Gesamtglossar A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
K (div. Begriffe bearbeitet)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
[[Alchemie]]
[[Alchemie]]


[[Aluminiumhydroxid]]
[[Aluminiumhydroxid]][[Ammoniak-Synthese]]
 
 
[[Ammoniak-Synthese]]


[[Anschauung]]   
[[Anschauung]]   
Zeile 24: Zeile 21:
[[Anthroposophie]]
[[Anthroposophie]]


ÄQUILIBRIUM, DRINNEN BEHALTEN - RAUS GEBEN
[[Äquilibrium]]
* „… spezifisch biodynamisch … für jeden Hof neu zu findende Verhältnis zwischen '''drinnen''' '''behalten''', Futter werden … und … verkaufbar '''raus''' … wie viel verlässt den Betrieb und wie viel bleibt in dem Betrieb und wird … verwandelt, veredelt … und spielt eine große Rolle in Bezug auf die Düngung.“ [[Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Dritter Aspekt: Verhältnis von drinnen behalten oder raus geben 0:08:54|Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:08:54]]
 
ÄQUILIBRIUM, KIESEL UND KALK 
* „… die Welt von '''Kalk und Kiesel''' … ein labiles Gleichgewicht, … müssen uns eigentlich immer wieder unsere Böden angucken … könnte jetzt den ganzen Tag nur darüber sprechen, welche Maßnahmen, welche Möglichkeiten gibt es, um an diesem Gleichgewicht mit dem Mineralischen, mit dem Lebendigen, mit den Tieren, mit den Präparaten, daran ein bisschen zu arbeiten. … [im] biodynamischen Zusammenhang immer auch die Frage des '''Äquilibriums'''.“ [[Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Die Frage des Äquilibrium 0:33:01|Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:33:01]]
 
ARBEIT, DURCHARBEITEN TAG UND NACHT 
 
* … „Diese Kämpfe, diese Auseinandersetzungen und diese Armut, Geldknappheit, ...“ dennoch war es für Manfred Klett auf dem Dottenfelderhof „die schönste Zeit meines Lebens! Wochenende gab es nicht. Es wurde '''durchgearbeitet'''. Wochen durch, durch. Monate durch, Jahre durch - und vielfach '''Tag und Nacht'''. Man fragt sich manchmal, wann man überhaupt geschlafen hat" [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Nach Prüfung auf Herz und Nieren: 1973 Pachtvertrag per Ministerbeschluss 01:06:18|| Klett, M. Biografie als Film, 2017, 01:06:18]]
 
ARBEIT, EIGENE 
* [Thomas Lüthi:] „Das ist wichtig für die biodynamische Arbeit, dass gezeigt wird, es kommt auf die '''eigene Arbeit''' an und dadurch auch eine Weiterentwicklung des biodynamischen Impulses.“ [[Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst, 2021#Es kommt auf die eigene Arbeit an. Auf sich selber bauen, selber etwas entwickeln 01:20:11|Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 01:20:11]]


ARBEIT, NEUE SOZIALFORM 
[[Arbeit]]
* Die biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise verlangt die Vielheit der diversifizierten '''Arbeitsbereiche''' zu bewältigen. Als Ideal wollte man die Lohnarbeit abschaffen und durch die Betriebsgemeinschaft als '''neue Sozialform''' ersetzen. Damit die Menschen aus den Erfordernissen der Aufgabenstellung arbeiten. [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Eine neue Sozialform- Vision vom selbstbestimmten Mitarbeiter 0:50:39|Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:50:39]]
 
ARBEIT, SINNVOLL 
* „… da ist was, das habe ich vielleicht mein Leben lang gesucht … Und das hat mich letztlich dann auch in die Landwirtschaft geführt … da kann man eine Arbeit tun … da kann man ein Leben führen, das man ununterbrochen mit '''sinnvoller Arbeit''' füllt.“ [[Moritz - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Mein Weg in die Landwirtschaft 0:03:06|Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:03:06]]
 
ARBEITEN I.S. VON ARBEITSMORAL 
* Die Phase von 1946 bis 1957 war die letzte Blütezeit der abendländischen christlichen Landbaukultur, geprägt von kleinen, gemischten Betrieben und handwerklicher Landwirtschaft. Auf dem Dottenfelderhof gab es viele Flüchtlinge aus dem Osten. Manfred Klett: „Die waren handwerklich noch durch und durch präsent. Und die konnten '''arbeiten'''! Das waren dann nicht 8-Stunden-Tage, sondern wenn mal Not am Mann war, dann hat man halt, bis es dunkel war, gearbeitet.“ [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Die letzten Spuren der abendländischen christlichen Landbaukultur 0:39:53|Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:39:53]]
 
