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Fünfter Aspekt: Die biologisch-dynamischen Kompostpräparate 0:12:36|| Mackensen, M…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:33, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompost (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Kompostierung ===== # „… die Begründung der SEKEM-Farm bei Kairo … dass die angefangen haben … zu wirtschaften … biologisch, auch biologisch-dynamisch … aber eben durch '''Kompostierung'''. Und das hat wie ein Wunder gewirkt.“ Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Das Wunder der Kompostierung 00:05:33|| Klett, M. Düngung, 2. Folge,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:31, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Felix Koguzki (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „… Kräutersammler '''Felix Koguzki''' … versorgt die Wiener Apotheken […] in einem Mysteriendrama eine Figur erfindet, die dem ganz ähnlich ist.“ Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Begegnung mit dem Kräutersammler Felix Koguzki: Er trug auf dem Rücken sein Bündel Heilkräuter, aber in seinem Herzen trug er die Ergebnisse, die er aus der Geistigkeit der Natur bei sei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:29, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klee (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # "Und jetzt hat der …Herr von Kleefeld … die Brache herangezogen und hat dort auf der Brache den Bauern empfohlen '''Klee''' anzubauen. Und das hat das ganze 18. Jahrhundert gerettet …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:51:57 # "… der '''Klee'''. Der lebt also…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:27, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kiesel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # „… die '''Kieselwelt''', da ist das Wasser zu Hause, da wachsen die Bäume richtig kräftig groß und hoch … eher immer ein bisschen sc.“ [Text im Original unvollständig] | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:29:11 # „'''Kieselgestein''' ist stabil…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:22, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kelten (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Dass nämlich die '''Kelten''' halbsesshaft halb noch nomadisierend durch die Landschaften gezogen sind. Sie haben sie sehr schnell immer so kleine Häuser gebaut … und das Vieh lebte mit den Menschen unter einem Dach. Das ist das erste Mal dass sowas überhaupt in der Menschheitsgeschichte auftritt …“ Düngung - 1. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mit der Übergangskultur der Kelten kam die Stall…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:21, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katharsis (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „… bisher … wenn der Mensch sich dem Geistigen genähert hat, hat er immer das Gefühl bekommen: Ich bin … nicht reif oder nicht rein genug. … er ist … einen Weg der '''Katharsis''' gegangen, … manchmal der Selbstkasteiung … er hat das Gefühl gehabt, er müsste sich reinigen. Wenn man das heute machen würde, würde man nur sein Ego und seinen Hochmut stärken … Das geht heute anders. Und zwar: Ich mus…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:19, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karriere (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== K. als Unwort ===== # "Du [François] hast jetzt gerade das Wort Karriere benutzt … ein bisschen so ein Unwort, Karriere machen … ich will meine Fähigkeiten ausbilden und weiterentwickeln … die mich dazu befähigen, noch in einen intensiveren Austausch mit Landschaft, mit Natur, mit der Erde und auch mit Tieren, aber natürlich auch mit Menschen zu treten." | Stefan - Menschen in der Landwirtschaft, 202…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:17, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kambium (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # … dieses '''Kambium''', ist eine Zellschichte, hauchdünn, ein, zwei lebendige Zelllagen, die wie eine Haut die ganze Pflanze umgeben. Die ganze Pflanze ist von diesem Kambium, umgeben … Dieses Kambium, ist also lebendig. Aus diesem Kambium, besorgt er auch das Dickenwachstum … Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Wurzelnahrung über den Phloem-Strom 00:12:27|| Klett,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:06, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Intuition (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Intuition}} <blockquote>„Das '''spirituelle Bewusstsein''', auch '''Intuition''' (von lat. ''intuitio'' „unmittelbare Anschauung“, zu lat. ''intueri'' „ansehen, betrachten, hineinsehen“, aus ''in'' „hinein“ und ''tuere'' „sehen“) genannt, die unmittelbarste nichtdiskursive, auf direkter Einsicht beruhende Form des Erkennens, ist ein allumfassendes ganzheitliches Bewusstsein, durch das in le…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:03, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Intelligenz (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Intelligenz}} <blockquote>„'''Intelligenz''' (lat. intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“; abgeleitet von intus „innen, drinnen, im Inneren, darin, inwendig“ bzw. inter „inmitten, zwischen, unter“ und legere „lesen, wählen“; hebr. שָׂכַל sakal) bezeichnet heute im weitesten Sinne die kognitiven Fähigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen, zu abstrahieren, optimal…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:59, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Instinkt (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Instinkt}} <blockquote>„Der '''Instinkt''' (von lat. instinctae naturae, wörtlich Naturtrieb, aus instinguere = anstacheln, antreiben, hineinstechen), ist eine angeborene Verhaltensweise, die mit der weisheitsvollen Gestaltung des physischen Leibes zusammenhängt, durch die sich dieser in rechter Weise in die Gesetzmäßigkeiten seiner Umwelt einfügt. Im Instinkt prägt sich der Wille unmitte…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:55, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Insektizid (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # „Was eben die DDT macht, Insekten töten. Das ist ein Insektizid. DDT, ein '''Insektizid''', schädlich auch für Vögel. […] Und plötzlich fallen die vom Himmel durch Vergiftung … Das war einer der wesentlichen Auslöser, um das DDT zu verbieten." Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#DDT, Militärische Zwecke und Rachel Carson 00:39:28|| Klett, M.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:54, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Industrie (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # In der '''Industrie''' herrscht das mechanistische Prinzip. Hingegen in der Landwirtschaft der lebendige Organismus von Beseeltem. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:10:09 {{Artikel unt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:53, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Industrielle Landwirtschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # Mit dem Aufkommen der Herbizide in den 1960er Jahren begann der Übergang von der kleinbäuerlichen zur '''industriellen''' '''Landwirtschaft'''. So konnte sich der Ein-Mann-Betrieb entwickeln. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:39:53 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:51, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impuls (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Impuls}} <blockquote>„Der '''Impuls''' (von lat. ''impellere''‚ „einschlagen, antreiben, veranlassen“; '''linear momentum''', '''translational momentum''', oder einfach nur '''momentum''') <math>\vec p</math> ist eine vektorielle physikalische Größe, die den ''Bewegungszustand'' eines physikalischen Objekts a:Mathematik|mathematis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:47, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Idee (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Idee}} <blockquote>„Das Wort '''Idee''' (griech.: εἶδος (eidos) / ἰδέα (idea) = „Vorstellung, Bild, Musterbild, Vorbild oder Urbild, Idee“) wird erstmals von Platon in philosophischen Zusammenhängen gebraucht, um das Was der Dinge, ihr Wesen, ihr An sich, zu bezeichnen und leitet sich vom griechischen Wort für „sehen, erblicken, erkennen“ (idein) her und bedeutet demnach: das Gesehene. Die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:45, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ich (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ich}} <blockquote>„'''Ich''' (mhd. ich, ahd. ih, got. ik, eng. „I“, griech./lat. ἐγώ / ego; von idg. *eĝom, eĝ[ō]; hebr. אָנֹ֖כִי ânochî, anokhi bzw. אֲנִי âni) ist in der deutschen Sprache jenes Personalpronomen, mit dem jeder Mensch nur auf sich selbst verweisen kann. Im tieferen geistigen Sinn ist damit aber nicht bloß die irdisch verkörperte Persönlichkeit bezeichnet, sondern der…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:33, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hyphe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Eigenbewusstsein ===== # „'''Hyphe''', das sind die Wurzelfäden der Pilz, die den ganzen Erdreich durchziehen, endlos. Und die hat man gerne." | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 00:41:48 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:31, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hydrolyse (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Verwitterungsprozesse … der einfachste dieser Art … Wenn jetzt … auf einen … Stein ein Tropfen Regen fällt … dann wird er nass […] Es findet eine Reaktion statt und diese Reaktion nennt man … eine '''Hydrolyse''' … Rein durch Wasser.“ | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:07:44 {…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hungerlöcher (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # Man konnte in der Nachkriegszeit zwar wieder atmen, weil man die Last des Dritten Reiches abgeworfen hatte. Aber 'wir haben gehungert, gehungert, gehungert. Es war die große Hungerperiode. Wir hatten überall Löcher in den Beinen, sogenannte '''Hungerlöcher'''. Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Nach Kriegsende nach Stuttgart Uhlandshöhe- meine Hoch-Zeit an der Waldorfschule 0:09:15|| Klett, M. Biografie als…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:28, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Humor (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Man muss vor allem über die Willensentwicklung beim Lehrer reden. Und die fängt damit an, dass der Lehrer sich bemüht, das Kind zu umgeben mit einer Hülle von permanenter Sympathie […] und des '''Humors'''." Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Die Rolle des Lehrers in der Willensentwicklung: Die Willens-Seite ist imme…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:26, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Horn-Mist-Präparat (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == ===== Zeitpunkt ===== # „… vor der Saat oder direkt nach der Saat, das ist der ideale '''Zeitpunkt''' … das '''Horn-Mist-Präparat''' … [was sich] im Boden sich abspielt, … das ist nicht nur ein Substanzgeschehen, wie man heute denkt im Materialismus, das ist ein Kräftegeschehen, Lebenskräfte, astralische, also Bildekräfte insgesamt, die jetzt hier wirksam sind. Die Formkräfte des Win…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:22, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Holz (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „Es dauert … sehr lang, bis '''Holz''' oder Sägespäne sich zersetzen […] das Holz hat ein CN-Verhältnis von ungefähr 500 zu 1. 500 Kohlenstoff zu einem Teil Stickstoff.“ | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 00:20:47 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:21, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hinwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # „… überhaupt das '''Hinwenden''' [an und für sich] … das Tätigsein mit diesem Ganzen … was den ganzen Organismus … zusammenhält [ist Ausdruck einer Pflege]." Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Wiederholung der Beziehungszusammenhänge von Mineral - Licht, Boden - Pflanze, Tier - Zusammenhang mit der Landschaft 0:47:32|| Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:47:3…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:18, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hilfe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == # Trotz der extremen Herausforderungen und der schlechten Ausgangsbedingungen kam '''im entscheidenden Moment''' immer wieder '''Hilfe''', die uns ermöglichte, den Dottenfelderhof aufzubauen und weiterzuführen. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 01:06:18 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:10, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ätherleib (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ätherleib}} <blockquote>„Der '''Ätherleib''' (von griech. Αἰθήρ Aither „Äther“; eng. ether body, etheric body, etheric double) ist das unterste übersinnliche Wesensglied des Menschen und bildet die Grundlage allen Lebens. Er wird von Rudolf Steiner auch als Lebensleib (eng. life body), Zeitleib bzw. Zeitorganismus, Bildekräfteleib (eng. formative forces body) (Lit.: GA 73, S. 31) oder el…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:05, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alter Saturn (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Alter Saturn}} <blockquote>„Der '''alte Saturn''', auch okkulter Saturn genannt, nicht zu verwechseln mit unserem gegenwärtigen Saturn, war die erste Verkörperung unserer Erde bzw. unseres ganzen Planetensystems. Er bestand gänzlich aus Wärme und war ein reich gegliederter Wärmeorganismus. Seine Ausdehnung reichte von der heutigen Sonne bis zum gegenwärtigen Saturn, den er verschluckt hätte, er war also ein…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:54, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Garten- und Landschaftsbau (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „In Bezug auf die ackerbauliche und gartenbauliche Erzeugung haben wir drei '''Grundsäulen''': Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Düngung." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:00:40 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:32, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesang (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „… Räume [der Zisterzienser] … besonders für das Singen geeignet … in Form des Gesanges, der Musik, die Kraft gibt …" | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:16:39 {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:30, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geografie (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Es geht ja in Geografie eigentlich darum, ein ganzheitliches Verständnis von der Erde zu bekommen, mit allem, was dazugehört … Also der Natursphäre, aber eben auch der Menschensphäre … Das '''[Geografie]''' Studium war unheimlich interessant … Aber trotzdem hat mir immer etwas Bestimmtes gefehlt …" | Stefan - Menschen in der Landwirtschaft, 2021#Begegnung mit der Anthroposophie 0:06:43|Stefan…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:29, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Genom (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == # „Jede Pflanze, heute würde man sagen, hat ihre arteigene Veranlagung aufgrund des '''Genoms'''." | Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 01:16:08 {{Artikel unten}} Kategorie:Gentechnik“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:26, 13. Jul. 2025 Admin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Neue Sozialform (Leere Seite erstellt)