Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar M
Aus BiodynWiki
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Magnetfeld, Erde
M- Mähen mit der Sense
- Manfred Klett
- Manfred Klett (Biografie)
- Märchen
- Materialismus
- M. überwinden
- Meditation
- Medizin, anthroposophische
- Metamorphose
- Mergeln
- Meristemzellen (siehe Wurzel)
- Mesopotamien [Altes …]
- Michael Hall
- Mikrobe
- Priming-Effekt
- M. Ernährung
- M. und Humus
- Mikrobieller Abbau
- Mineralboden
- Mineraldünger
- Mineraldünger
- Mineralisierung
- Mission
- hoher Anspruch
- meine M.
Mistfresserboden (siehe Boden)
- "… auf einem Rendzinerstandort … von den Alten wunderbar Mistfresserboden genannt … Da große Mengen Mist oder Kompost hinzubringen, ist totaler Quatsch. Hat gar keinen Sinn." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:29:11
Mistlagerung (siehe Mist)
- „Das ist die alte Regel, die uralte Regel in der Landwirtschaft, bei jeder Mistlagerung. Tritt ihn fest und halt ihn feucht." | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 01:22:42
Motiv
- Arbeiten in Augenhöhe: Wenn jeder sein Motiv in den Dienst der Motive der anderen stellt. Um so eine Gemeinschaft entstehen zu lassen, die die Universalität der biologisch-dynamischen in die Tat umzusetzen. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:13:26
Motivation für Tätigkeit in der Landwirtschaft
- "Ich sehe, … Landwirtschaft wird immer gebraucht. Also, jeder muss essen. Und wenn es in meiner Hand ist Gemüse zu erzeugen, das gesund … für den Boden als auch für den Menschen ist. … großes Lebensmotiv. Einfach den Boden … zu lieben, […] den Boden unterstützen in seiner Entwicklung und auch die Menschheit. Und das ist der Grund, warum ich in der Landwirtschaft bin." | Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:01:21
Mensch als werdendes Wesen
- "„Wie kann er [der Mensch] die Kraft des Werdens, die er in sich trägt, fruchtbar machen für neue Werdeprozesse, die die Natur aus ihrem Gewordensein herausführen?“" | Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 00:19:55
Mensch wird zur Grundlage gemacht
- "… der Mensch wird zur Grundlage gemacht … Wir müssen alle diese Prozesse in uns aufsuchen, um die Prozesse im Makrokosmos, in der Natur draußen entdecken, um eine Verwandtschaft zu entdecken zwischen Mensch und Natur. Also so gesehen, wenn man das mal versucht, auch sich innerlich zur Empfindung zu bringen, muss man sagen, im Winter, wenn es kalt wird, wenn diese Kristallisationsprozesse stattfinden, denkt sich die Erde selber." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24
Mensch als Gestalter
- "Die Welt steckt voller Bedürfnisse … es ist die größte Befriedigung … wenn man den Bedürfnissen der ganz unmittelbar einen umgebenden Welt nachgeht … dass wir Menschen eben eigentlich Gestalter sind. Und alles, was ich draußen mache, wenn ich es mit inhaltlicher Anteilnahme tue, wirkt das auch auf mein Denken." | Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:05:06
- … elementarsten Vorgänge zur Anregung dieser Umsetzungsprozesse im Boden ist der Mulchvorgang. Also das Einmischen der organischen Rückstände im Boden. | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 01:23:44
- "… Myko heißt Pilz auf Griechisch und Rhiza heißt die Wurzel, also die Pilzwurzel … Mykorrhiza … bezeichnet eine Symbiose zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen … die Pilze holen aus den Pflanzenwurzeln das Eiweiß und alle Lebensstoffe heraus und versorgen die Pflanze selbst mit Wasser … diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen ist essenziell für die Gesundheit der Pflanze … und spielt eine zentrale Rolle im Austausch von Nährstoffen zwischen Pflanze und Boden … ein unendlich geheimnisvoller Prozess … Das ist ein Grund für das Baumsterben gewesen und ist es noch, dass die Pflanzen vertrocknen, weil diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen, Pilzhyphen nicht mehr funktioniert." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11
- "… Kräutersammler Felix Koguzki … versorgt die Wiener Apotheken […] in einem Mysteriendrama eine Figur erfindet, die dem ganz ähnlich ist." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 00:55:05
- "Mysterienspiele in München […] das ist von einem französischen, elsässischen Esoteriker, einem Édouard Schuré, ein Stück, was Marie von Sievers, eine der engsten Mitarbeiterinnen, übersetzt, was da in München aufgeführt wird." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 01:27:14
- "Es gab da in vorchristlicher Zeit die sogenannten Mysterienstätten […] Eloises bei Athen. Die Demeter-Mysterien sind das … Delphi in Griechenland, wo das Orakel gesprochen hat … Oder die Zeus-Mysterien von Olympia …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50
- "… in diesen Mysterienstätten wurde … von der dort wirkenden Priesterschaft … hineinplastifiziert in die Instinkte der Menschen ihr Sozialverhalten." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50