ARBEITSBEREICHE, VIELFALT 
* Die biologische-dynamische Wirtschaftsweise verlangt nach einer Diversifizierung der '''vielfältigen''' '''Arbeitsbereiche''' wie Viehhaltung, Ackerbau, Gartenbau, Obstbau, Wiesenwirtschaft, Weidewirtschaft, Heckenbau und Gewässerwirtschaft, um die gesamte Landschaft abzubilden. [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Eine neue Sozialform- Vision vom selbstbestimmten Mitarbeiter 0:50:39|Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:50:39]]


ARBEITSBESPRECHUNG-BETRIBSFÜHRUNG   
ARBEITSBESPRECHUNG-BETRIBSFÜHRUNG   
Zeile 59: Zeile 35:


ASSIMILATSTROM   
ASSIMILATSTROM   
* „… in diese Wurzelhaare mündet nun dieser '''Assimilatstrom'''. Durch diese Epidermiszellen hindurch ist da eine Verbindung zu diesem Assimilatstrom von oben … hier … kommt überall Assimilat herein in die Zellen und dann in die Wurzelhaare, die verwachsen mit dem Erdreich und jetzt scheiden die Wurzelhaare lauter organische Substanzen aus.“ [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Assimilatstrom, vom Sonnenlicht durch die Pflanze ins Erdreich 00:24:25|Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:24:25]]
* „… in diese Wurzelhaare mündet nun dieser '''Assimilatstrom'''. Durch diese Epidermiszellen hindurch ist da eine Verbindung zu diesem Assimilatstrom von oben … hier … kommt überall Assimilat herein in die Zellen und dann in die Wurzelhaare, die verwachsen mit dem Erdreich und jetzt scheiden die Wurzelhaare lauter organische Substanzen aus.“ [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Assimilatstrom, vom Sonnenlicht durch die Pflanze ins Erdreich 00:24:25|Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:24:25]]



Version vom 20. Juni 2025, 22:41 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

A

Abtragende Frucht

Ackerbau

Agrarindustrialismus

Ägyptisch-Chaldäisch-Babylonische Kultur

A-Horizont (siehe Bodenhorizont)

Alchemie

AluminiumhydroxidAmmoniak-Synthese

Anschauung

Anthroposophie

Äquilibrium

Arbeit

ARBEITSBESPRECHUNG-BETRIBSFÜHRUNG

ARZT

ASCORBINSÄURE

  • „Jetzt kann es aber sein … dann finde ich statt Vitamin C, das ist nämlich Ascorbinsäure, da finde ich Dehydroascorbinsäure … Und wenn im reifen Apfel Dehydroascorbinsäure auftaucht, dann ist da was faul.“ Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:08:43

ASSIMILATSTROM

  • „… in diese Wurzelhaare mündet nun dieser Assimilatstrom. Durch diese Epidermiszellen hindurch ist da eine Verbindung zu diesem Assimilatstrom von oben … hier … kommt überall Assimilat herein in die Zellen und dann in die Wurzelhaare, die verwachsen mit dem Erdreich und jetzt scheiden die Wurzelhaare lauter organische Substanzen aus.“ Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:24:25

ASSUAN

ASSUAN-STAUDAMM

  • „… nach dem Bau des Assuan-Staudammes … gibt es eben keine Überschwemmungen mehr, keine Sedimentationen mehr und damit ist sozusagen diese ständige Regeneration der Böden nicht mehr gewährleistet. Das ganze Ökosystem bricht zusammen in dem Tal.“ Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:02:45

ATHANOR

ATMOSPHÄRE [POSITIVE], SELBSTERKENNTNIS

  • „Wer bin ich eigentlich? Warum bin ich hier? Was mache ich hier eigentlich? Was will ich wirklich so im Kern? … Und das braucht einfach einen Fokus … Und in dieser Umgebung [mit gleichgesinnten Menschen am Dottenfelderhof] ist dieser Fokus sehr begünstigt.“ Stefan, Menschen in der Landwirtschaft, 2021, 00:30:32

AUGENHÖHE

Autotroph

  • „Die Pflanze, wenn sie wächst unter der Sonne, ernährt sich selbst durch die Photosynthese in den Blättern, das nennt man autotroph. Während die ganzen Organismen im Dunkel der Erde heterotroph sind, ernähren sie sich von etwas anderem.“ Klett, M. Düngung, 6. Folge, 2018, 00:06:37

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9