Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar P
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
P
- Manfred Klett erlebte seine Kindheit in Afrika als paradiesisch, absolut paradiesisch - aber sie mussten nach relativ kurzer Dauer alles zurücklassen und nach Deutschland flüchten. | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:04:58
- "… Sie müssen … ein persönliches Verhältnis … insbesondere zu dem Prozess … der Kompostierung, wo daraus Dünger, wo daraus Bodenfruchtbarkeit wird … Das wird nur etwas, wenn Sie sich dem zuwenden … immer mehr entwickeln … dass es Freude macht … insbesondere … des Düngerwerdens, des Fruchtbarwerdens." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:51:54
Perspektive, Kunst und Malerei
- "Durch das ganze 15. Jahrhundert hat man die Welt entdeckt … Oder man hat die Perspektive plötzlich entdeckt […] Es ist eine Raumes-Tiefe." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:45:20
- „Das Pferd ist ja seinem Wesen nach ein Bewegungstier. Es lebt sich restlos in der Bewegung aus. Die Kraftquelle ist sozusagen sein muskulöser Körper. Aber es strebt in die Bewegung, in die Eleganz, in die Schönheit." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:47:00
- „Das Pferd ist kein Wiederkäuer, aber es ist auch ein Pflanzenfresser wie die Kuh … frisst sehr lange. Die Pferde fressen ja am allerlängsten von allen Haustieren." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:47:00
- „Der Pferdemist ist immer sehr rohfaserreich … Und auch kräftig geformt … hat man immer ihn bezeichnet als einen hitzigen Mist. Man hat ihn ja früher gerne genommen … für die Frühbeete im Garten […] dann hat der Pferdemist eine Wärmeentwicklung von unten dazugebracht…" | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:47:00
- „Der Pferdemist hat man immer als einen hitzigen Mist bezeichnet und das ist im Wesentlichen durch das Ammoniak verursacht, für das der Pferdemist charakteristisch ist. Er riecht ja ätzend … nicht unangenehm." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:47:00
- Pflanzen
- Bedürfnis nach Wachstum
- Ernährung
- Formgestalt
- Frühjahresprozess
- Gestaltbildung
- Einschneidung
- Qualitätsbildung
- Wachstum
Phantasie der Natur (siehe Natur)
- "[Kontext ist die Frostgare im Winter] … die Phantasie der Natur ist grenzenlos … Jede Schneeflocke, jeder Eiskristall, der vom Himmel fällt, ist einzigartig … ein und dasselbe hexagonale Kristallisationsprinzip, aber jede Form ist anders … die Natur zeigt eine unbeschreibliche Schönheit und Vielfalt in der Gestaltung." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:43:32
Phosphorsäure, Selbstversorgung der Pflanze
- pH-Wert
- Phosphor-Nukleotid
- Physischer Leib
- Planet, Obersonnige Planeten
- Planet, UNTERSONNIGE
- Planet, WIRKUNG
- Podsol
- Polarität
- Präparate
- Düngerpräparate
- Geistige Seite
- Keimcharakter
- Soziale Frage
- Priming-Effekt
- Profit
- Prokaryont
- Pseudogley (siehe auch Boden)
- Ptolemäus