Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Urpersische Kultur
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Urpersische Kultur
1 Urindisch | | | 2 Urpersisch | | | 3 Ägyptisch-Chaldäisch | | | 4 Griechisch-Lateinisch | | | 5 Germanisch-Angelsächsisch | | | 6 Slawisch | | | 7 Amerikanisch | |
7227 - 5067 v. Chr. | | | 5067 - 2907 v. Chr. | | | 2907 - 747 v. Chr. | | | 747 v. Chr. - 1413 n. Chr. | | | 1413 - 3573 n. Chr. | | | 3573 - 5733 n. Chr. | | | 5733 - 7893 n. Chr. |
„Die Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.) war die zweite nachatlantische Kulturepoche. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet.“
Glossar
- „… diese Urpersische Kultur hat sich wiederum dort entwickelt, wo große Flussgebiete waren, wo also genügend Wärme, genügend Licht, genügend Wasser, genügend gute Erde vorzufinden waren … das ist das heutige Afghanistan. Das ist das Pamir-Gebirge und der sogenannte Hindukusch.“ | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:39:06
- „Die urpersische Kultur ist die Kultur, wo man sagen kann, dass überhaupt erst zum ersten Mal wirklich Ackerbau betrieben worden ist.“ | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:39:06
- „… charakteristisch ist für die urpersische Kultur, dass da die Bodenbearbeitung … sozusagen der erste Schritt … einer eigenständigen Düngung.“ | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:48:26
- „… Seit der ur-persischen Kultur, so im achten vorchristlichen Jahrtausend, gibt es Bodenbearbeitung … Da hat man angefangen, eben den Boden zu ritzen, noch nicht zu pflügen, … Meistens waren es sogar Holzpflüge.“ | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:03:04