Gesamtglossar D

Aus BiodynWiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

D

Dauerhumus (siehe Humus)

DDT, Dichloridphenyltrichlorethan

Dehydroascorbinsäure (siehe Ascorbinsäure)

Demeter, Mysterien

Denken

Denken, Gedankliches mit Gesetzescharakter  

Denken, digitale Welt

Denken Im Tun

Denken, Inhalt wird Erlebnis

Denken, Kristallbildung

Denken, Lebensprozesse zurückdrängen

Denken, Räumlich und Zeitlich

Denken, Willen ins Denken schicken

Dienst, sich für etwas in den Dienst stellen

DIGITALFARMING

  • „… in Central Valley, das ist dann in Kalifornien, das ist ungefähr 100 km breit und vielleicht 600-700 km lang, eine Halbwüste … da holen die 3-4 Ernten im Jahr runter … digital gesteuert, dass der Bauer an seinem Feldrand sitzt, zwei Schirme über sich, Sonnenschirme, auf dem einen zwei Monitoren vor Augen …" | Klett, M. Düngung, 3. Folge, 2018, 00:50:57

DORF, DORFSCHAFT

  • „… da fängt jetzt plötzlich eine Kultivierung eines bestimmten Areals statt, voll umgeben noch von Urwald. So fängt Europa an. Und so fängt an alles das, was man die Dorfschaften nennen kann." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:27:58
  • „Nun ist das Besondere, dass jetzt in diesen Dorfschaften, 6., 7., 8., 9. Jh. war das alles ziemlich schon perfekt: Da sehen wir, wie alle drei Säulen des Ackerbaus, nämlich Bodenbearbeitung, Fruchtfolgedüngung, plötzlich vereint da sind." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:22:21
  • „Denn zu der Zeit, als sich die Dörfer entwickelt haben, gab es noch keine Städte. Die Städte, alle nördlich der Alpen, sind alle durch die Völkerwanderungen ausradiert worden." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:39:00
  • „Bis dahin haben sich aus diesen Dorfschaften nach und nach aus größeren Marktflecken Handelsplätze entwickelt, wo dann später die ersten Stadtgründungen stattgefunden haben." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:42:25
  • „die ganze Dorfschaft, die hatten keinen festen Besitz in den drei Gliedern der Dreifelder-Wirtschaft. Sondern das wurde zugeteilt den Familien, ob sie eine kleine Familie hat, da hat man weniger Land beanspruchen können. Wenn es eine große Familie war, umso mehr …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 01:03:55

DORFIMPULS

DORNACH

Dottenfelderhof

Dottenfelderhof, Betriebsgemeinschaft

Dottenfelderhof, Impulse

Dreifelderwirtschaft

  • „… was wir später die Dreifelderwirtschaft nennen, geht wahrscheinlich auf keltische ... man weiß es nicht ganz genau, aber geht wahrscheinlich auf keltische Zeiten zurück." | Klett, M. Düngung, 1. Folge, 2018, 01:11:07

Dreißigjähriger Krieg

  • „Also im 17. Jahrhundert war der Dreißigjährige Krieg … Der Dottenfelderhof hier, der lag ja flach, bis auf den Kreuzgewölbe da unten … wahnsinnige Hungersnöte, jahrzehntelang, fürchterlich. Die Hälfte der Bevölkerung war umgekommen." | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:50:05

DROTTEN-MYSTERIEN

  • „Die Druiden- oder Drotten-Mysterien zum Beispiel in Irland oder in Schottland … wo bis in die kleinsten Einzelheiten die Bauern angeleitet worden sind, wann …, wie sie zu säen haben, wann sie zu ernten haben …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50

DRUIDEN-MYSTERIEN

  • „Die Druiden- oder Drotten-Mysterien zum Beispiel in Irland oder in Schottland … wo bis in die kleinsten Einzelheiten die Bauern angeleitet worden sind, wann …, wie sie zu säen haben, wann sie zu ernten haben …" | Klett, M. Düngung, 2. Folge, 2018, 00:13:50

DURCHHALTEN, AUSBILDUNG

Dünger

Düngerpräparate

Düngung

Düngung mit Stickstoff  

Düngung, Historie

Dünger, Düngerversuch

Dünger, Quelle

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9