Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar E: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BiodynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gesamtglossar Navigation}}“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gesamtglossar Navigation}} | |||
{{Anker|E}}'''<big>E</big>''' | |||
EDLE VON KLEEFELD | |||
* "… man nannte ihn den '''Edlen von Kleefeld'''. So wurde er nämlich geadelt … Der ist herumgereist in Europa und hat gesehen, wo eigentlich noch die Böden fruchtbar sind und woran das liegen mag. Und hat den Kleeanbau entdeckt …" [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Der Edle von Kleefeld, Klee in die Brache die Rettung 00:51:57|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:51:57]] | |||
EGGEN-STRICH | |||
* "… die nächste Maßnahme [nach dem Auflaufen lassen der ersten Unkrautkeimung in weißen Fäden] wäre jetzt dann im Frühjahr, dass er einen '''Eggen-Strich''' über den Acker zieht … mit der Krümelwalze … ich halte dieses Gerät immer noch für das Allerbeste für die biologisch-dynamische Landwirtschaft … nicht tiefer als drei Zentimeter … dahinter läuft die Krümelwalze und drückt ein bisschen an … dann lässt man das noch mal ein bisschen ruhen … und dann kommt die Sämaschine." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Eggen-Strich mit Krümelwalze - danach die Sämaschine 0:53:57|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:53:57]] | |||
EINSCHEIDUNG [PFLANZE] | |||
* … hier finden Abbauprozesse statt, hier durch den Stoffwechsel. Und jetzt eine '''Einscheidung''' und das ist ein Sinnesprozess. Ein Wahrnehmungsprozess … vergleichbar mit der Wahrnehmung die wir machen mit unseren Augen, mit unseren Ohren, mit unseren ganzen Sinnen … auf einer viel … tieferen Stufe. Bei der Pflanze ist der Stoffwechselprozess und der Sinnesprozess noch nicht wirklich getrennt. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Ein Sinnes- oder Wahrnehmungsprozess in der Pflanze 00:45:40|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:45:40]] | |||
EIWEISS | |||
* "Eins der wesentlichsten Substanzen, die durch den Stickstoff in den Pflanzen erzeugt werden, ist das '''Eiweiß'''. Das Eiweiß ist die Grundsubstanz des Lebens." [[Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Stickstoffproblematik bei Eiweiss und Protein 01:04:19|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:04:19]] | |||
* "… unter '''Eiweiß''' versteht man die Substanzen, die dann auftreten, wenn ein physiologischer Prozess im Leibe gesund abläuft. Und wenn Sie dieses Eiweiß untersuchen, bei der Pflanze zum Beispiel, dann finden Sie immer sehr makromolekulare Gebilde." [[Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Stickstoffproblematik bei Eiweiss und Protein 01:04:19|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:04:19]] | |||
* "Kein Tier, kein Mensch kann selbstständig '''Eiweiß''' aufbauen. Können wir nicht. Wir müssen das Eiweiß von außen aufnehmen durch die Nahrung und müssen es vollständig zerstören und dann wieder körpereigenes Eiweiß aufbauen." [[Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Klee versus synthetischer Stickstoff, tierische Düngemittel 01:22:34|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:22:34]] | |||
ELEMENTARKRÄFTE | |||
* "Die Elementarwelt sind die Kräfte, die…das Wachstum überhaupt ermöglichen, nicht nur in den Pflanzen, sondern auch im Menschen." [[Die Lichtwurzel - ein Vortrag von Ralf Rößner, 2018#Abnahme der Vitalkräfte 0:17:23|| Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:17:23]] | |||
ENTBASUNG | |||
* … die '''Entbasung''' fördert die Verwitterung […] Und da spielt die die zentrale Rolle der Kalk, auf Sandböden das Magnesium und auch das Kalium kann ins Minimum geraten. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Entbasung fördert die Verwitterung 01:23:16|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:23:16]] | |||
ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT | |||
* "… die Zisterzienser … waren Motoren … der '''Entwicklung''' der Landwirtschaft … indem sie unfruchtbare Standorte [innerhalb weniger Jahrzehnte] fruchtbar gemacht haben … [und] … die restlichen umgebenden Kultur darauf geschaut hat und ihre Innovationen in Bezug auf die Landwirtschaft abgekupfert hat." [[Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Die Fruchtbarkeitskultur der Zisterzienser 0:16:39|| Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:16:39]] | |||
ENTWICKLUNG EINES STANDORTS | |||
* "[Für die Weiter'''entwicklung eines Standortes''' braucht es …] … die Seele … des Tieres … ein Wesen total im Hier und Jetzt [welches sich] mit dem, was an Kräften war, als diese Pflanzen gewachsen sind und mit dem, was als Kräften möglich ist, die es seinem Verdauungsgut mit aufprägt für die Zukunft. Dieses innere Anschauen von dem, was man da eigentlich verdaut und dem ein Stempel, eine Prägung aufzudrücken, was es braucht, damit der Standort sich weiterentwickelt." [[Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Für die Weiterentwicklung eines Standorts: Es braucht die Zuwendung des Tieres 0:41:34|| Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:41:34]] | |||
ENTWICKLUNGSGEDANKE | |||
* Für Manfred Klett ist der '''Entwicklungsgedanke''' das wichtigste in der Landwirtschaft, weil der Mensch als einziges Wesen fähig ist, sich aus sich heraus zu entwickeln. Hingegen Pflanzen oder Tiere vermögen dessen nicht - deren Naturreiche sind abgeschlossen, fertig. | [[Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Der Entwicklungsgedanke 0:08:34|Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:08:34]] | |||
ENTWICKLUNGSRICHTSCHNUR | |||
* Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise kann als eine Fortsetzung der '''Entwicklungsrichtschnur''' für die Kulturpflanzen und die Haustierheit begriffen werden. | [[Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise als Fortsetzung der Kulturentwicklung begreifen 0:12:38|Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:12:38]] | |||
EPIGENETIK | |||
* "… ja, es gibt eine sogenannte '''Epigenetik'''. […] Das ist eine Genetik, die ganz gebunden ist an die Erbanlagen. Und es gibt eine Epigenetik … das ist eine Vererbung erworbener Eigenschaften." [[Düngung - 1. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Es gibt keine neuen Kulturpflanzen - die Rolle der Epigenetik 01:14:53|| Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:14:53]] | |||
EPIPHYSE, DENKEN | |||
* "… das Eigenartige ist, dass man beobachtet hat, dass die '''Epiphyse''' sich mit Kriställchen füllt … wenn man denkt … es findet also bei jeder '''Gedankenbildung''' ein Kristallisationsvorgang statt … Bei der Epiphyse hat man … bis zum heutigen Tag gerätselt, was da sich eigentlich abspielt." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Gedanke - Kriställchen im Gehirn 0:22:14|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:22:14]] | |||
ERDE, EIGENBEWUSSTSEIN | |||
* "… Im Winter … denkt sich die '''Erde''' selber … Die Erde entwickelt sozusagen eine Art '''Eigenbewusstsein''' während der Winterszeit. … Und das lässt … erleben, wenn man sich mal dem exponiert, … Dann dämmert einem das, dass da ein Verwandtschafts-Gefühl entsteht zwischen dem eigenen Menschsein und dem, was sich da makrokosmisch, sich um einen herum ausbreitet." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Wintererlebnis - Denkakt der Erde und des Menschen 0:24:24|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24]] | |||
ERDE, KORRESPONDENZ MIT STERNENHIMMEL | |||
