Bodenhorizont: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Glossar ==
== Glossar ==


====== Bodenkunde ======
===== Horizontierung =====
# „… das hat jetzt zu einer bestimmten Horizontierung unserer Böden geführt … wenn Sie … den [[Boden]] aufgraben … je nachdem, welchen Horizont man jetzt durchstößt … der Boden ist von oben nach unten verwittert … man rechnet heute zum Boden alles das, was verwittert ist … darunter ist das anstehende Gestein." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Horizontierung und Verwitterung 0:12:24|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:12:24]]
# „… das hat jetzt zu einer bestimmten Horizontierung unserer Böden geführt … wenn Sie … den [[Boden]] aufgraben … je nachdem, welchen Horizont man jetzt durchstößt … der Boden ist von oben nach unten [[Verwitterung|verwittert]] … man rechnet heute zum Boden alles das, was verwittert ist … darunter ist das anstehende Gestein." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Horizontierung und Verwitterung 0:12:24|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:12:24]]
# „Dann sehen Sie, dass der '''Boden''' eine ganz bestimmte Erdfolge von Schichten zeigt. Wenn er keine zeigt, dann ist es ein guter Boden. … meistens zeigt er eine ganz deutliche Profilgliederung … dann bezeichnet das in [[A-Horizont|A-'''Horizont''']] … B-Horizont und … [[C-Horizont]] …" [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Exkurs zu Bodenkunde, A-Horizont 01:11:18|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:11:18]]
# „Dann sehen Sie, dass der '''Boden''' eine ganz bestimmte Erdfolge von Schichten zeigt. Wenn er keine zeigt, dann ist es ein guter Boden. … meistens zeigt er eine ganz deutliche Profilgliederung … dann bezeichnet das in A-'''Horizont''' … B-Horizont und … C-Horizont …" [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Exkurs zu Bodenkunde, A-Horizont 01:11:18|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:11:18]]
# „… ganz deutliche '''Horizontierungen''' … das ist immer ein [[Absterbungssymptom]] …“ [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Beispiel zweier Böden am Bodensee, kultiviert und unbehandelt 01:27:31|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:27:31]]
# „… ganz deutliche '''Horizontierungen''' … das ist immer ein [[Sterben|Absterbung]]<nowiki/>ssymptom …“ [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Beispiel zweier Böden am Bodensee, kultiviert und unbehandelt 01:27:31|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:27:31]]
# „… wenn Sie dann so ein Loch graben … und … reinsteigen können in<nowiki/> die Grube … Da können Sie … das Profil mal betrachten … dass da verschiedene Horizontierungen festzustellen sind … je stärker diese Schichten hervortreten, desto älter ist der Boden … je weniger diese Horizontierungen sind, desto jünger … desto fruchtbarer ist er." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Festellung verschiedener Horizontierungen 0:18:00|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:18:00]]


====== Verwitterungshorizont, B-Horizont ======
====== A-Horizont ======
#„… der B-'''Horizont'''. Das ist der eigentliche Verwitterungshorizont. Denn der [[B-Horizont]] ist im Wesentlichen [[Ton]]. Auch Feinsand … auch Grobsand ist da drin.“ | [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Der B-Horizont, Entstehung von Ton 01:13:53|Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:13:53]]
 
# „A-Horizont … ist … die oberste Auflage, die fruchtbare, meistens also [[Humus]]." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]
 
===== A-C-Horizont =====
 
# „A-C-Horizont … [wenn] nur der A-Horizont ausgebildet und der C-Horizont, dazwischen ist nichts … das ist meistens auf Kalkstandorten der Fall [dann spricht man von einem [[Rendzina]]]… da bildet sich ein sehr schöner Mull-Humus-Horizont … aber nur so flachgründig. [man spricht von Ranker] … wenn da oben mehr Kieseliges ist … stark Quarz … saures Material, was schwer verwittert … dann bildet sich ein Ranker … das ist auch ein A-C-Boden … eine sehr junge, sehr langsame, gehemmte Verwitterung." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#A-C-Böden: Rendzina, Ranker 0:23:30|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:23:30]]
 
====== B-Horizont (Verwitterungshorizont) ======
#„… der B-'''Horizont'''. Das ist der eigentliche [[Verwitterung]]<nowiki/>shorizont. Denn der [[B-Horizont]] ist im Wesentlichen [[Ton]]. Auch Feinsand … auch Grobsand ist da drin.“ | [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Der B-Horizont, Entstehung von Ton 01:13:53|Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:13:53]]
#„… die B-Horizonte … bezeichnen die Verlehmungshorizont<nowiki/>e, also wo Tonbildung, fortschreitende Tonbildung stattfindet … man kann sie ganz stark differenzieren." | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]
 
====== C-Horizont ======
 
# „… die C-Horizonte … der C-Horizont … das unverwitterte Gestein … die Kalklösungsfront … die Grenze zu einem Untergrund …" | [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Bodensystematik - Bodentypen: A-, B- und C-Horizont 0:22:04|Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 1. Juli 2025, 20:47 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Glossar

Horizontierung
  1. „… das hat jetzt zu einer bestimmten Horizontierung unserer Böden geführt … wenn Sie … den Boden aufgraben … je nachdem, welchen Horizont man jetzt durchstößt … der Boden ist von oben nach unten verwittert … man rechnet heute zum Boden alles das, was verwittert ist … darunter ist das anstehende Gestein." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:12:24
  2. „Dann sehen Sie, dass der Boden eine ganz bestimmte Erdfolge von Schichten zeigt. Wenn er keine zeigt, dann ist es ein guter Boden. … meistens zeigt er eine ganz deutliche Profilgliederung … dann bezeichnet das in A-Horizont … B-Horizont und … C-Horizont …" | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:11:18
  3. „… ganz deutliche Horizontierungen … das ist immer ein Absterbungssymptom …“ | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:27:31
  4. „… wenn Sie dann so ein Loch graben … und … reinsteigen können in die Grube … Da können Sie … das Profil mal betrachten … dass da verschiedene Horizontierungen festzustellen sind … je stärker diese Schichten hervortreten, desto älter ist der Boden … je weniger diese Horizontierungen sind, desto jünger … desto fruchtbarer ist er." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:18:00
A-Horizont
  1. „A-Horizont … ist … die oberste Auflage, die fruchtbare, meistens also Humus." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04
A-C-Horizont
  1. „A-C-Horizont … [wenn] nur der A-Horizont ausgebildet und der C-Horizont, dazwischen ist nichts … das ist meistens auf Kalkstandorten der Fall [dann spricht man von einem Rendzina]… da bildet sich ein sehr schöner Mull-Humus-Horizont … aber nur so flachgründig. [man spricht von Ranker] … wenn da oben mehr Kieseliges ist … stark Quarz … saures Material, was schwer verwittert … dann bildet sich ein Ranker … das ist auch ein A-C-Boden … eine sehr junge, sehr langsame, gehemmte Verwitterung." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:23:30
B-Horizont (Verwitterungshorizont)
  1. „… der B-Horizont. Das ist der eigentliche Verwitterungshorizont. Denn der B-Horizont ist im Wesentlichen Ton. Auch Feinsand … auch Grobsand ist da drin.“ | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:13:53
  2. „… die B-Horizonte … bezeichnen die Verlehmungshorizonte, also wo Tonbildung, fortschreitende Tonbildung stattfindet … man kann sie ganz stark differenzieren." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04
C-Horizont
  1. „… die C-Horizonte … der C-Horizont … das unverwitterte Gestein … die Kalklösungsfront … die Grenze zu einem Untergrund …" | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:22:04

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9