Abtragende Frucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Neues Glossar, Eintrag)
 
K (neue Glossarvorlage)
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===== {{Artikel oben}} =====
{{Artikel oben}}
 
== Glossarbeiträge für "Abtragende Frucht" ==
 
=== Was hat Dr. Manfred Klett dazu gesagt? ===
 
* "… die Sommerung beinhaltet lauter sogenannte '''abtragende Früchte''' in der Fruchtfolge … Abtragende Frucht, das heißt, sie stehen immer nach einer Halmfrucht … Der Hafer ist eine abtragende Frucht. Und alle Sommergetreide im Grunde …" [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Fruchtfolge, Drittelung der Anbauflächen 00:24:51|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51]]


== Glossar ==
* „… die Sommerung beinhaltet lauter sogenannte '''abtragende Früchte''' in der Fruchtfolge … Abtragende Frucht, das heißt, sie stehen immer nach einer Halmfrucht … Der Hafer ist eine abtragende Frucht. Und alle Sommergetreide im Grunde …“ [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Fruchtfolge, Drittelung der Anbauflächen 00:24:51|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51]]


{{Artikel oben}}
{{Artikel oben}}

Version vom 20. Juni 2025, 13:41 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Glossar

  • „… die Sommerung beinhaltet lauter sogenannte abtragende Früchte in der Fruchtfolge … Abtragende Frucht, das heißt, sie stehen immer nach einer Halmfrucht … Der Hafer ist eine abtragende Frucht. Und alle Sommergetreide im Grunde …“ | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:24:51

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9