Justus von Liebig

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Justus von Liebig

Justus Liebig, ab 1845 Justus Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München. Liebig erkannte, dass Pflanzen wichtige anorganische Nährstoffe in Form von Salzen aufnehmen, und begründete durch seine Forschung die moderne Mineraldüngung und den Beginn der Agrochemie. Er entwickelte ein Herstellungsverfahren für Rindfleisch-Extrakte sowie moderne Analysenverfahren und gründete die renommierte Zeitschrift Justus Liebigs Annalen der Chemie. Zeitgleich mit zwei anderen Forschern entdeckte er das Narkosemittel Chloroform..“

Glossar

  1. "Justus von Liebig …Der ist, glaube ich, 1803 geboren und dann 1873 gestorben. Das ist ein ganz genialer Mensch gewesen, von dem man sagen muss, er gilt ja als der Begründer der Mineraldünger-Theorie." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:57:45
  2. "Und der Liebig, der hat sich schärfstens gewehrt gegen die Stickstoffdüngung … die Kernnährstoffe sind Phosphorsäure, Kalium, Magnesium, Kalk, was für die Bodenfruchtbarkeit notwendig ist … Aber Stickstoff … Dafür muss die Natur selber sorgen." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:57:45

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9