Gesamtglossar M: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BiodynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gesamtglossar Navigation}}“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gesamtglossar Navigation}}
{{Anker|M}}'''<big>M</big>'''
MAGNETFELD, ERDE 
* "Das '''Magentfeld''' der '''Erde''' ist ein Beispiel dafür, dass etwas vorhanden ist und z.B. auf eine Kompassnadel wirkt. Man erkennt diesen Zusammenhang aber erst, wenn man die Dinge (Kompaßnadel/ Erdmagnetfeld) im richtigen, großen Kontext erkennt." [[Gesichtspunkte aus dem Landwirtschaftlichen Kurs - 1. Vortrag von Martin von Mackensen, 2022#Den wahren Zusammenhang von Boden, Pflanzen und Tiere erkennen 0:00:29|| Mackensen, M. Gesichtspunkte Landw. Kurs, 1. Folge, 2022, 00:00:29]]
MÄHEN MIT DER SENSE 
* "Auf dem Dottenfelderhof arbeiteten viele Flüchtlinge aus dem Osten (bis ca. 1957), die sich bestens auf die Landwirtschaft verstanden haben. Manfred Klett: 'Also das '''Mähen mit der Sense''' habe ich von einer Frau gelernt aus dem Sudetenland. Die konnte mähen, das war ein Bild für die Götter, das anzusehen, wie die gemäht hat.'" [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Die letzten Spuren der abendländischen christlichen Landbaukultur 0:39:53|| Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:39:53]]
MATERIALISMUS, ÜBERWINDEN 
* "Rudolf Steiner postuliert, dass zur Überwindung des Materialismus die Kartoffel als Hauptnahrungsmittel durch die Lichtwurzel (Dioscorea batatas) abgelöst werden muss." [[Die Lichtwurzel - ein Vortrag von Ralf Rößner, 2018#Der Auftrag Rudolf Steiners 0:01:57|| Rößner, R. Die Lichtwurzel, Vortrag, 2018, 00:01:57]]
MEDITATION 
* "… Steiner endet in diesem Vortrag […] Wie eigentlich das '''meditative''' Leben so entwickelt werden kann, dass man das Denken, das Fühlen und das Wollen stärkt." [[Die Verwirklichung des Willens in Landwirtschaft, Pädagogik und Medizin - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Das meditative Leben als Befeuerung und Zugang zur Geistigkeit 01:19:31|| von Mackensen, M. Die Verwirklichung des Willens, 01:19:31]]
MEDIZIN, ANTHROPOSOPHISCHE 
* "Zusammenarbeit mit Ita Wegman […] die '''anthroposophische Medizin''' ist in keiner Weise eine Alternativmedizin, sondern sie ist eine Ergänzung, sie ist eine Erweiterung der Schulmedizin. Der Mediziner hat zunächst wirklich die Schulmedizin zu kennen und zu können und dann kann er auch diese Seite noch dazu nehmen. Also eine sehr klare Definition." [[Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Zusammenarbeit mit Ita Wegman. Anthroposophische Medizin als Erweiterung der Schulmedizin 02:07:30|| von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 02:07:30]]
MERGELN 
* "… im Mittelalter hat man '''gemergelt''', also mit Kalktonen … eine gezielte Düngung." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 1. Folge von Manfred Klett, 2018#Düngung 0:05:28|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 1. Folge, 2018, 00:05:28]] 
* "Im Hochmittelalter sprach man allgemein vom '''Mergeln''' … man wusste dass durch Kalkmergel die Bodenfruchtbarkeit wesentlich erhöht werden kann." [[Düngung - 1. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mit der Übergangskultur der Kelten kam die Stallhaltung der Tiere und das Düngen mit Erde 01:05:48|| Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:05:48]]
MERISTEMZELLEN 
* Wenn man das jetzt untersucht an der Wurzelspitze, das ist ein reines Wunderwerk … dann zeigen sich … lebendige Zellen. '''Meristemzellen''', teilungsfähige Zellen, die sich ungeheuer intensiv teilen und die ständig Zellen absondern, ein Schleim absondern … [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Wurzelschleim, Absonderung von Eiweiss 00:08:25|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:08:25]]
MESOPOTAMIEN [Altes …] 
* "… hier in der Kultur des '''alten Mesopotamiens''' in eine ausgefeilte Kultur der Bewässerung, das dann am Oberlauf der Flüsse abgenommen worden sind und Bewässerungen dieser großen Tiefebenen und haben damit also eine Kulturblüte ersten Ranges hervorgerufen." [[Düngung - 1. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#In der Vorchristlichen Zeit hat die Natur mit Wasser gedüngt 00:52:54|| Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:52:54]]
MICHAEL HALL 
* "Nach dem Krieg wurde Manfred Klett Austauschschüler in England und verbrachte ein Jahr an der Waldorfschule '''Michael Hall''' in Südengland, wo er viele Freunde gewann." [[Manfred Klett - Biografie als Film, 2017#Zeit des geistigen Aufbruchs- Sehnsucht nach dem Ausland 0:11:46|| Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:11:46]]
