Gesamtglossar C: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gesamtglossar Navigation}}“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gesamtglossar Navigation}}
{{BS|C}}
CARL VON LINNÉ 
* "Da musste erst ein '''Linné''' kommen, also der große Klassiker der Pflanzensystematik … der die gesamte Pflanzensystematik revolutioniert hat und … sie mit lateinischen Namen belegt, indem er jede einzelne Pflanze auseinandergenommen hat …" [[Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Rückblick Vortrag 2/ Teil 3 ab 17. Jh. 00:07:54|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:07:54]]
CHALDÄISCH-BABYLONISCHE KULTUR 
* "Tigris … Euphrat … Zwei große Flussgebiete … da zwischen diesen beiden Mesopotamos, zwischen den Flüssen, heißt das auf Griechisch, da entwickelt sich die '''Chaldäisch-Babylonische Kultur'''." [[Düngung - 1. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#III. Ur-Ägyptische bzw. Chaldäisch- Babylonische Kultur: Beginn der Bodenbearbeitung 00:45:49|| Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:45:49]]
CHARTRES 
* "… dann wuchsen alle Kirchen, die da gebaut worden sind, mit dem Ausdrucksstil der Gotik. Und zwar aus winzigen Dorfschaften heraus gewaltige Kathedralen, wie Chartres, das wunderbarste, was es überhaupt gibt heute auf der Welt …" [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Kulturlandschaft, Architektur und Kunst eng verbunden, Gotik als Höhepunkt 00:42:25|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:42:25]]
CHILESALPETER 
* "Zur damaligen Zeit hat man noch nicht die Stickstoffquelle entdeckt, die dann das ganze 19. Jahrhundert interessiert hat, nämlich den '''Chilesalpeter'''." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Chilesalpeter 01:02:25|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:02:25]] 
* "Durch diese Blitzentladung in Verbindung mit der Feuchtigkeit der Luft kam es dazu, dass da Nitratsalze abgesondert worden ist, Natriumnitrat, NaNO3. Das ist der '''Chilesalpeter''' … Das wurde dann die Düngungsquelle für die Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Chilesalpeter 01:02:25|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:02:25]]
C-HORIZONT [SIEHE BODENHORIZONT] 
CHRISTUS 
* "… die Steiner an dieser Stelle kosmische Ernährung nennt […] veränderte, verwandelte Substanz, die durch den '''Christusimpuls''' wirklich real sich verändert hat. Und das passiert in Ihnen alltäglich." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Kosmische Ernährung spielt für den Menschen eine große Rolle für die Entfaltung des Willens: Das ist veränderte, verwandelte Substanz, die durch den Christus-Impuls real sich verändert hat 00:49:02|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:49:02]]
CHRONOBIOLOGIE 
* "Die '''Chronobiologie''', Anfänge waren in den 1960er, -70er Jahren, ist eine eigene wissenschaftlicher Disziplin innerhalb der Biologie. Untersucht werden Rhythmen bei Mensch, Tier, Pflanze und Boden und erforscht werden Vorkommen und Zusammenhänge." [[Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs - 1. Vortrag von Martin von Mackensen, 2022#Natur und Herkunft der Rhythmen 0:12:43|| Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:12:43]]
COMPUTERARBEIT 
* "Ja und das war auch in Laos … zum ersten Mal wieder das Gefühl hatte, ich will mehr mit Erde zu tun haben. Ich will wieder mehr draußen sein, weil … ich auch beruflich einfach sehr, sehr viel vor dem '''Computer''' saß." [[Stefan - Menschen in der Landwirtschaft, 2021#Rückkehr zur Gärtnerei 0:04:50|| Stefan, Menschen in der Landwirtschaft, 2021, 00:04:50]]
{{Gesamtglossar Navigation}}
{{Gesamtglossar Navigation}}

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 15:42 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

C

CARL VON LINNÉ

  • "Da musste erst ein Linné kommen, also der große Klassiker der Pflanzensystematik … der die gesamte Pflanzensystematik revolutioniert hat und … sie mit lateinischen Namen belegt, indem er jede einzelne Pflanze auseinandergenommen hat …" | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:07:54

CHALDÄISCH-BABYLONISCHE KULTUR

  • "Tigris … Euphrat … Zwei große Flussgebiete … da zwischen diesen beiden Mesopotamos, zwischen den Flüssen, heißt das auf Griechisch, da entwickelt sich die Chaldäisch-Babylonische Kultur." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:45:49

CHARTRES

  • "… dann wuchsen alle Kirchen, die da gebaut worden sind, mit dem Ausdrucksstil der Gotik. Und zwar aus winzigen Dorfschaften heraus gewaltige Kathedralen, wie Chartres, das wunderbarste, was es überhaupt gibt heute auf der Welt …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:42:25

CHILESALPETER

  • "Zur damaligen Zeit hat man noch nicht die Stickstoffquelle entdeckt, die dann das ganze 19. Jahrhundert interessiert hat, nämlich den Chilesalpeter." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:02:25
  • "Durch diese Blitzentladung in Verbindung mit der Feuchtigkeit der Luft kam es dazu, dass da Nitratsalze abgesondert worden ist, Natriumnitrat, NaNO3. Das ist der Chilesalpeter … Das wurde dann die Düngungsquelle für die Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:02:25

C-HORIZONT [SIEHE BODENHORIZONT]

CHRISTUS

CHRONOBIOLOGIE

COMPUTERARBEIT

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9