Regenwurm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
# … es ist eine Frage der '''Regenwurm'''aktivität. Also der Aktivität der in dem Boden lebenden Bodentiere. Und da ist der Regenwurm der unübertroffene [[Ackerbauer]]. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, unübertroffener Bodenverjünger 01:18:06|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:18:06]]
# … es ist eine Frage der '''Regenwurm'''aktivität. Also der Aktivität der in dem Boden lebenden Bodentiere. Und da ist der Regenwurm der unübertroffene [[Ackerbauer]]. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, unübertroffener Bodenverjünger 01:18:06|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:18:06]]
# Der beste [[Kalkdünger]], den es überhaupt gibt, ist der '''Regenwurm'''. [[Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, ein Bodenarbeiter, Kalkung von sauren Böden 01:04:01|| Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01]]
# Der beste [[Kalkdünger]], den es überhaupt gibt, ist der '''Regenwurm'''. [[Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, ein Bodenarbeiter, Kalkung von sauren Böden 01:04:01|| Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01]]
# Sie brauchen diesen Kalk, weil sie in der Darmpassage durch den Wurmleib hindurch die ganzen an sich sauren Nahrungsstoffe, die sie von außen aufnehmen … schon im '''Regenwurm'''magen neutralisieren. Durch Calcittröpfchen, die … genau dosiert, den Nahrungsbereich auf [[pH]] 7 einstellen […] Dann setzen sie ihre Häufchen … ab an der Erdoberfläche und sorgen dafür für eine natürliche [[Kalkung]]. [[Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, ein Bodenarbeiter, Kalkung von sauren Böden 01:04:01|| Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01]]
# Sie brauchen diesen Kalk, weil sie in der Darmpassage durch den Wurmleib hindurch die ganzen an sich sauren Nahrungsstoffe, die sie von außen aufnehmen … schon im '''Regenwurm'''magen neutralisieren. Durch Calcittröpfchen, die … genau dosiert, den Nahrungsbereich auf [[pH]] 7 einstellen […] Dann setzen sie ihre Häufchen … ab an der Erdoberfläche und sorgen dafür für eine natürliche Kalkung. [[Düngung - 5. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm, ein Bodenarbeiter, Kalkung von sauren Böden 01:04:01|| Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01]]
# "… rückgratlosen Tiere […] Aber insbesondere der '''Regenwurm'''. Das ist für uns, für den landwirtschaftlichen Betriebszusammenhang … unverzichtbar, dieses Tier […] Er bearbeitet das Feste der Erde." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Vier Gruppen des Tierreiches: 1. Rückgratlose Tiere und Regenwurm 01:09:09|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:09:09]]
# "… rückgratlosen Tiere […] Aber insbesondere der '''Regenwurm'''. Das ist für uns, für den landwirtschaftlichen Betriebszusammenhang … unverzichtbar, dieses Tier […] Er bearbeitet das Feste der Erde." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Vier Gruppen des Tierreiches: 1. Rückgratlose Tiere und Regenwurm 01:09:09|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:09:09]]
# "… bis zu 100 Tonnen pro Hektar und Jahr … schafft, [[Regeneration|regeneriert]] von unten nach oben der '''Regenwurm''' den Boden." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm und Stoffwechsel, das zarteste Wesen bearbeitet das Feste 01:10:53|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:10:53]]
# "… bis zu 100 Tonnen pro Hektar und Jahr … schafft, [[Regeneration|regeneriert]] von unten nach oben der '''Regenwurm''' den Boden." | [[Düngung - 7. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Regenwurm und Stoffwechsel, das zarteste Wesen bearbeitet das Feste 01:10:53|Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:10:53]]

Version vom 4. Juli 2025, 07:59 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Glossar

  1. … es ist eine Frage der Regenwurmaktivität. Also der Aktivität der in dem Boden lebenden Bodentiere. Und da ist der Regenwurm der unübertroffene Ackerbauer. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:18:06
  2. Der beste Kalkdünger, den es überhaupt gibt, ist der Regenwurm. | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01
  3. Sie brauchen diesen Kalk, weil sie in der Darmpassage durch den Wurmleib hindurch die ganzen an sich sauren Nahrungsstoffe, die sie von außen aufnehmen … schon im Regenwurmmagen neutralisieren. Durch Calcittröpfchen, die … genau dosiert, den Nahrungsbereich auf pH 7 einstellen […] Dann setzen sie ihre Häufchen … ab an der Erdoberfläche und sorgen dafür für eine natürliche Kalkung. | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:04:01
  4. "… rückgratlosen Tiere […] Aber insbesondere der Regenwurm. Das ist für uns, für den landwirtschaftlichen Betriebszusammenhang … unverzichtbar, dieses Tier […] Er bearbeitet das Feste der Erde." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:09:09
  5. "… bis zu 100 Tonnen pro Hektar und Jahr … schafft, regeneriert von unten nach oben der Regenwurm den Boden." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:10:53
  6. "… der Regenwurm, der ja eigentlich nichts anderes ist als … ein verselbstständigter Darm, könnte man sagen. Und der ist segmentiert. Das heißt, er ist in einzelne Kammern aufgeteilt." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:10:53
  7. "Regenwurm … Es ist ein Wundertier. Es ist ein stoffwechselaktives Tier. Es lebt ja in Symbiose mit Bakterien in seinem Darm und schafft aus der aufgenommenen Nahrung den besten Humus, den man sich vorstellen kann." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:14:04
  8. "… es gibt Regenwurmlöcher die sind nicht nur 30, 40 Jahre alt, sie sind hunderte von Jahren alt." | Klett, M. Düngung, 7. Folge, 2018, 01:16:27
  9. „… wir haben da den Blick gelenkt auf den Repräsentanten … dieser Gruppe für die Landwirtschaft … die Wurmwelt, die Würmer, insbesondere jetzt hier der Regenwurm." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:02:29
  10. „… diese Elementarwesen des … erdigen Festen, die hat man ja … Zwerge genannt. … dann hat man immer den Zwerg dargestellt als einen Riesenkopf … unten sind ganz dünne Beinchen … Und das [der Zwerg] ist die Ergänzung zum Regenwurm." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:23:34

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9