MIKROBEN, ERNÄHRUNG 
* "Aus ihrer eigenen Aktivität '''ernährt''' die Pflanze nämlich die Mikrobentätigkeit um die Wurzel herum und dadurch entstehen die sogenannten Symbiosen … ein Zusammenleben von Pflanze und Bakterien und '''Mikroben''' … bis hin zu Pilzen … die die Pflanze mit Wasser und Mineralstoffen versorgen … steuert jetzt die Pflanze über die Wurzelausscheidung die ganze Bodenaktivität um die Wurzel herum." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Symbiosen der Pflanze im Boden 1:11:11|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11]]
MIKROBEN, HUMUS 
* "… die Pflanze … muss sich quasi dieser Bakterien und dieser '''Mikroben''' … bedienen, dass die aktiv werden und den '''Humus''' aufschließen." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Humus 1:04:13|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:04:13]]
MINERALDÜNGUNG 
* Die '''Mineraldüngung''' und die negativen Effekte der Mineraldüngung beziehen sich in erster Linie auf den Stickstoff. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Begrüssung, Fortsetzung negative Auswirkung beim Stickstoff 00:00:25|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:00:25]]
* … wenn Düngung darin besteht, das Lebendige zu fördern, das Lebendige entstehen zu lassen, dann kann man beim '''Mineral''' nicht wirklich von '''Düngung''' sprechen. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mineralisches als Grundstoff für Pflanzenaktivität 01:07:56|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 01:07:56]]
MINERALISIERUNG
* Verstehen Sie, was '''Mineralisierung''' heißt? Der Abbau der organischen Substanz bis auf Null, bis zu den anorganischen Komponenten, zu Salzen. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Pflanze sorgt über Wurzelausscheidung für sich selbständig 00:32:36|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:32:36]]
MISSION 
* In der biologisch-dynamische Landwirtschaft liegt im Kern ein hoher Anspruch. Den muss man sich immer wieder neu bewusst machen, er muss in der alltäglichen Arbeit anwesend sein. Begeisterung führt den Menschen sich voll in die '''Mission''' des biologisch-dynamischen hineinzustellen. | [[Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Lebendigkeit und die Organismusfrage - im Gegensatz zum Mechanismus der Industrie 0:10:09|Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:10:09]]
MISSION, MEINE 
* "'''Meine''' '''Mission''' ist die Wahrhaftigkeit, mit der Wahrheit zu sein. Wenn ich Menschen sehe, die etwas tun, das sie erfüllt, spüre ich das. Das ist, warum ich hier bin." [[Therese - Menschen in der Landwirtschaft, 2021#Meine Mission ist die Wahrhaftigkeit 0:20:43|| Therese, Menschen in der Landwirtschaft, 2021, 00:20:43]]
MISTFRESSERBODEN 
* "… auf einem Rendzinerstandort … von den Alten wunderbar '''Mistfresserboden''' genannt … Da große Mengen Mist oder Kompost hinzubringen, ist totaler Quatsch. Hat gar keinen Sinn." [[Entstehung des Bodens - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2018#Kalk - Redzina: Knapp an Wasser, schwarzer Boden 0:29:11|| Mackensen, M. Entstehung des Bodens, 2018, 00:29:11]]
MONOKULTUR 
* '''Monokultur''' heißt eben eine Vereinseitigung der Fruchtfolge in nur wenige Früchte, intensiv Weizenanbau oder intensiv Maisanbau oder intensiv Zuckerrübenanbau […] Es gäbe gar keine Monokultur heutzutage in der Welt, wenn nicht dieser Stickstoffüberfluss da wäre. [[Düngung - 4. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Stickstoffdüngung führt zu Monokulturen und Vereinseitigung 00:02:17|| Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:02:17]]
MOTIV 
* Arbeiten in Augenhöhe: Wenn jeder sein '''Motiv''' in den Dienst der '''Motive''' der anderen stellt. Um so eine Gemeinschaft entstehen zu lassen, die die Universalität der biologisch-dynamischen in die Tat umzusetzen. | [[Manfred Klett - Videobotschaft anlässlich der Buchübersetzung auf Niederländisch, 2024#Neue Sozialität: Sein Motiv in den Dienst der Motive der anderen stellen 0:13:26|Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:13:26]]
MOTIVATION, TÄTIGKEIT IN DER LANDWIRTSCHAFT 
* "Ich sehe, … '''Landwirtschaft''' wird immer gebraucht. Also, jeder muss essen. Und wenn es in meiner Hand ist Gemüse zu erzeugen, das gesund … für den Boden als auch für den Menschen ist. … großes '''Lebensmotiv'''. Einfach den Boden … zu lieben, […] den Boden unterstützen in seiner Entwicklung und auch die Menschheit. Und das ist der Grund, warum ich in der Landwirtschaft bin." [[Alberto - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Frage 1 - Warum bist du in der Landwirtschaft tätig? 0:01:21|| Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:01:21]]