* "… der '''Sternenhimmel''' [in eiskalten Winternächten] … tritt mit der '''Erde''' in eine Beziehung … das Gefühl … dass da eine Relation ist … dass das nicht irgendwo da oben ist und hier unten ist die Erde … sondern dass das irgendwie in einer '''Korrespondenz''' steht … dieses Einstrahlende aus dem kosmischen Umkreis auf die Erde ist eine Realität." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Beziehung - nächtlicher Sternenhimmel - Wintererde 0:10:10|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:10:10]] | |||
ERFAHRUNGEN, KINDER | |||
* "Stell dir vor, als '''Kinder''' wärt ihr in eine Schule gegangen, in der ihr einem Esel das alte Winterfell rausbürsten dürftet … Solche '''Erfahrungen''' muss man eigentlich machen … dass man einfach mit der Welt zu tun hat, sie anfasst und mit ihr arbeitet und dadurch lernt man sie kennen … und dadurch wird man der Welt gerecht." [[Moritz - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Kinder müssen praktische Erfahrungen machen 0:04:03|| Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:04:03]] | |||
ERNÄHRUNG | |||
* "Wie '''ernähren''' wir überhaupt so, dass Willensimpulse wirksam werden können in den Menschen? Dass Nahrung nicht dafür sorgt, dass der Wille immer mehr verschüttet wird?" [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Landwirtschaft und Wille: Wie ernähren wir uns, damit Willensimpulse im Menschen wirksam werden können? 00:39:26|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:39:26]] | |||
ERNÄHRUNGSSTROM, ALTER | |||
* Im alten Ernährungsstrom, also unsere Form der jetzigen Ernährung, wird die Nahrung im Verdauungstrakt Stück für Stück 'chaotisiert' und am Ende als reine geistige Kraft aufgenommen. Diese Kraft zieht dann kosmische Kräfte an und die ernähren dann den Ätherleib und der den physischen Leib. [[Die Lichtwurzel - ein Vortrag von Ralf Rößner, 2018#Alter Ernährungsstrom 0:23:35|| Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:23:25]] | |||
ERNÄHRUNGSSTROM, NEUER | |||
* "= Lichternährung." [[Die Lichtwurzel - ein Vortrag von Ralf Rößner, 2018#Zwischen altem und neuem Ernährungsstrom - die Lichtwurzel 0:28:56|| Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:28:56]] | |||
ERWARTUNG, EGOISMUS | |||
* "… ein schlechter Aspekt [gemeint ist eine falsche Erwartung] davon ist: 'Ich muss in die Landwirtschaft gehen, weil das gesund ist.' … was [richtiger ist]: die Pflanzen mit der Erwartung [pflegen], dass die Pflanzen gut wachsen. Aber nicht mit der '''Erwartung''', mir wird es dann besser gehen." [[Alberto - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Frage 2 - Mit welchen Erwartungen sollte man in die Landwirtschaft gehen? 0:02:31|| Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:02:31]] | |||
EURYTHMIE | |||
* "Und so entsteht die '''Eurythmie''' als eine wirklich neue Bewegungskunst … Geführte, gefühlte Bewegung." [[Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Ideen für eine eigene Bühne. Trennung von den Theosophen. Die Eurythmie entsteht als eine neue Bewegungskunst 01:29:50|| von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 01:29:50]] | |||
EUTROPHIERUNG | |||
* "25% dieses gedüngten Stickstoffs gehen ins Grundwasser. Werden ausgewaschen als Nitrat. Gehen von dort in die Bäche, in die Flüsse, in die Seen, und verursachen die '''Eutrophierung''' […] dann kommt es zu Fäulnisprozessen am Boden der Seen. Und zur Verschlammung." [[Düngung - 3. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Weitere negativen Folgen der Stickstoffproduktion 00:54:42|| Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:54:42]] | |||
{{Gesamtglossar Navigation}} | {{Gesamtglossar Navigation}} |
Version vom 1. April 2025, 13:00 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
E
EDLE VON KLEEFELD
