Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Frostgare
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Glossar
- „Dann haben wir eine Verwitterung […] die sogenannte Frostsprengung […] gerade im Winter durch die Kältewirkung … Und durch die Frostsprengung regenerieren sich unsere Böden … kommt dann der Winterfrost und durch die Frostsprengung zerkrümelt der Boden zur Frostgare." | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:47:22
- „[Die Frostgare] … Wasser dringt [im Winter] in den Boden ein, dann friert es und sprengt den Boden auseinander … der Boden gefriert … ein rein mechanischer Frost-Sprengungsprozess … Volumenvergrößerung des Wassers, das zu Eis wird … der verschmierte Boden wird in eine krümelige Struktur umgewandelt … eine Frostgare bringt beste Voraussetzungen für eine gute Bodenentwicklung im Jahreslauf … allerdings ist sie sehr instabil und kann schnell durch Regen verschlemmen." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:43:32
Hexagonale Kristallisation
- "[Frostgare] … das hexagonale Kristallisationsprinzip … bei der Bildung von Eiskristallen … jede Schneeflocke und jeder Eiskristall folgt diesem Prinzip … doch jede Form ist einzigartig und anders gestaltet … ein Grundmuster, das unendliche Vielfalt hervorbringt." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:43:32