Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Zarathustra
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Zarathustra
„Zarathustra (avest. Zaraθuštra; griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“; mittelpers. Zerdutsch oder Zerduscht; pers. زَردُشت Zardošt / زَرتُشت Zartošt, paschtunisch زردښت Zardaxt, kurdisch Zerdeşt) war der legendäre Initiator der urpersischen Kultur, deren Völkerschaften dem nördlichen Auswanderungsstrom aus der alten Atlantis angehörten. Im Gegensatz zu den urindischen Völkern, die ihre geistigen Erkenntnisse durch mystische Versenkung suchten, zeigte der willensmächtige Magier Zarathustra den Weg, wie man durch den äußeren Sinnesschleier (Maya) zur geistigen Welt durchdringen kann. Wann er gelebt hat, gilt als umstritten. Tatsächlich hatte er laut Rudolf Steiner sieben Inkarnationen in den vorchristlichen Kulturepochen (Lit.: GA 264, S. 362). Zarathas (auch Zarathos oder Nazarathos), der nach den Angaben Steiners im 6. Jahrhundert v. Chr., also zur Zeit des Babylonischen Exils (597 bis 539 v. Chr.) der Juden, in Vorderasien lebte, war eine Wiederverkörperung Zarathustras. Zur Zeitenwende wurde er dann als der Salomonische Jesus wiedergeboren. Seit dem Mysterium von Golgatha inkarniert er sich immer wieder als Meister Jesus.“
Glossar
- „die sogenannten Zarathustrier … Die haben nur Blumen und Kräuter und Gemüse angebaut, sonst nichts. Durch Generationen, seit Ur-Urzeiten. Die haben sich auf Zarathustra berufen, den Begründer der Urpersischen Kultur.“ | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:10:28