Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsausbildung
Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsausbildung e.V.
Der Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsausbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Überlingen am Bodensee, Baden-Württemberg. Er wurde gegründet, um die Arbeit der Freien Landbauschule Bodensee finanziell und ideell zu unterstützen und die Ausbildung in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu fördern.
Geschichte
Der Verein entstand im Kontext der Gründung der Freien Landbauschule Bodensee im Jahr 1978, um eine stabile finanzielle Basis für die Ausbildungsarbeit zu schaffen. Seitdem begleitet er die Entwicklung der Schule und trägt zur Sicherung ihres Betriebs bei.[1]
Zielsetzung
Ziel des Vereins ist es, die biologisch-dynamische Landwirtschaft durch die Förderung von Bildungsangeboten zu stärken. Er unterstützt die Freie Landbauschule Bodensee bei der Ausbildung von Fachkräften, die nachhaltige und ökologische Prinzipien in der Landwirtschaft umsetzen. Darüber hinaus fördert er den Austausch und die Vernetzung zwischen Ausbildungsbetrieben und der Schule.[2]
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Verein sammelt Spenden und Mitgliedsbeiträge, um die Finanzierung der Ausbildung, insbesondere von Lehrmaterialien, Veranstaltungen und Infrastruktur, zu gewährleisten. Er unterstützt zudem die Organisation von Fortbildungen und Veranstaltungen wie dem jährlichen „Tag der offenen Tür“ auf dem Hofgut Rengoldshausen. Darüber hinaus trägt er zur Öffentlichkeitsarbeit der Schule bei, um die biodynamische Wirtschaftsweise bekannter zu machen.[3]
Struktur
Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die oft selbst in der biodynamischen Landwirtschaft tätig sind oder einen Bezug zur Freien Landbauschule Bodensee haben. Die Mitgliedschaft steht Privatpersonen, Betrieben und Institutionen offen, die die Ziele des Vereins unterstützen möchten.[4]
Finanzierung
Die Einnahmen des Vereins setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen (jährlich ab 50 Euro für Privatpersonen) und freiwilligen Spenden zusammen. Diese Mittel fließen direkt in die Ausbildungsarbeit der Schule, etwa zur Unterstützung von Stipendien für Auszubildende oder zur Modernisierung des Schulstandorts Hofgut Rengoldshausen.[5]
Bedeutung
Der Verein spielt eine zentrale Rolle in der Sicherung der langfristigen Existenz der Freien Landbauschule Bodensee. Ohne seine Unterstützung wären die Erweiterung der Ausbildungsplätze (2021 von 20 auf 31) und die Einführung des Meisterkurses (2023) nicht möglich gewesen.[6]
Kontakt
Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsausbildung e.V., Rengoldshauser Str. 29, 88662 Überlingen, https://www.landbauschule-bodensee.de/verein/
Einzelnachweise
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/verein/
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/Verein/
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/verein/spenden/
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/verein/mitgliedschaft/
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/verein/spenden/
- ↑ https://www.landbauschule-bodensee.de/aktuelles/news/ausbau-2021/