MENSCH ALS WERDENDES WESEN 
* "„Wie kann er [der '''Mensch'''] die Kraft des '''Werdens''', die er in sich trägt, fruchtbar machen für neue '''Werdeprozesse''', die die Natur aus ihrem Gewordensein herausführen?“" [[Manfred Klett - Feier zur Buchveröffentlichung: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst, 2021#Ausgewählte Sätze aus dem Buch und deren Bedeutung 00:19:37|| Klett, M. Feier zur Buchveröffentlichung, 2021, 00:19:55]]
MENSCH WIRD ZUR GRUNDLAGE GEMACHT 
* "… der Mensch wird zur Grundlage gemacht … Wir müssen alle diese '''Prozesse in uns''' aufsuchen, um die '''Prozesse im Makrokosmos''', in der Natur draußen entdecken, um eine '''Verwandtschaft''' zu entdecken zwischen '''Mensch und Natur'''. Also so gesehen, wenn man das mal versucht, auch sich innerlich zur Empfindung zu bringen, muss man sagen, im Winter, wenn es kalt wird, wenn diese Kristallisationsprozesse stattfinden, denkt sich die Erde selber." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Symbiosen der Pflanze im Boden 1:11:11|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24]]
MENSCH, GESTALTER 
* "Die Welt steckt voller Bedürfnisse … es ist die größte Befriedigung … wenn man den Bedürfnissen der ganz unmittelbar einen umgebenden Welt nachgeht … dass wir '''Menschen''' eben eigentlich '''Gestalter''' sind. Und alles, was ich draußen mache, wenn ich es mit inhaltlicher Anteilnahme tue, wirkt das auch auf mein Denken." [[Moritz - Menschen in der Landwirtschaft, 2018#Bedürfnisse der umgebenden Welt und der Mensch als Gestalter 0:05:06|| Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:05:06]]
MYKORRHIZA 
* "… Myko heißt Pilz auf Griechisch und Rhiza heißt die Wurzel, also die Pilzwurzel … '''Mykorrhiza''' … bezeichnet eine Symbiose zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen … die Pilze holen aus den Pflanzenwurzeln das Eiweiß und alle Lebensstoffe heraus und versorgen die Pflanze selbst mit Wasser … diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen ist essenziell für die Gesundheit der Pflanze … und spielt eine zentrale Rolle im Austausch von Nährstoffen zwischen Pflanze und Boden … ein unendlich geheimnisvoller Prozess … Das ist ein Grund für das Baumsterben gewesen und ist es noch, dass die Pflanzen vertrocknen, weil diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen, Pilzhyphen nicht mehr funktioniert." [[Bodenentwicklung im Jahreslauf - 2. Folge von Manfred Klett, 2018#Symbiosen der Pflanze im Boden 1:11:11|| Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11]]
MYSTERIENDRAMA 
* "… Kräutersammler Felix Koguzki … versorgt die Wiener Apotheken […] in einem '''Mysteriendrama''' eine Figur erfindet, die dem ganz ähnlich ist." [[Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Begegnung mit dem Kräutersammler Felix Koguzki: Er trug auf dem Rücken sein Bündel Heilkräuter, aber in seinem Herzen trug er die Ergebnisse, die er aus der Geistigkeit der Natur bei seinem Sammeln gewonnen hatte (Rudolf Steiner) 00:55:05|| von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 00:55:05]] 
* "'''Mysterienspiele''' in München […] das ist von einem französischen, elsässischen Esoteriker, einem [[a:Édouard Schuré|Édouard Schuré]], ein Stück, was [[a:Marie von Sievers|Marie von Sievers]], eine der engsten Mitarbeiterinnen, übersetzt, was da in München aufgeführt wird." [[Biografie Rudolf Steiner - ein Vortrag von Martin von Mackensen, 2024#Erste Mysterienspiele in München in einem gemieteten Theatersaal 01:27:14|| von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 01:27:14]]
MYSTERIENSTÄTTEN 
* "Es gab da in vorchristlicher Zeit die sogenannten '''Mysterienstätten''' […] Eloises bei Athen. Die Demeter-Mysterien sind das … Delphi in Griechenland, wo das Orakel gesprochen hat … Oder die Zeus-Mysterien von Olympia …" [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mysterienstätten in vorchristlicher Zeit 00:13:50|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50]] 
* "… in diesen '''Mysterienstätten''' wurde … von der dort wirkenden Priesterschaft … hineinplastifiziert in die Instinkte der Menschen ihr Sozialverhalten." [[Düngung - 2. Vortrag von Manfred Klett, Vortragsreihe 2018#Mysterienstätten in vorchristlicher Zeit 00:13:50|| Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50]]
{{Gesamtglossar Navigation}}
{{Gesamtglossar Navigation}}