- "… man nannte ihn den Edlen von Kleefeld. So wurde er nämlich geadelt … Der ist herumgereist in Europa und hat gesehen, wo eigentlich noch die Böden fruchtbar sind und woran das liegen mag. Und hat den Kleeanbau entdeckt …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:51:57
EGGEN-STRICH
- "… die nächste Maßnahme [nach dem Auflaufen lassen der ersten Unkrautkeimung in weißen Fäden] wäre jetzt dann im Frühjahr, dass er einen Eggen-Strich über den Acker zieht … mit der Krümelwalze … ich halte dieses Gerät immer noch für das Allerbeste für die biologisch-dynamische Landwirtschaft … nicht tiefer als drei Zentimeter … dahinter läuft die Krümelwalze und drückt ein bisschen an … dann lässt man das noch mal ein bisschen ruhen … und dann kommt die Sämaschine." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:53:57
EINSCHEIDUNG [PFLANZE]
- … hier finden Abbauprozesse statt, hier durch den Stoffwechsel. Und jetzt eine Einscheidung und das ist ein Sinnesprozess. Ein Wahrnehmungsprozess … vergleichbar mit der Wahrnehmung die wir machen mit unseren Augen, mit unseren Ohren, mit unseren ganzen Sinnen … auf einer viel … tieferen Stufe. Bei der Pflanze ist der Stoffwechselprozess und der Sinnesprozess noch nicht wirklich getrennt. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:45:40
EIWEISS
- "Eins der wesentlichsten Substanzen, die durch den Stickstoff in den Pflanzen erzeugt werden, ist das Eiweiß. Das Eiweiß ist die Grundsubstanz des Lebens." | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:04:19
- "… unter Eiweiß versteht man die Substanzen, die dann auftreten, wenn ein physiologischer Prozess im Leibe gesund abläuft. Und wenn Sie dieses Eiweiß untersuchen, bei der Pflanze zum Beispiel, dann finden Sie immer sehr makromolekulare Gebilde." | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:04:19
- "Kein Tier, kein Mensch kann selbstständig Eiweiß aufbauen. Können wir nicht. Wir müssen das Eiweiß von außen aufnehmen durch die Nahrung und müssen es vollständig zerstören und dann wieder körpereigenes Eiweiß aufbauen." | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 01:22:34
ELEMENTARKRÄFTE
- "Die Elementarwelt sind die Kräfte, die…das Wachstum überhaupt ermöglichen, nicht nur in den Pflanzen, sondern auch im Menschen." | Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:17:23
ENTBASUNG
- … die Entbasung fördert die Verwitterung […] Und da spielt die die zentrale Rolle der Kalk, auf Sandböden das Magnesium und auch das Kalium kann ins Minimum geraten. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:23:16
ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT
- "… die Zisterzienser … waren Motoren … der Entwicklung der Landwirtschaft … indem sie unfruchtbare Standorte [innerhalb weniger Jahrzehnte] fruchtbar gemacht haben … [und] … die restlichen umgebenden Kultur darauf geschaut hat und ihre Innovationen in Bezug auf die Landwirtschaft abgekupfert hat." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:16:39
ENTWICKLUNG EINES STANDORTS
- "[Für die Weiterentwicklung eines Standortes braucht es …] … die Seele … des Tieres … ein Wesen total im Hier und Jetzt [welches sich] mit dem, was an Kräften war, als diese Pflanzen gewachsen sind und mit dem, was als Kräften möglich ist, die es seinem Verdauungsgut mit aufprägt für die Zukunft. Dieses innere Anschauen von dem, was man da eigentlich verdaut und dem ein Stempel, eine Prägung aufzudrücken, was es braucht, damit der Standort sich weiterentwickelt." | Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:41:34
ENTWICKLUNGSGEDANKE
- Für Manfred Klett ist der Entwicklungsgedanke das wichtigste in der Landwirtschaft, weil der Mensch als einziges Wesen fähig ist, sich aus sich heraus zu entwickeln. Hingegen Pflanzen oder Tiere vermögen dessen nicht - deren Naturreiche sind abgeschlossen, fertig. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:08:34
