Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Wasser
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Wasser
„Das Wasser (von ahd. wazzar, „das Feuchte, Fließende“, abgeleitet von der indogerm. *wódr̥ bzw. *wédōr; griech. ὕδωρ, hydor und davon abgleitet hydr(o)-; hebr. מַיִם, majim, auch hebr. יָם, jam „Meer“) oder Wasserelement ist eines der vier Elemente, die nach okkulter Auffassung die physische Welt aufbauen. Im geisteswissenschaftlichen Sinn wird als Wasser zunächst all das bezeichnet, was sich im flüssigen bzw. amorphen Zustand befindet. In diesem Sinn werden auch amorphe Feststoffe wie Glas dem Wasserelement zugerechnet, auch wenn sie oft härter als manche kristalline Feststoffe sind. Eis ist als gefrorenes kristallines Wasser nicht dem Wasserelement, sondern dem Erdelement zuzurechnen.“
Glossar
- Das Wasser ist ja eines der größten Wunder auf Erden. Das Wasser zeigt die seltsamsten Anomalien in Bezug auf seine physischen Gesetzlichkeiten. Und so ist es so, dass das Wasser nicht immer das Wasser ist, was man chemisch so nennt, H2O … ein Teil dieser Wasserstruktur, kann man fast sagen, ist immer dissoziiert. | Klett, M. Düngung, 5. Folge, 2018, 00:07:44
Wasserdüngung
- „Mit dem Wasser hat man gedüngt. […] Also das Wasser war das eigentlich schöpferisch Produktive in den Organismen im Naturwachstum. [In vorchristlicher Zeit].“ | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 00:59:52
Wasserwesen
- „… Die Fische, die im Wasser leben, haben als ihre Ergänzung zu ihrer Einseitigkeit das, was man früher genannt hat, die Undinen. Die Wasserwesen, die vielfach auch in älteren Dichtungen auftauchen, in den Märchen […] Diese Undinen also sind träumende Wesen.“ | Klett, M. Düngung, 8. Folge, 2018, 00:27:13