Athanor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel oben}}
{{Artikel oben}}
{{Anthrowiki.at|Athanor}}
 
{{Anthrowiki.at|Athanor}}<blockquote>


„Der '''Athanor''' ist ein spezieller Ofen, der von den Alchemisten benutzt wurde. Der Name leitet sich aus dem arabischen Wort ''at-tannur'' für (Back)Ofen bzw. Wasserrohr ab. […] Die '''Öfen''' waren meist aus Backsteinen erbaut und mit einem speziellen Ofenlehm verkittet. Es gab auch Metallöfen, die aus Kupfer oder Eisen bestanden. Auch aus Ton stellte man Öfen her. Das Heizmaterial waren Holz oder Holzkohle. Jeder Ofen besaß im Prinzip einen Aschen-, einen Feuer- und einen Arbeitsraum. Diese waren allerdings nicht immer voneinander getrennt."<blockquote>
„Der '''Athanor''' ist ein spezieller Ofen, der von den Alchemisten benutzt wurde. Der Name leitet sich aus dem arabischen Wort ''at-tannur'' für (Back)Ofen bzw. Wasserrohr ab. […] Die '''Öfen''' waren meist aus Backsteinen erbaut und mit einem speziellen Ofenlehm verkittet. Es gab auch Metallöfen, die aus Kupfer oder Eisen bestanden. Auch aus Ton stellte man Öfen her. Das Heizmaterial waren Holz oder Holzkohle. Jeder Ofen besaß im Prinzip einen Aschen-, einen Feuer- und einen Arbeitsraum. Diese waren allerdings nicht immer voneinander getrennt."<blockquote>

Version vom 24. Juni 2025, 17:54 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Athanor

„Der Athanor ist ein spezieller Ofen, der von den Alchemisten benutzt wurde. Der Name leitet sich aus dem arabischen Wort at-tannur für (Back)Ofen bzw. Wasserrohr ab. […] Die Öfen waren meist aus Backsteinen erbaut und mit einem speziellen Ofenlehm verkittet. Es gab auch Metallöfen, die aus Kupfer oder Eisen bestanden. Auch aus Ton stellte man Öfen her. Das Heizmaterial waren Holz oder Holzkohle. Jeder Ofen besaß im Prinzip einen Aschen-, einen Feuer- und einen Arbeitsraum. Diese waren allerdings nicht immer voneinander getrennt."

Glossar

Verdauungstrakt
  1. „… der ganze Verdauungstrakt … ist wie ein Athanor, ein alchimistischer Ofen.“ Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:24:38

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9