ENTWICKLUNGSRICHTSCHNUR
- Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise kann als eine Fortsetzung der Entwicklungsrichtschnur für die Kulturpflanzen und die Haustierheit begriffen werden. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:12:38
EPIGENETIK
- "… ja, es gibt eine sogenannte Epigenetik. […] Das ist eine Genetik, die ganz gebunden ist an die Erbanlagen. Und es gibt eine Epigenetik … das ist eine Vererbung erworbener Eigenschaften." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:14:53
EPIPHYSE, DENKEN
- "… das Eigenartige ist, dass man beobachtet hat, dass die Epiphyse sich mit Kriställchen füllt … wenn man denkt … es findet also bei jeder Gedankenbildung ein Kristallisationsvorgang statt … Bei der Epiphyse hat man … bis zum heutigen Tag gerätselt, was da sich eigentlich abspielt." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:22:14
ERDE, EIGENBEWUSSTSEIN
- "… Im Winter … denkt sich die Erde selber … Die Erde entwickelt sozusagen eine Art Eigenbewusstsein während der Winterszeit. … Und das lässt … erleben, wenn man sich mal dem exponiert, … Dann dämmert einem das, dass da ein Verwandtschafts-Gefühl entsteht zwischen dem eigenen Menschsein und dem, was sich da makrokosmisch, sich um einen herum ausbreitet." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24
ERDE, KORRESPONDENZ MIT STERNENHIMMEL
- "… der Sternenhimmel [in eiskalten Winternächten] … tritt mit der Erde in eine Beziehung … das Gefühl … dass da eine Relation ist … dass das nicht irgendwo da oben ist und hier unten ist die Erde … sondern dass das irgendwie in einer Korrespondenz steht … dieses Einstrahlende aus dem kosmischen Umkreis auf die Erde ist eine Realität." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:10:10
ERFAHRUNGEN, KINDER
- "Stell dir vor, als Kinder wärt ihr in eine Schule gegangen, in der ihr einem Esel das alte Winterfell rausbürsten dürftet … Solche Erfahrungen muss man eigentlich machen … dass man einfach mit der Welt zu tun hat, sie anfasst und mit ihr arbeitet und dadurch lernt man sie kennen … und dadurch wird man der Welt gerecht." | Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:04:03
ERNÄHRUNG
- "Wie ernähren wir überhaupt so, dass Willensimpulse wirksam werden können in den Menschen? Dass Nahrung nicht dafür sorgt, dass der Wille immer mehr verschüttet wird?" | von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 00:39:26
ERNÄHRUNGSSTROM, ALTER
- Im alten Ernährungsstrom, also unsere Form der jetzigen Ernährung, wird die Nahrung im Verdauungstrakt Stück für Stück 'chaotisiert' und am Ende als reine geistige Kraft aufgenommen. Diese Kraft zieht dann kosmische Kräfte an und die ernähren dann den Ätherleib und der den physischen Leib. | Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:23:25
ERNÄHRUNGSSTROM, NEUER
- "= Lichternährung." | Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:28:56
ERWARTUNG, EGOISMUS
- "… ein schlechter Aspekt [gemeint ist eine falsche Erwartung] davon ist: 'Ich muss in die Landwirtschaft gehen, weil das gesund ist.' … was [richtiger ist]: die Pflanzen mit der Erwartung [pflegen], dass die Pflanzen gut wachsen. Aber nicht mit der Erwartung, mir wird es dann besser gehen." | Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:02:31
EURYTHMIE
- "Und so entsteht die Eurythmie als eine wirklich neue Bewegungskunst … Geführte, gefühlte Bewegung." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 01:29:50
EUTROPHIERUNG
- "25% dieses gedüngten Stickstoffs gehen ins Grundwasser. Werden ausgewaschen als Nitrat. Gehen von dort in die Bäche, in die Flüsse, in die Seen, und verursachen die Eutrophierung […] dann kommt es zu Fäulnisprozessen am Boden der Seen. Und zur Verschlammung." | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:54:42