Version vom 1. April 2025, 13:04 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

M

MAGNETFELD, ERDE

MÄHEN MIT DER SENSE

  • "Auf dem Dottenfelderhof arbeiteten viele Flüchtlinge aus dem Osten (bis ca. 1957), die sich bestens auf die Landwirtschaft verstanden haben. Manfred Klett: 'Also das Mähen mit der Sense habe ich von einer Frau gelernt aus dem Sudetenland. Die konnte mähen, das war ein Bild für die Götter, das anzusehen, wie die gemäht hat.'" | Klett, M. Biografie als Film, 2017, 00:39:53

MATERIALISMUS, ÜBERWINDEN

MEDITATION

MEDIZIN, ANTHROPOSOPHISCHE

  • "Zusammenarbeit mit Ita Wegman […] die anthroposophische Medizin ist in keiner Weise eine Alternativmedizin, sondern sie ist eine Ergänzung, sie ist eine Erweiterung der Schulmedizin. Der Mediziner hat zunächst wirklich die Schulmedizin zu kennen und zu können und dann kann er auch diese Seite noch dazu nehmen. Also eine sehr klare Definition." | von Mackensen, M. Biographie Rudolf Steiner, 02:07:30

MERGELN

MERISTEMZELLEN

  • Wenn man das jetzt untersucht an der Wurzelspitze, das ist ein reines Wunderwerk … dann zeigen sich … lebendige Zellen. Meristemzellen, teilungsfähige Zellen, die sich ungeheuer intensiv teilen und die ständig Zellen absondern, ein Schleim absondern … | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:08:25

MESOPOTAMIEN [Altes …]

  • "… hier in der Kultur des alten Mesopotamiens in eine ausgefeilte Kultur der Bewässerung, das dann am Oberlauf der Flüsse abgenommen worden sind und Bewässerungen dieser großen Tiefebenen und haben damit also eine Kulturblüte ersten Ranges hervorgerufen." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:52:54

MICHAEL HALL

MIKROBEN, ERNÄHRUNG

  • "Aus ihrer eigenen Aktivität ernährt die Pflanze nämlich die Mikrobentätigkeit um die Wurzel herum und dadurch entstehen die sogenannten Symbiosen … ein Zusammenleben von Pflanze und Bakterien und Mikroben … bis hin zu Pilzen … die die Pflanze mit Wasser und Mineralstoffen versorgen … steuert jetzt die Pflanze über die Wurzelausscheidung die ganze Bodenaktivität um die Wurzel herum." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

