Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Sonne
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Sonne
„Die Sonne (hebr. חמה, Chamah, auch Zorn, abgeleitet von: חַם, heiß; skrt. सूर्य sūrya; astronomisches Zeichen: ☉) ist heute ein Fixstern. Die okkulte Forschung Rudolf Steiners zeigt, dass das nicht immer so war und dass sie sich künftig zu einem noch höheren Dasein weiterentwicklen wird. Erst nach einer Reihe von Verkörperungen bzw. Weltentwicklungsstufen, die zugleich Bewusstseinsstufen darstellen, ist die Sonne vom Planeten, der sog. alten Sonne, zum Fixstern-Dasein aufgestiegen und sie wird später einmal soweit entwickelt sein, dass aus ihr ein neues Tierkreis-System entsteht. Die alte Sonne unterschied sich von der heutigen vor allem dadurch, dass erstere im rhythmischen Wechsel aufleuchtete und sich wieder verfinsterte und damit eine Art Lichatmung hatte, während die heutige Sonne immer leuchtet.
„Es liegt in der Natur der Sonne, dass sie erhitzt und bis zu einem gewissen Grad trocknet. Dies ist bei der Sonne leichter wahrnehmbar als bei jedem anderen Himmelskörper durch seine Größe und die offensichtlichen jahreszeitlichen Veränderungen: je mehr sie sich dem Zenit nähert, desto mehr wirkt sie auf diese Weise.“
– Claudius Ptolemäus: Tetrabiblos, I. Buch, Die Macht der Planeten
Am Tageshimmel erschein die Sonne dem menschlichen Blick als Sonnenscheibe und hinterlässt, anders als der annähernd gleich groß erscheinende Mond, keinen plastisch-räumlichen Eindruck..“
Glossar
- „… die Pflanze ist … wie hervorgebracht von der Aktualität des Lichtes, der Sonne … die Sonne lockt eigentlich die Pflanzen hervor … Ohne Boden kann die Sonne noch so schön scheinen …“ | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:22:20
- „Das eigentliche des pflanzlichen Lebens ist die Sonne.“ | Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:30:01