Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Unkraut
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Glossar
Unkraut
- „Unkräuter, Beikräuter sind immer Heilpflanzen für den Boden, die die Natur natürlich in einer Üppigkeit hervorbringen muss, was aber nicht notwendig so sein muss. Man sollte von jeder Spezies ein paar Exemplare stehen lassen, dann kommt von der geistigen Welt nicht dieser Impuls, sofort nachwachsen zu müssen.“ | Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 01:40:20
U. Wachstum anregen
- „… ich sorge dafür, dass jetzt das Unkraut gleichmäßig in dieser verebneten Fläche [durch das Abschleppen im Frühjahr] keimen kann … kommt schön Luft rein, kommt schön Wärme rein … die Unkräuter … fangen jetzt an zu keimen … wir müssen diesen Keimvorgang der Unkräuter … anregen … gleichzeitig fördern wir damit diese Lebendverbauung … die Frostgare … wird gleichmäßig verteilt … gleichmäßige Oberfläche, die locker ist … und dann kann diese Lebendverbauung wirklich den Boden strukturmäßig stabilisieren.“ | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:41:47
Unkrautbekämpfung
- „[Frühjahr] … alle Unkrautbekämpfung ist dann am erfolgreichsten, wenn ich die Unkräuter in diesem fädigen Stadium erwische … da haben sie nämlich meistens noch keine Wurzelhaare ausgebildet … da senkt sich nur die Wurzel in die Tiefe … aber noch nicht die ganz feinen Härchen, womit sie sich dann mit der Wurzel verbindet … und wenn sie mal mit der Erde verbunden ist über die Wurzelhaare … da kann ich sie nicht mehr rausreißen … dann holt sie der Striegel nicht mehr raus.“ | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:52:00
- „[Frühjahr] … und diese erste Generation von Unkraut müssen wir haben … dann kann erst die Saat erfolgen nach 14 Tagen … man muss in der Zeit mit den Prozessen mitgehen, … indem man auf den Acker geht … diese Bewegung macht … dass er sich auch hinkniet … dann sieht er, dass unterm Boden lauter weiße Fäden sind … diese weißen Fäden ist das aufgelaufene Unkraut … was noch nicht den Boden durchstoßen hat … alle Unkrautbekämpfung ist dann am erfolgreichsten, wenn ich die Unkräuter in diesem fädigen Stadium erwische … da haben sie nämlich meistens noch keine Wurzelhaare ausgebildet.“ | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:52:00
9 Grad
- "… im frühesten Frühjahr … wenn der Boden sich oberflächlich … erwärmt hat [Mitte Februar] … Erst bei neun Grad fangen überhaupt dann die Unkrautsamen an, zu keimen … der Boden dunkel durch die Wassersättigung … Jetzt im Frühjahr wird er plötzlich hell … dass Luft und Wärme in den Boden reinkommen." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:33:33