MIKROBEN, HUMUS

MINERALDÜNGUNG

MINERALISIERUNG

MISSION

  • In der biologisch-dynamische Landwirtschaft liegt im Kern ein hoher Anspruch. Den muss man sich immer wieder neu bewusst machen, er muss in der alltäglichen Arbeit anwesend sein. Begeisterung führt den Menschen sich voll in die Mission des biologisch-dynamischen hineinzustellen. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:10:09

MISSION, MEINE

MISTFRESSERBODEN

MONOKULTUR

  • Monokultur heißt eben eine Vereinseitigung der Fruchtfolge in nur wenige Früchte, intensiv Weizenanbau oder intensiv Maisanbau oder intensiv Zuckerrübenanbau […] Es gäbe gar keine Monokultur heutzutage in der Welt, wenn nicht dieser Stickstoffüberfluss da wäre. | Klett, M. Düngung, 4. Folge, 2018, 00:02:17

MOTIV

  • Arbeiten in Augenhöhe: Wenn jeder sein Motiv in den Dienst der Motive der anderen stellt. Um so eine Gemeinschaft entstehen zu lassen, die die Universalität der biologisch-dynamischen in die Tat umzusetzen. | Klett, M. Videobotschaft NL, 2024, 00:13:26

MOTIVATION, TÄTIGKEIT IN DER LANDWIRTSCHAFT

  • "Ich sehe, … Landwirtschaft wird immer gebraucht. Also, jeder muss essen. Und wenn es in meiner Hand ist Gemüse zu erzeugen, das gesund … für den Boden als auch für den Menschen ist. … großes Lebensmotiv. Einfach den Boden … zu lieben, […] den Boden unterstützen in seiner Entwicklung und auch die Menschheit. Und das ist der Grund, warum ich in der Landwirtschaft bin." | Alberto, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:01:21

MENSCH ALS WERDENDES WESEN

MENSCH WIRD ZUR GRUNDLAGE GEMACHT

  • "… der Mensch wird zur Grundlage gemacht … Wir müssen alle diese Prozesse in uns aufsuchen, um die Prozesse im Makrokosmos, in der Natur draußen entdecken, um eine Verwandtschaft zu entdecken zwischen Mensch und Natur. Also so gesehen, wenn man das mal versucht, auch sich innerlich zur Empfindung zu bringen, muss man sagen, im Winter, wenn es kalt wird, wenn diese Kristallisationsprozesse stattfinden, denkt sich die Erde selber." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 00:24:24

MENSCH, GESTALTER

  • "Die Welt steckt voller Bedürfnisse … es ist die größte Befriedigung … wenn man den Bedürfnissen der ganz unmittelbar einen umgebenden Welt nachgeht … dass wir Menschen eben eigentlich Gestalter sind. Und alles, was ich draußen mache, wenn ich es mit inhaltlicher Anteilnahme tue, wirkt das auch auf mein Denken." | Moritz, Menschen in der Landwirtschaft, 2018, 00:05:06

MYKORRHIZA

  • "… Myko heißt Pilz auf Griechisch und Rhiza heißt die Wurzel, also die Pilzwurzel … Mykorrhiza … bezeichnet eine Symbiose zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen … die Pilze holen aus den Pflanzenwurzeln das Eiweiß und alle Lebensstoffe heraus und versorgen die Pflanze selbst mit Wasser … diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen ist essenziell für die Gesundheit der Pflanze … und spielt eine zentrale Rolle im Austausch von Nährstoffen zwischen Pflanze und Boden … ein unendlich geheimnisvoller Prozess … Das ist ein Grund für das Baumsterben gewesen und ist es noch, dass die Pflanzen vertrocknen, weil diese Symbiose mit den sogenannten Mykorrhizen, Pilzhyphen nicht mehr funktioniert." | Klett, M. Bodenentwicklung im Jahreslauf, 2. Folge, 2018, 01:11:11

MYSTERIENDRAMA

MYSTERIENSTÄTTEN

  • "Es gab da in vorchristlicher Zeit die sogenannten Mysterienstätten […] Eloises bei Athen. Die Demeter-Mysterien sind das … Delphi in Griechenland, wo das Orakel gesprochen hat … Oder die Zeus-Mysterien von Olympia …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50
  • "… in diesen Mysterienstätten wurde … von der dort wirkenden Priesterschaft … hineinplastifiziert in die Instinkte der Menschen ihr Sozialverhalten." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9