Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gehirn
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Gehirn
„Das Gehirn (Hirn, lat. Cerebrum; griech. Ενκέφαλον Encephalon „im Kopf“, von εν en „in“ und κεφαλή kephalé „Kopf“) ist der in der Schädelhöhle geschützt liegende Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere und des Menschen. Aufgebaut und beständig regeneriert (besonders im Schlaf) wird das physische Gehirn durch das ihm zu Grunde liegende Äthergehirn.
Das Gehirn und das im Wirbelkanal (Canalis vertebralis) gelegene Rückenmark wird von zwei weichen (Pia mater und Arachnoidea) und einer harten Hirn- bzw. Rückenmarkshaut (Dura mater) umgeben. Durch den zwischen den beiden weichen Hirnhäuten liegenden Subarachnoidalraum zirkuliert die Gehirn- bzw. Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), die im Atemrhythmus steigt und fällt.
Aus anthroposophischer Sicht dient das Gehirn hauptsächlich als reich differenzierter Spiegelungsapparat, der die geistige und die sinnlich-körperliche Tätigkeit des Menschen in die Seele und damit in das Bewusstsein reflektiert, wobei allerdings sehr unterschiedliche Bewusstseinsgrade enstehen, je nach dem, welche Schicht des Gehirns die Spiegelung hervorbringt…"
Siehe auch → Gehirn
Glossar
Gehirn anatomisch
- „… das Gehirn ist immer dem Tode näher als dem Leben und bedarf einer ungeheuer starken Durchblutung von unten, aus dem rhythmischen System heraus, dass es gerade am Leben erhalten wird. " | Klett, M. Düngung, 9. Folge, 2018, 01:13:50
Gehirn und Atmung, Sauerstoffzufuhr
- „Das Gehirn oder der Kopf des Menschen hat die intensivste Atmung … Atmung heißt Abbau …" | Klett, M. Düngung, 9. Folge, 2018, 01:13:50