Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Dorfschaft
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Glossar
- „… da fängt jetzt plötzlich eine Kultivierung eines bestimmten Areals statt, voll umgeben noch von Urwald. So fängt Europa an. Und so fängt an alles das, was man die Dorfschaften nennen kann." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:27:58
- „Nun ist das Besondere, dass jetzt in diesen Dorfschaften, 6., 7., 8., 9. Jh. war das alles ziemlich schon perfekt: Da sehen wir, wie alle drei Säulen des Ackerbaus, nämlich Bodenbearbeitung, Fruchtfolgedüngung, plötzlich vereint da sind." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:22:21
- „Denn zu der Zeit, als sich die Dörfer entwickelt haben, gab es noch keine Städte. Die Städte, alle nördlich der Alpen, sind alle durch die Völkerwanderungen ausradiert worden." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:39:00
- „Bis dahin haben sich aus diesen Dorfschaften nach und nach aus größeren Marktflecken Handelsplätze entwickelt, wo dann später die ersten Stadtgründungen stattgefunden haben." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:42:25
- „die ganze Dorfschaft, die hatten keinen festen Besitz in den drei Gliedern der Dreifelderwirtschaft. Sondern das wurde zugeteilt den Familien, ob sie eine kleine Familie hat, da hat man weniger Land beanspruchen können. Wenn es eine große Familie war, umso mehr …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:03:55