Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Wahrhaftigkeit
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Wahrhaftigkeit
„Wahrhaftigkeit ist eine ethische Grundhaltung, die in allem Denken und Tun nach der Wahrheit strebt, die streng den Tatsachen entspricht, und sich auch in schwierigen Situationen jeder Lüge enthält. Absolute Wahrhaftigkeit ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Geistesschülerschaft.“
„Dann muß das Bestreben herrschen, die Wahrhaftigkeit, die man sich zuerst angeeignet hat an den äußeren sinnlichen Tatsachen, wirklich hinaufzutragen in das Gebiet des geistigen Erkennens. Wer sich nicht angewöhnt hat, in der physischen Sinnenwelt bei den Tatsachen zu bleiben und auf Tatsachen sich zu stützen, der gewöhnt sich auch, wenn er vom Geiste spricht, nicht Wahrhaftigkeit an. Denn in der geistigen Welt kann man sich nicht mehr die Wahrhaftigkeit angewöhnen, die muß man mitbringen.“ (Lit.:GA 220, S. 148)
„Ein Zweites, das man im esoterischen Leben lernen muß, ist die Wahrhaftigkeit. Wer sie im physischen Leben nicht schon gelernt hat, wird große Mühe haben bei seinem Aufstieg in die geistige Welt, da er ja auch sein logisches Denken und alles, was an den Verstand gebunden ist, zurücklassen muß und in der geistigen Welt nicht korrigiert wird durch die Tatsachen wie hier in der physischen Welt. Die guten Götter haben gerade dadurch den Menschen erziehen wollen zur Wahrhaftigkeit, daß sie ihn versetzt haben in die physische Welt, wo eine jede Unwahrheit - d. h. alles, was nicht den Tatsachen entspricht - korrigiert wird durch die Tatsachen. Die Neigung zur Wahrhaftigkeit kann nur in der physischen Welt erworben werden, nicht erst in der geistigen Welt.“ (Lit.:GA 266c, S. 246)
„Auf diesem Gebiet muß schon immer wiederum darauf hingewiesen werden, daß man Wahrhaftigkeit im Übersinnlichen für die Erkenntnis nur erzielen kann, wenn man sich erzieht, hier in der gewöhnlichen Sinneswelt möglichst nur dasjenige darzustellen, was unmittelbare Tatsache ist. Und nur auf diesem Wege, indem er sich zur Tatsachenanschauung erzieht, kann der Mensch die luziferischen Einflüsse überwinden, die in sein Denken hereinfließen.“ (Lit.:GA 197, S. 19)
Glossar
- „Meine Mission ist die Wahrhaftigkeit, mit der Wahrheit zu sein [ … ]. Wenn ich Menschen sehe, die etwas tun, das sie erfüllt, spüre ich das.“ | Therese, Menschen in der Landwirtschaft, 2021, 00:20:43
Literatur
- Rudolf Steiner: Gegensätze in der Menschheitsentwickelung, GA 197 (1989), ISBN 3-7274-1970-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Lebendiges Naturerkennen. Intellektueller Sündenfall und spirituelle Sündenerhebung, GA 220 (1982), ISBN 3-7274-2200-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band II: 1910 – 1912, GA 266/2 (1996), ISBN 3-7274-2662-4 Vorlage:Schule
- Rudolf Steiner: Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band III: 1913 und 1914; 1920 – 1923, GA 266/3 (1998), ISBN 3-7274-2663-2 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org rsarchive.org
![]() |
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |