Kalk

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Glossar

Kalkgehalt im Boden prüfen
  1. „… einen Meter tief graben … mit der Salzsäure … prüfen, ob da eine Reaktion zu sehen ist … wenn nichts passiert, … ist es ein Zeichen dafür, dass der Boden entkalkt ist [oder] … sobald es anfängt zu brausen … bildet sich nämlich ein Kalziumbikarbonat. Dann setzt sich das CaCO3 um in Kalziumbikarbonat und es entsteht Kohlensäure.“ | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:12:24
K. und Wasser
  1. „'Beim Kalk ist aller immer Wasser'. Kalk ist ständig im Wandel, von knallhart bis weich, und er interagiert stark mit Wasser.“ | Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:30:01
K. Säurewirkung
K. für den Kompost
K. als Dünger
Kalkmergel
  • „… das beste, das allerbeste, ich möchte nicht sagen Dünge, sondern Kompensationsmittel für Kalk, ist der Kalkmergel. Kalkmergel gibt es fast überall in den Landschaften.“ | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:07:36
Gebrannter K.
  • „Es gibt nämlich die Empfehlung von Rudolf Steiner aus dem Landwirtschaftlichen Kurs, bei sehr schnell zersetzlichen Komposten sollte man CaO hinzufügen. CaO ist also gebrannter Kalk.“ | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:57:03

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9